Du hast den Vater nicht rein zufällig gefragt was dieser beruflich macht?Ich habe mich kurz mit seinem Vater unterhalten, der Junge trainiert 5 mal die Woche und fährt Samstag und Sonntag Rennen. ( normal in dem Alter ????).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast den Vater nicht rein zufällig gefragt was dieser beruflich macht?Ich habe mich kurz mit seinem Vater unterhalten, der Junge trainiert 5 mal die Woche und fährt Samstag und Sonntag Rennen. ( normal in dem Alter ????).
Warum tust Du es dann gleich in mehreren Beiträgen? Weisst Du einfach mehr oder solltest Du mal innehalten?
Warum tust Du es dann gleich in mehreren Beiträgen? Weisst Du einfach mehr oder solltest Du mal innehalten?
Genau das habe ich getan.Solltest du Probleme damit haben, dann verkünde es
Der Link identifiziert zumindest aus Sicht des Lesers eine offensichtlich gemeinte Person namentlich. Du meinst, Du würdest ihm nichts unterstellen? Wärest Du selbst der Fahrer oder sein Vater, dann wäre Deine Meinung vermutlich anders.... wenn du auf den Link anspielst, den habe ich nur eingefügt, daß man sehen kann, wie schnell die Jungs unterwegs sind, deswegen unterstelle ich niemandem etwas.
Nicht die Listen sind das Problem, sondern die Aussagen, in denen Zweifel zur Sauberkeit der erbrachten Leistung formuliert und mit dem Ergebnislisten-Link auf eine Person projeziert werden. Hat man harte Hinweise, dann mag dies gerechtfertigt sein. Hat man sie nicht, dann erzeugt Namedropping nur Schaden. Sollen wir nun alle Leistungsträger unter Generalverdacht stellen, nur weil einige sich kaum vorstellen können, dass sie diese Leistungen sauber erbracht haben? Das ist mir zu billig. So schlachtet sich der Radsport selbst und Du - obwohl sicherlich nicht beabsichtigt - bist selbst ein Teil des Gemetzels!..., darüber möchte ich mich nicht weiter äussern.
Solltest du lizenziert sein, musst auch du damit rechnen, namentlich in Listen genannt zu werden, was machst du dann, Beschwerde einlegen![]()
Gerne, dann lass´ uns bitte den Link nach Rad-Net bzw. meine Vornamensnennung herausnehmen.Also nichts für ungut, sollte kein Angriff auf irgend jemand sein.![]()
...
Aaaaber...
... wir alle wissen irgendwie tief drinnen, dass die ganzen Theorien jeglicher Coleuer, die die Dopingbekämpfung effektiver gestalten könnten im Grunde genommen völlig vorn A... sind.
Diskutieren wir soetwas doch vor einem Hintergrund in dem Eltern ihren Kindern für horrende Beträge
Glitzerkleidchen nebst Kosmetik und Botox für den nächsten Talentwettbewerb anschaffen, diese dazu noch
mit Pillen je nach Bedarf ruhig stellen oder aufputschen. Diese Weltsicht lässt sich m.M.n. auch auf z.B. Eltern von Radfahrtalenten übertragen. Wie soll es auch anders sein, so es doch heutzutage zum guten Ton gehört, sich als Schüler / Student / Erwachsener medikamentös für den Stress in Schule / Uni / Arbeit und Familie zu rüsten und es gängige Praxis ist, obwohl man den meisten Verstand und Bildung nachsagen kann, sich nicht nur für Wettbewerbe sondern schon für die abendliche Ausfahrt mit den Kumpels Dope für viel Geld zu bestellen von Leuten die man nicht kennt, mit Inhaltsstoffen die man nicht kennt aus Herstellungsprozessen die wahrscheinlich so gar nichts mit Labor zu schaffen haben und die jeweilige Verpackung höchstwahrscheinlich einen höheren Wert als das beiinhaltende Produkt hat....
Ich hoffe mal dass dieser Absatz nicht im Focus stand...Was geschähe bei einer Freigabe = Entkriminalisierung der bisher verbotenen Stoffe?
