• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Würde sich eigentlich hier einer nen Extrafaden für den weiteren Reinigungs- und Aufbauprozess wünschen? Oder kann ich den hier weiter zumüllen?
Von mir aus kannst Du es hier weiter mit den Farbresten zumüllen.

Ich bin da aber eher bei Chris, dann wäre es später mal central auch wieder gut auffindbar.
Hier findet man es doch nach acht Wochen nicht mehr und wertvolle Tipps gehen verloren.
 
ich schraube zwar nicht, ich KLEBE, aber sei`s drum...
jedenfalls kommen an den abgelichteten Bock im Tagesverlauf Lederbanderolen -wohlgemerkt geklebt, macht aber nichts, weil der Rahmen ratzeblank geschliffen ist...mal gucken, wie`s wird..

Anhang anzeigen 611519
Ist das Edelstahl oder klar lackiert oder soll das ne Rostratte werden:eek:?
 
Stahl nackt...
geplant war ursprgl. ne Ratte, ja- hab mich aber noch nicht entschieden...vielleicht versiegel ich das Ganze mit Leinöl....
Mir gibt das ja nix, Rost am Rad. Erstens gefällt es mir nicht, zweitens saut man sich die Klamotten ein. Das wird bei Leinöl auch nicht besser. Ich habe mal Klarlack probiert, da rostet es dann einfach unterm Lack und der broeselt dann ab. Mach doch einfach ne Grundierung, beispielsweise in Brueckengruen:D
 
Mir gibt das ja nix, Rost am Rad. Erstens gefällt es mir nicht, zweitens saut man sich die Klamotten ein. Das wird bei Leinöl auch nicht besser. Ich habe mal Klarlack probiert, da rostet es dann einfach unterm Lack und der broeselt dann ab. Mach doch einfach ne Grundierung, beispielsweise in Brueckengruen:D

Diese gesamte Radlkategorie - umgebaute Sporträder im Look von Halbrennern - gibt mir gar nix, egal ob nun verrostet, blank poliert oder mit irgendeiner Farbe "beschmiert". Das sieht immer wie gewollt und nicht gekonnt aus- vor Allem dann, wenn Neuteile im Spiel sind.

Hipster-Müll halt :rolleyes: Meist ist es dann sogar noch schade um das alte Sportrad. :mad:

PS.: Und das mit dem "Schade um Sporträder" von mir, der für so ein "normales" Sportrad nicht wesentlich mehr als € 50 ausgeben würde.
 
Du wirst ganz einfach damit leben müssen, daß hier Einzelne oder Mehrere eine Meinung vertreten, die Dir persönlich nicht schmeckt. Das gehört zu einem Austausch in einem Forum ganz einfach dazu. Insofern solltest Du das auch ganz einfach akzeptieren lernen und nicht mit Angriffigkeiten beantworten.
 
bei einem derartigen Ausmaß an Sozialkompetenz bleibt mir nichts anderes übrig, als das Handtuch zu werfen...
Entschuldigen Sie bitte, dass ich eure Durchlaucht mit meinem plebeszitären Geschwafel belästigt habe.
Untertänigst,
ratbiker.
rotzloeffel-jpg-940.jpg


Werd´ erstmal erwachsen und fahre nicht weiterhin mit dem D-Zug durch die Kinderstube - solange bist jetzt auf meiner Ignore-List
 
ich schraube zwar nicht, ich KLEBE, aber sei`s drum...
jedenfalls kommen an den abgelichteten Bock im Tagesverlauf Lederbanderolen -wohlgemerkt geklebt, macht aber nichts, weil der Rahmen ratzeblank geschliffen ist...mal gucken, wie`s wird..

Anhang anzeigen 611519

Also, warum nicht einfach in einem seidigen Silber lackieren? Dann bleibt es optisch wie jetzt und ist dezent. Als Stadtrad bestens geeignet, auch die Brauntöne, solange sie so dezent überschaubar bleiben, passen dazu, hipstelig hin oder her. Hauptsache rauf auf den Bock und fahren.
Und fürs Genießen noch nen echten Klassiker angeln und zeitgemäß aufbauen :daumen:
 
Du wirst ganz einfach damit leben müssen, daß hier Einzelne oder Mehrere eine Meinung vertreten, die Dir persönlich nicht schmeckt. Das gehört zu einem Austausch in einem Forum ganz einfach dazu. Insofern solltest Du das auch ganz einfach akzeptieren lernen und nicht mit Angriffigkeiten beantworten.
Das klingt ja fast, als hättest du den Beitrag an dich selbst geschrieben…
 

Wieder einmal nach Jahren speiche ich einen Satz Laufräder von Schlauchreifenfelge auf Drahtreifen um. Es handelt sich um einen Satz TUNE-Naben mit NOS-Campa-Victory-Strada-Felgen, die ich 2005 für die Cross-Saison vorbereitet hatte, aber nach einem Unfall fiel die Saison aus. So kamen die Räder nie zum Einsatz und für Spaßsport will ich sie jetzt mit Drahtreifen benützen. Einen Satz MA40 habe ich noch, wenn jemand die Campa-Felgen braucht...
 
Nachdem die MaxiCar-Hochflanschnaben von @oleVVelo angekommen waren (schönen Dank auch!), musste erstmal der Schraubkranz runter:


IMG_3209.JPG


Die Knopfloch-Speichenlöcher der MaxiCar machen das einfach:

IMG_3212.JPG
.Aber erstmal die Ritzel ab, wird dann handlicher und übersichtlicher:

IMG_3213.JPG



Mit einer alten Felge und 10 Speichen ( 9 Zugspeichen am rechten Flansch und einer Druckspeiche zur Sicherung) wird das was, aber nochmal messen, ob alle Speichen gleichlang sind:

IMG_3215.JPG

IMG_3216.JPG



So, fertig eingespeicht, Abzieher aufgesteckt und los:

IMG_3218.JPG

Voila:



IMG_3219.JPG

Überprüfung das Achsenrundlaufs in der Standbohrmaschine mit Messuhr - ja, wie bei allen MaxiCars hat auch diese einen Schlag, der ist aber gering, ich biege nicht an der Achse rum, bleibt so.


IMG_3222.JPG


Und so sieht sie nach einer ersten Reinigung und Vor-Politur aus, die Lager sind makellos, eine Dichtungsscheibe war verbogen, hab ich gerichtet, der Lauf ist toll.

IMG_3223.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3217.JPG
    IMG_3217.JPG
    463,8 KB · Aufrufe: 61
Zurück