Also ich kann mich mit dem Freitag/Samstag-Terminen abfinden, obwohl sie überhaupt nicht mit meinem (Arbeits)leben zusammenpassen.
Ich arbeite jetzt seit 17 Jahren nur nachts als Personenbeförderer im hellelfenbeinen Fahrzeug mit gelbem Schild auf dem Dach . So gesehen ist der 400er in Osterdorf mit Start um 20 Uhr genau der richtige für mich.
Ich muß wenn ich Samstag um 8 Uhr einen Brevet fahren will meinen Rhythmus umstellen, d.h. Freitag früh von der Schicht kommen, dann wach bleiben um abends gut müde zu sein um schlafen zu können um dann Samstag früh halbwegs ausgeschlafen am Start zu stehen. Klappt meist so lala. Ich kann meist schlecht schlafen, wg. der Sorge den Zug zu verpassen.
Ein weiterer Punkt ist, daß die Schichten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag die umsatzstärksten sind. Theoretisch könnte ich nach dem 200er wenn ich mich beim Brevet und bei der Rückreise beeile noch ne halbe Schicht fahren, aber Hallo

!!!
Mir gefällt das Zusammensitzen und die Kettengespräche nach dem Brevet und deswegen kommt das gar nicht in die Tüte. Das mit der Hetzerei.
Will sagen, wenn ich einen 200er fahre, kostet mich das mit Verdienstausfall, Anreisekosten, Verpflegung und Kleinigkeiten so ca. 250 €.
Deswegen fällt es mir auch schwer auch mal an anderen Standorten (z.B. Unterwössen) einen zusätzlichen Brevet zu fahren.
Diese Saison wird mindestens 2-10 + Fleche gefahren. Den 1200 vielleicht. Ziel ist Vorquali für PBP. Da kommt dann schon ein Sümmchen an € zusammen.
So gesehen hätte ich gerne das die Brevets am Montag gefahren werden, gerne auch nur mit Start am Abend


. OK ?
Cool fände ich es schon, wenn es eine permante Serie 2-6 bei Karl geben würde mit Homologation.
Bis dann