• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wolfis Brevetfrust Teil 1: Immer Samstags! Wieso??

Wollt Ihr die Eintagesbrevets am Samstag oder lieber am Sonntag?

  • Samstag

    Stimmen: 27 61,4%
  • Sonntag

    Stimmen: 3 6,8%
  • Mir egal

    Stimmen: 14 31,8%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Kann man fuer sowas eigentlich auch eine Homologationsnummer bekommen?

Das wuerde das Leben deutlich vereinfachen.
Dann koennte ARA die Brevets samstags, mit hunderten Teilnehmern und mit Hoehenmetern bis zum Mond und zurueck fahren und mir koennte das wurscht sein :D

Nur für die interne AUK Wertungen, leider nicht für die ACP Wertungen (und als PBP Quali). Wer mit die AUK Wertungen zufrieden ist kann so sogar seinen AUK SR erwerben ;).
 
Naja, war klar. Ist natuerlich sehr schade.
Es waere wuenschenswert, wenn sich solche Innovationen weltweit durchsetzen koennten.
 
Naja, war klar. Ist natuerlich sehr schade.
Es waere wuenschenswert, wenn sich solche Innovationen weltweit durchsetzen koennten.

AUK lässt ausländische Mitglieder zu, DIY Permanents darf man auch im Ausland fahren. Und noch was innovatives, Stempel brauchst du nicht ungbedingt, den GPS Track kannst du auch einschicken als Beweis.
 
Ich hab davon schon mal gehoert.
Das jetzt noch in offiziell und nicht als Ergaenzung, sondern anstatt den ARA-Veranstaltungen mit Massenstart. Das waers ;)

LG ... Wolfi :D
 
Also ich kann mich mit dem Freitag/Samstag-Terminen abfinden, obwohl sie überhaupt nicht mit meinem (Arbeits)leben zusammenpassen.
Ich arbeite jetzt seit 17 Jahren nur nachts als Personenbeförderer im hellelfenbeinen Fahrzeug mit gelbem Schild auf dem Dach . So gesehen ist der 400er in Osterdorf mit Start um 20 Uhr genau der richtige für mich.
Ich muß wenn ich Samstag um 8 Uhr einen Brevet fahren will meinen Rhythmus umstellen, d.h. Freitag früh von der Schicht kommen, dann wach bleiben um abends gut müde zu sein um schlafen zu können um dann Samstag früh halbwegs ausgeschlafen am Start zu stehen. Klappt meist so lala. Ich kann meist schlecht schlafen, wg. der Sorge den Zug zu verpassen.
Ein weiterer Punkt ist, daß die Schichten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag die umsatzstärksten sind. Theoretisch könnte ich nach dem 200er wenn ich mich beim Brevet und bei der Rückreise beeile noch ne halbe Schicht fahren, aber Hallo:eek: !!!
Mir gefällt das Zusammensitzen und die Kettengespräche nach dem Brevet und deswegen kommt das gar nicht in die Tüte. Das mit der Hetzerei.
Will sagen, wenn ich einen 200er fahre, kostet mich das mit Verdienstausfall, Anreisekosten, Verpflegung und Kleinigkeiten so ca. 250 €.
Deswegen fällt es mir auch schwer auch mal an anderen Standorten (z.B. Unterwössen) einen zusätzlichen Brevet zu fahren.
Diese Saison wird mindestens 2-10 + Fleche gefahren. Den 1200 vielleicht. Ziel ist Vorquali für PBP. Da kommt dann schon ein Sümmchen an € zusammen.
So gesehen hätte ich gerne das die Brevets am Montag gefahren werden, gerne auch nur mit Start am Abend:D;). OK ?
Cool fände ich es schon, wenn es eine permante Serie 2-6 bei Karl geben würde mit Homologation.

Bis dann
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.

Nordexpress hat es aber schon erwähnt, sieh es doch mal aus Sicht der Organisatoren.

Wir machen die Arbeit, für euch! organisieren alles Mögliche um allen die Möglichkeit zu bieten Brevets in der Nähe fahren zu können.

Klar, wir machen das gerne aber dann dürfen wir doch bitte auch entscheiden wann wir das Brevet organisieren, sprich dann, wann es am besten in unseren Kalender und unsere Freizeitplanung passt.

Ich bin beruflich selber auch meist die ganze Woche unterwegs und komme manchmal auch erst Freitagnacht nach Hause. Dann ist es natürlich schwierig am nächsten Morgen wieder früh zum Brevetstart zu fahren aber kurze Nächte mit wenig Schlaf hat man ja auch bei P-B-P und so.