Die Stoffe würden - die Nachfrage ist ja da - von seriösen Herstellern produziert. Das würde, bei allen Vorbehalten gegen Pharmafirmen, die Anwendung etwas sicherer machen. Parallele: Prohibition: Seit der Legalisierung von Alkohol wird nicht mehr als vorher gesoffen, es werden nur weniger Leute erschossen und weniger Leute erblinden oder sterben durch Methyl-Vergiftungen.
Die Anwendung könnte durch legal arbeitende Ärzte begleitet werden. Wenn sich der ehrgeizige Radrenn-Amateur solange die Schrauben am Carbonhobel hohlbohrt, bis ihm der Bock unter dem Hintern zerknittert, warum soll er sich dann nicht unter Aufsicht eines Arztes medikamentös tunen dürfen? Rote Beete-Saft saufen darf er auch, bis er vom Nitrat einen Leberschaden gekommt, weil er es übertrieben hat.
Der letze Satz ist meiner Meinung nach die einzige Chance die es gibt! Und die ist in der heutigen Gesellschaft leider nicht ralistisch.Man muss vielleicht woanders ansetzen. Wo es um Geld geht, nutzt eh kein Gesetz und kein Appell an die Ehre oder Vernunft. Weder bei Bankern noch bei Sportlern.
Es wäre ein Aufgabe von Eltern, ihren Kindern klarzumachen, dass ein Sieg, den man mit unlauteren Mitteln errungen kein Sieg ist, sondern für den A.....
In dem NDR-Film wurde dargestellt, dass sich jede Menge Hobby-Sportler mit illegalem Zeugs versorgen, damit sie vor ihren Sportkameraden, Kollegen, Frauen, Groupies etc. herumstrunzen können, mit dem Marathon unter X Stunden und dem Jedermann-Schnitt über furzundvierzig. Das ist ein wirklich ernsthaftes Charakter-Problem.
Was ist denn das für ein Scheiss-Gefühl, herumzustrunzen, dass man den Marathon unter Zeit X gemacht hat, und man weiß selbst, dass man abgekürzt / mit Begleitfahrzeug / mit irregulärem Material / mit chemischem Tuning gefahren ist? So lange solche Würstchen herumlaufen, wird auch im Sport betrogen werden. Und da helfen keine Verbote und keine flächendeckenden Urintests.
Da hilft nur Charakter-Bildung.
Ob das nicht nur eine hehrer Wunsch ist, vor allem in Zeiten von Blödheitsfernsehen und Dauerwerbesendungen[
Dass Leute die selbst nicht erreichten Ziele ihren Kindern aufbürden, ist in dieser Gesellschaft nur durch sehr sehr viel Investition in Bildung und Sozialisation zu erreichen.
Durch das ganz große Ziel "mündiger Mensch und Bürger".
Bei der Verharmlosung von Alkohol, usw. stimme ich dir vollkommen zu, wollte es nur nicht erwähnen da es eine Grundsatzdiskussion wäre. Und das Beispiel mit dem Möpsen entspricht ja dem was ich sagte, man kann den Menschen nichtRoadRace
Im "Focus" wurde als positiver Effekt das Austrocknen des kriminellen Schwarzmarktes und die Verfügbarkeit von Dopingmitteln aus sauberer Produktion genannt.
Natürlich wird es auch bei einer Legalisieruung Missbrauch geben. Wie beim Alkohol und bei Zigaretten und beim Essen von Schokoriegeln und Erdbeereis.
Auch bei legalen Dopingmitteln ist der Sportler nicht davon entbunden, sein Gehirn zu benutzen. Und die Ärzte werden sagen: "Das ist meine medizinische Empfehlung. Alles, was darüber hinaus geht, ist auf eigenes Risiko. Unterschreiben Sie hier." Das wird besonders Behämmerte nicht davon abhalten, sich noch mehr zu besorgen. Es hält ja auch kein Gesetz eine Frau davon ab, sich drei Kilo Silikon in die Möpse schieben zu lassen, obwohl das genauso schwachsinnig, überflüssig und gefährlich ist, wie Bodybuilding mit Ferkelmast-Präparaten.
Aber auch der besonders Behämmerte hatte dann die Chance auf eine solide Beratung (hat er jetzt nicht) und die Chance, dass in der Schachtel das drin ist, was darauf steht und nicht gemahlener Sondermüll aus dubiosen Quellen. Und dem Top-Sportler kann dann ein Arzt sagen: "Mehr hilft nicht mehr."
