• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wolfis Brevetfrust Teil 1: Immer Samstags! Wieso??

Wollt Ihr die Eintagesbrevets am Samstag oder lieber am Sonntag?

  • Samstag

    Stimmen: 27 61,4%
  • Sonntag

    Stimmen: 3 6,8%
  • Mir egal

    Stimmen: 14 31,8%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Bin mit dem Samstagstermin auch zufrieden. Gerade für die wo von weiters weg anreisen.

Ich fahre Freitagsmittag hin und Sonntagsmorgen gemütlich zurück. Wenn ich da noch zwei Urlaubstage sinnlos verballern müßte um Montag morgen zurück zu fahren würde mir schon ziemlich stinken. Komme ja jetzt schon mit meinem Urlaub kaum hin.
 
Hmm, also diese Rechnung verstehe ich jetzt wieder mal ueberhaupt nicht.

Mit diesen bescheuerten Samstagsterminen muss ich versuchen, mir den Freitag freizukaempfen, um (1.) Besorgungen und (2.) Abstand zur Arbeit zu bekommen.
Am Sonntag haeng ich dann (uebertrieben gesprochen) sinnlos rum.
Beim Sonntagstermin kann ich die genannten Themen am Samstag erledigen, fahr das Brevet am Sonntag, anschliessend gleich wieder an den Arbeitsort und brauche so keinen freien Tag.

Aber das hatten wir ja schon. Ich muss mich von der Arbeit erholen, Ihr muesst Euch vom Radfahren erholen :rolleyes:

Und wenn ich am Montag erst zurueckfahre ... dann bin ich halt spaeter im Buero!
Da kann keiner was dagegen machen.
Nur freitags nicht gehen lassen ... das ist leider Volkssport ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst du daran nicht, Ich kann Sonntag abends nicht nach hause fahren, vor allem nicht bei dem 300er. Bin dann also gezwungen Montag Urlaub zu nehmen. Mein Vorgesetzte würde auch ziemlich bald motzen, wenn ich Montags morgen um halb sieben völlig unausgeschlafen in der Arbeit aufschlagen würde.

Freitags schaffe ich wie vemutlich ziemlich viele nicht so lange oder kann auch mal 1 oder 2 h von meinem Überstundenkonto abfeiern.
 
(...) Freitags schaffe ich wie vemutlich ziemlich viele nicht so lange oder kann auch mal 1 oder 2 h von meinem Überstundenkonto abfeiern.
Dann lebst Du in einer heilen Welt.
Wenn das bei Dir klappt - schoen fuer Dich.
Ich haette diese Aussage als Erinnerung an vergangene Zeiten eingestuft. Freitag auch noch bis 17:00 oder laenger - leider Standard :(
Geh doch nach dem Brevet am Samstag Nachmittag einkaufen.
Hab ich beim 200er auch schon gemacht, ja.

Naja, OK, ich seh schon. Der Samstag ist (fuer mich erstaunlicherweise) trotz der damit einhergehenden Komplikationen beliebt :rolleyes:
Die Leute (incl. der Randonneure) haben wohl alle mehr Zeit als ich :D

Fuer mich sieht es kurz gesagt aus wie folgt:
Das Wochenende hat zwei Tage, Samstag und Sonntag.
Davon ist der Samstag der 'wertvollere', weil dort alles moeglich ist. Auch Einkaufen, Heimwerken mit Laermentwicklung, ...
Also versuche ich, diesen wertvolleren Tag von den Aktivitaeten freizuhalten, die auch am 'weniger wertvollen' Sonntag erfolgen koennten.
Das waere meine Form des Zeitmanagements, welche aber leider von der ARA-Terminplanung nicht unterstuetzt wird.
Andere sind offensichtlich nicht so stark in der Pflicht wie ich, und deswegen tut ihnen der Samstagstermin nicht so weh wie mir ;)
Wenn es wichtig ist, kann ich mir natuerlich den Samstag fuers Brevet freikaempfen, aber nur um jedes Jahr Superrandonneur zu machen oder was auch immer, ist mir das zu doof.
Dann fahre ich lieber am Freitag abend nach der Arbeit einen Teil der Wochenend-Pendelstrecke mit dem Rad, Montag frueh dito (gleich gehts wieder los ;) Deswegen diese krasse Uhrzeit) und hab am Samstag und Sonntag Zeit fuer Familienaktivitaeten.