Wenn wir, mein Frau und ich, Brevets organisieren, dann planen wir das gemeinsam um unsere anderen privaten Termine herum. Passt leider auch nicht immer, wie wir im Nachhinein beim diesjährigen 200er Termin feststellen mussten. Übrigens, meine Frau ist auch voll berufstätig mit zwei Jobs. Ohne Urlaubstag vor dem Brevetwochenende geht es zeitlich aber nicht da ich meist nicht weiss wo ich die Woche vor unserem Brevet bin und entsprechend auch nicht weiss wann ich dann nach Hause komme. Kontrollkarten drucken sich auch nicht selber...

Wenn ich dann noch ein zusätzliches Brevet fahren will, dann muss ich entsprechend schauen wie ich es auch noch in unserem Kalender unterbringen kann. Und wenn ein Brevet mit anderen Terminen kollidiert muss ich halt entscheiden was mir wichtiger ist. Prioritäten setzen nennt sich sowas.

Heimwerken mit Lärmentwicklung kann man ja auch umplanen, muss man ja nicht unbedingt am Brevetwochenende erledigen.

Aber am wichtigsten ist mir doch die Frage was diese Umfrage soll?

Wenn sich die Mehrheit für den Sonntag ausgesprochen hätte, wäre dann die Bitte an die ARA-Organisatoren herangetragen worden doch ab 2015 200km und 300km am Sonntag zu organisieren?

Bei uns hat bisher noch niemand angefragt ob wir nicht bitte am Sonntag organisieren können!
Grüße Michael
 
Ich denke auch es wie so oft um Angebot und Nachfrage.

Hier also: zuwenig Nachfrage = kein Angebot
 
Hallo Michael,

Zunaechst einmal vielen Dank, dass Du Dich hier meldest. :daumen:
(...) Aber am wichtigsten ist mir doch die Frage was diese Umfrage soll?
Ganz einfach mal die Lage peilen: Ich finde die Samstagstermine ziemlich, nun ja, sagen wir mal vorsichtig, 'suboptimal', und wollte gern mal wissen, ob es anderen aehnlich geht.

Aber wie man hier gesehen hat, Thema 'Prioritaeten', die meisten stellen halt alles andere hintan und kaempfen sich den Samstag frei. Oft mit Urlaub am Freitag - schreibst Du ja auch.
Mir ist es das inzwischen nicht mehr wert.
Klar, bei mir kommt noch hinzu, dass ich jeden Freitag abend/nacht meinen privaten 200er fahren koennte, wenn ich will. Statt Bahn. Es gab schon Freitagabende, da musste ich die letzten 100km mit dem Rad heimfahren - kein durchgaengiger Zug mehr bis Nuernberg ;)
(...) Ohne Urlaubstag vor dem Brevetwochenende geht es zeitlich aber nicht da ich meist nicht weiss wo ich die Woche vor unserem Brevet bin und entsprechend auch nicht weiss wann ich dann nach Hause komme. Kontrollkarten drucken sich auch nicht selber.
Dann kaeme Dir aber ein Sonntagstermin doch entgegen, oder etwa nicht? :confused:
Das war ja eigentlich mein Gedanke - Man koennte sich den Urlaubs- oder sonstwie freizukaempfenden Freitag sparen.
(...) Bei uns hat bisher noch niemand angefragt ob wir nicht bitte am Sonntag organisieren können!
Grüße Michael
Mag sein, dass ich Dich noch nicht gefragt habe, aber ich habe diese Frage durchaus schon gestellt, und immer bestenfalls Achselzucken als Reaktion bekommen.
Die Samstagstermine erschienen mir als eine Sache in der Kategorie 'war schon immer so' (und keiner weiss warum)

Wie man bei Ivo sieht, geht es ja auch am Sonntag.

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja nicht sonderlich viel mehr Höhenmeter als bei meinen 200-er am gleichen Sonntag über die Vennbahn.
 
Hallo Wolfi,

Die Hoehenmeter kommen mir wenig vor ... :confused:
Ja. Die jeweils ersten und letzten 30 km gehen am Fluss (Isere), sind also flach. Als Hügel sind dabei: Col du Faux (1021 m), Col du Buisson (921 m), Col de Mont Reynaud (760 m), Col de la Justice (579 m), Col de la Croix Saint André (708 m), Col de Rotisson (425 m). Wobei einige der Pässe "von oben" angefahren werden.
 