Das stimmt so nicht. Auch bei mangelhaften Reparaturen versuchen die Leute jemand verantwortlich zu machen. Bei Ärzten mag das am Häufigsten so sein und u.a. aus diesem Grund kam mein Argument diesbezüglich gegen eine Legalisierung.Ärzte werden immer gerne zur Verantwortung gezogen. Vielen Leute akzepieren geduldig, wenn in der KFZ-Werkstatt Fehler nicht gefunden werden oder mehrfach erfolglos (nicht) repariert werden.
Beim Arzt wird erwartet: Problemschilderung ("Ich hab Rücken", oder "Ich kriege Pickel vom Makeup!" -> Verschreibung -> Heilung. Dass der menschliche Körper etwas komplizierter ist als ein Auto, sogar als so eine Q7-Schlappschwanz-Schatulle, wird gerne ignoriert. Ebenso die Möglichkeiten der Heilung durch eigene, aber unbequeme Verhaltensänderungen.
Es existiert bei den meisten Menschen trotzdem eine Hemmschwelle. Wenn sie diese nicht übertreten, erfahren sie auch nicht wie einfach es möglicherweise ist, sich Dopingpräparate zu besorgen.Die Hemmschwelle, etwas Illegales zu tun, ist nur wenig mit der Härte der Strafe korreliert. Sonst gäbe es in den Ländern mit Todesstrafe keine Morde und in den Ländern mit Scharia auch keine Diebe.
Laut NDR-Beitrag ist das Besorgen von illegalen Dopingmitteln nicht wirklich riskant. Ab und zu wird eine Sendung vom Zoll gefunden, dann ist halt die Kohle futsch. So what?
So einfach ist es nicht.Ja, ich bin auch dafür, über die Legalisierung sogenannter "harter Drogen" nachzudenken. Was stört uns denn an illegalen Drogen? Die Beschaffungskriminalität und die verelendeten Gestalten, die uns am Bahnhof anquatschen. Doch nicht die paar hundert Toten im Jahr. Wir ignorieren Zigtausende von Toten durch Alkohol, Tabak, Straßenverkehr und Fresssucht.
Durch kontrollierte Abgabe harter Drogen wäre sofort die ganze Kette der Produktions- und Beschaffungskriminalität verschwunden. Keine zigtausend Toten mehr durch Drogenkartelle in Mittelamerika mehr, weniger Tote durch dreckigen Stoff, weniger Elend, weil sich Süchtige nicht mehr prostituieren müssen. Keine zig Milliarden € von Drogengewinnen, mit denen das organisierte Verbrechen legale Unternehmen unterwandert.
Heroin kostet legal herstellt, ein paar Euro pro Kilo.
Wenn man die ungeheuren Mengen an Geld, die jetzt in denn sinnlosen Krieg gegen illegale Drogen gesteckt werden, in Information, Bildung und Betreuung Gefährdeter stecken würde, wäre den Menschen mehr geholfen. Die USA bombadieren Coca-Plantagen mit Kampfjets, aber kürzen den Schulen und Sozialeinrichtungen die Gelder.
Der Unterschied zwischen technologischem Aufrüsten und systematischen Vernichten der eigenen Gesundheit sollte doch wohl auf der Hand liegen. Ansonsten lasst uns die Justiz abschaffen und wieder wie Barbaren leben,Die "moralische Sicht"? Warum ist es unmoralisch, EPO zu spritzen? Warum wäre es unmoralisch, unter ärztlicher Anleitung Muskelbaufbaupräparate einzusetzen?
Warum ist es nicht unmoralisch, ein Radteam in die Anden zu fliegen, damit sie Höhentraining machen können? Warum ist das Trinken von Rote Beete - Saft (lt. Studien tatsächlich ausdauerleistungssteigernd, aber überdosiert gefährlich) moralisch? Warum ist es nicht unmoralisch, mit schweineteuren Maschinen und einem monströsen Personalaufwand zu trainieren, nur um als Erster von einem Rudel Radfahrer durch Frankreich zu semmeln?