Wenn ich mal zu Geld kommen sollte, kauf ich mir einen Kombi und fahr meine Brevets bei Ivo ... am Sonntag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sind Brevets (auch 200 und 300) immer am Samstag??
Zuallermindestens den 200er, von mir aus auch den 300er, koennte man auch am Sonntag abhalten.
Ich hab jetzt nicht alles haarklein durchgelesen, vielleicht war das Argument schon da.
Aber haste das mal aus Veranstaltersicht betrachtet. z.B. in Osterdorf?
Wenn Du Sonntag sagen wir 8 Uhr morgens startest, ist Zielschluss um 21:30 (200er) bzw. 04:00 (300er).
Bis dann alles aufgeräumt ist usw., ist es entsprechend spät. Neben der ganzen Vorbereitungsarbeit müsste der Veranstalter obendrein auch noch am Montag Urlaub nehmen?
Was machste als Veranstalter, wenn mehr Leute kommen als gemeldet oder Du aus anderen Gründen noch irgendwas besorgen musst? Kann ja auch mal passieren.

Aus Teilnehmersicht spricht finde ich auch einiges für Samstag:
- Für die allermeisten ist es auf Arbeit wohl einfacher, freitags für Anreise früher Schluss zu machen, als montags wegen Rückreise später anzufangen
- Die meisten müssen montag morgen wieder fit im Job sein, daher ist die Regeneration am Sonntag sinnvoller
- Die Versorgung en route dürfte Samstag auf einfacher sein (Supermärkte)

Der Samstagstermin passt mir nicht, samstags haben die Laeden offen, da kann man auch andere Dinge erledigen (die man sonst schlecht unterkriegt).
aber wieso muss man es den Teilnehmern unnoetig schwer machen, indem man sie zwingt, sich den Samstag fuers Brevet freizuschaufeln
Die Frage ist, ob man mit aller Gewalt eine Situation schaffen muss, in der das sein muss.

Ausserdem denke ich, dieses Problem teilen nicht viele mit Dir. Niemand zwingt Dich zu irgendwas. Schon gar nicht mit aller Gewalt.

(man kann sich vll vorstellen, dass das bloed ist, wenn ich sie dann mit Arbeit und Kind allein lasse, nur wg. eines Brevets)
Das musst Du mit Deiner Frau klären, nicht hier.
 
'freitags puenktlich raus' war zeit meines Berufslebens immer ein Riesenproblem.
OK, ich hab jetzt verstanden, da hab ich halt Pech gehabt, von den anderen (oder zumindest von denen, die noch Zeit haben fuer Internetforen :D) hat dieses Problem offensichtlich keiner.

Lieber reich heiraten als was lernen. Naja, OK, also das haette ich auch vorher wissen koennen :p
 
(...) Was ist denn der Brevetfrust Teil 2?
Ich glaube, weitere Teile kann ich mir fast sparen.

Das Grundproblem ist, dass ich keine Lust habe, mir im Hobby-Bereich Nerverei und Komplikation anzutun.
Andere tun das entweder gern oder empfinden es nicht so.

Konsequenz: Fahrt Ihr Eure Brevets - aber halt ohne mich :D
 
Konsequenz: Fahrt Ihr Eure Brevets - aber halt ohne mich :D[/quote]

Machen Wir, und Sonntag liege ich mit meiner Armen Frau auf der Couch:p

Gruss Sven
 
Das glaube ich nicht:D
,sonst hättest Du nicht so viel Energie für so eine banale Sache verschwendet.;)



Gruss Sven
 
Warum gibt es eigentlich in Deutschland keine permanenten Brevets, die man nach Lust und Laune fahren kann? Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung, wenn man aus irgendwelchen Gründen mal nicht teilnehmen kann.
 
Warum gibt es eigentlich in Deutschland keine permanenten Brevets, die man nach Lust und Laune fahren kann? Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung, wenn man aus irgendwelchen Gründen mal nicht teilnehmen kann.

Da gibt es eine ganz einfache Lösung, melde dich bei Audax UK an und fahre deine eigene Permanenten als DIY Permanents. Alleine oder zusammen mit andere die auch AUK Mitglied sind.
 
Da gibt es eine ganz einfache Lösung, melde dich bei Audax UK an und fahre deine eigene Permanenten als DIY Permanents. Alleine oder zusammen mit andere die auch AUK Mitglied sind.
Kann man fuer sowas eigentlich auch eine Homologationsnummer bekommen?

Das wuerde das Leben deutlich vereinfachen.
Dann koennte ARA die Brevets samstags, mit hunderten Teilnehmern und mit Hoehenmetern bis zum Mond und zurueck fahren und mir koennte das wurscht sein :D
 
Zurück