Anhänge

  • Höhenprofil.jpg
    Höhenprofil.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 76
Dann kaeme Dir aber ein Sonntagstermin doch entgegen, oder etwa nicht? :confused:
Das war ja eigentlich mein Gedanke - Man koennte sich den Urlaubs- oder sonstwie freizukaempfenden Freitag sparen.
Wenn wir den Sonntag zum organisieren hernähmen, dann bräuchten wir wiederum den Montag frei um alles wieder aufzuräumen. Da ist es einfacher am Freitag einen halben Urlaubstag zu nehmen, da meine Frau Freitagnachmittag eh frei hat. Den Urlaub am Freitag nehme ich nur bei Brevets die wir organisieren für die Vorbereitungen, wenn ich anderswo ein Brevet mitfahren möchte geht das auch ohne.
Wie man bei Ivo sieht, geht es ja auch am Sonntag.
Das hing aber bei Ivo auch mit seinen Arbeitszeiten zusammen, wenn er Samstag arbeit kann er nicht gleichzeitig Brevet organisieren.

Es hängt halt immer davon ab wie die Organisatoren Zeit (und vielleicht auch Lust) haben an welchem Tag sie ein Brevet anbieten.
Grüße Michael
 
@nightwolf
In Michaels Antwort liegt vielleicht auch der Schlüssel für Dein Problem:
Organisiere "einfach" Deine eigenen Brevets und starte diese dann am Sonntag.
Falls Du offizielle Brevets haben willst, muss da nur noch ARA mitspielten...
 
@nightwolf
In Michaels Antwort liegt vielleicht auch der Schlüssel für Dein Problem:
Organisiere "einfach" Deine eigenen Brevets und starte diese dann am Sonntag.
Falls Du offizielle Brevets haben willst, muss da nur noch ARA mitspielten...

Einer der Gründe warum ich mit Brevets organisieren anfing war gerade mein Problem um Brevets an passende Termine zu finden.
 
Es hängt halt immer davon ab wie die Organisatoren Zeit (und vielleicht auch Lust) haben an welchem Tag sie ein Brevet anbieten.

Ich denke auch, dass es wesentlich wichtiger als die Frage ob Samstag oder Sonntag ist, das sich immer wieder Menschen finden, die diese Brevets organisieren.
Das sich deren Terminplanung nicht immer nach den Lebensumständen jeden einzelnen Teilnehmers richten kann, finde ich dabei sehr verständlich. Man muss sich als Teilnehmer dann eben diejenigen heraussuchen, die in die eigene Terminplanung passen.
 
Ich denke auch, dass es wesentlich wichtiger als die Frage ob Samstag oder Sonntag ist, das sich immer wieder Menschen finden, die diese Brevets organisieren.
Das sich deren Terminplanung nicht immer nach den Lebensumständen jeden einzelnen Teilnehmers richten kann, finde ich dabei sehr verständlich. Man muss sich als Teilnehmer dann eben diejenigen heraussuchen, die in die eigene Terminplanung passen.

Wichtig ist auch dass die Verbände/Dachorganisationen dann auch mitspielen. Wie am anfang skizziert musste ich mich am Anfang doch durchsetzen um am Sonntag organisieren zu dürfen. Der veranstaltender Verein (ERN) war nicht das Problem, die Gewohnheiten in der Gegend wo das Verbandshauptquartier ist, das war dabei das Problem (und einige Fahrer die nörgelten dass es am Sonntag nicht üblich war, typischerweise Fahrer nicht aus diese Gegend).
Klar ist dass, obwohl die Mehrheit der Brevets in Frankreich, Belgien und die Niederlande am Samstag organisiert werden Sonntagliche Brevets durchaus erfolgreich sein können.
 
@nightwolf
In Michaels Antwort liegt vielleicht auch der Schlüssel für Dein Problem:
Organisiere "einfach" Deine eigenen Brevets und starte diese dann am Sonntag.
Falls Du offizielle Brevets haben willst, muss da nur noch ARA mitspielten...
Um darauf einzugehen, muesste ich Teil 2 starten, und ich weiss nicht so recht, ob das sinnvoll ist.
Die meisten sind offensichtlich zufrieden damit wie es ist (das hatte ich nicht erwartet - Ich war davon ausgegangen, dass der Samstag weit mehr Leuten Probleme bereitet), und ich fahre halt einfach nicht mehr mit, sondern stattdessen meine privaten Benzingeld-und-Bahn-AG-Fahrkarten-Einspar-Fahrten.
Allereinfachste Loesung :D

Immerhin hat Michael sich mal als ARA-Veranstalter zu dem Thema geaeussert - die Tatsache, dass sich von 'offizieller Seite' nie jemand der Diskussion in den Internetforen stellt, waere sozusagen Teil 3 (gewesen) :D

LG ... Wolfi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück