Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...mir ist bekannt, dass einige Veloproduzenten einen 979er-Rahmen mit ihrem Label als Komplettvelo angeboten haben.Franz. Material sieht man eher selten an Vitussen. Die Jubilée passt masimal zur 1. Generation 1979. Die vorliegende 2. Generation mit Madenschraube ist dafür zu neu.
Übrigens habe ich noch keinen Vitus mit FRA Gewinde gesehen (ich habe 4, die haben entweder BSA oder ITA). Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt.
Beim Umwerfer kann ein Stückl Dosenblech untergelegt werden. Es gibt aber auch Umwerfer passender Generation (Campagnolo), bei denen die Schelle einstellbar ist. Evtl. ist da auch der richtige Durchmesser dabei.
Die Schalthebel könnten der näxte Problempunkt werden, weil da die Rohradapter nicht passen. Es gibt Hebel ohne diese Adapter und welche mit Adaptern für diese Art Alurahmen und sogar Hebel, bei denen der Adapter so groß ist, dass er über die Sockelansätze gestülpt wird und damit für alle Sockel passt.
Mindestens genauso populär war jedoch, dass der Rahmen (gern mit originalen Vitus-Decals) solo erworben und dann nach gusto ausgestattet wurde. Das durfte dann auch gerne französisch sein...
Und es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, zum Vitus französische Komponenten zu verwenden. Dazu passt doch, dass das Sattelrohr 28mm hat.
Und sollte das Innenlagergewinde nicht FRA sein, konnte z.B. Stronglight auch andere Gewinde bieten.
Aus meiner Sicht wäre auch eine Mavic-Ausstattung mit allen damaligen Systemkomponenten, aus der Zeit um 1980, passend...