Cubemania
Mitglied
Na und? Ich halte die gesamte italienische Politik für Mafia-Verseucht. Stört sich jemand daran!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Problem ist, auf was willst du bei Amateuren testen, du kannst nicht auf alles testen und das Glück, genau auf das zu testen was der Fahrer sich reingepfiffen hat, ist wie ein sechser im Lotto.
Die Möglichkeiten der Hilfsmittel ist wahrscheinlich zu umfangreich um etwas zu finden, das wissen wir doch alle, oder etwas nicht?
Wer soll also die aufwendigen und kostspieligen Tests bezahlen, und da fängt das Problem schon an, leider.
@Dopingfreigabe-Fraktion:
Seid ihr eigentlich in der Lage, mehr als einen Satz im Voraus zu denken?
Nicht mal durch die Freigabe von Doping wäre die Chancengleichheit wiederhergestellt, mal ganz abgesehen von den anderen Konsequenzen die solch eine Entscheidung mit sich ziehen würde.
Ich kann mir nur an den Kopf fassen dass ihr hier solch einen Unsinn verbreiten dürft während möglicherweise auch Minderjährige mitlesen - unfassbar!
... Ich denke manchmal, es müsste doch möglich sein, dass irgendein Sponsor mal exemplarisch bei irgendeinem Renntag in allen Klassen, egal ob Hobby, C, AB, Senioren, Frauen oder Junioren richtig aufwändige Tests bei ganz vielen Fahrern (egal ob vorne oder hinten) durchführen lässt.
Wäre ich gespannt, was da raus käme; eigentlich ist ja bei allen, die ich so kenne der Konsens "Es gibt zweifelsfrei den einen oder anderen der dopt, aber die Mehrheit ist sauber." Aber ob sich nur 1% ab und zu irgendwas reinpfeift oder 10%? Oder vielleicht auch deutlich mehr? Und ob viele Amateure wirklich zu Epo greifen oder eher zu Steroiden und Aufputschmitteln?
Die einzige Chance, den Sport sauber zu bekommen ist die junge, nachfolgende Generation, aber da muß man schon bei der Jugendarbeit penibel aufpassen und die Jugend in die richtigen Bahnen lenken, ohne wenn und aber.
Ich bin immer in der guten Hoffnung, noch sauberen Sport erleben zu dürfen.![]()
(Bei A und B - Amateuren ist Breitensport glaube ich das falsche Wort). Ich glaube kaum, dass Amateure die Mittel haben, um einen Verschleierungsaufwand betreiben, wie Profisportler; teurer als da wird es sicher nicht - und effektiver.
.
Im Amateur Bereich muss kein ernormer Verschleierungsaufwand Betrieben werden, dafür gibt es viel zu wenig Kontrollen.
Die von der Natur gegebenen Fähigkeiten sind logischerweise unterschiedlich und daher nicht erwähnenswert. Ich denke es ist völlig klar was ich mit Chancengleichheit meinte.Eine Chancengleichheit gab es nie und wird es nie geben, selbst wenn alle komplett sauber wären. Wer das jemals geglaubt hat oder noch glaubt, muss schleunigst den Kopf aus der Müslischale nehmen. Dafür sind die individuellen Fähigkeiten der Sportler einfach viel zu verschieden.
Eben, wenn dann aber plötzlich und unerwartet massiv kontrolliert würde, könnte man eben deswegen effektiv testen.
Und nochmal an alle, die Freigaben fordern, wollt ihr nur für Profis Freigaben, was möglicherweise Todesfälle nach sich zieht wegen der vermutlich höheren Dosierung? Sollen Amateure, die sich ihre Gesundheit nicht ruinieren wollen endgültig offiziell einen Nachteil haben? Und wenn das bei Elite/Senioren freigegeben wäre, wie sieht es dann aus mit U19, U17, U15?
Man klärt auch bei weitem nicht alle Straftaten auf, soll man deshalb nun die Justiz abschaffen? Abgesehen davon wird keinesfalls das Maß, welches eine Legalisierung mit sich ziehen würde, erreicht sein. Schliesslich ist Doping kein Dummerjungen-Streich weil es solchen Spass macht was verbotenes zu tun.Der hier schon häufig geäusserten Meinung, der auch ich mich anschliesse, zufolge ist Doping durch Verbot / Sanktion ( seit Erfindung von Radrennen an ) nicht zu stoppen und hat ausserdem schon die Ausmasse, die es auch bei einer Freigabe erreichen würde erreicht. Tendenz erwiesenermassen zunehmend.
Seine Idee ist vielleicht nicht verkehrt, führt aber zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis. Man hat dann breitgefächertere Ergebnisse, das Problem ist dadurch keinesfalls gelöst. Sicherlich wäre da zunächst eine gewisse Abschreckung erzeugt, langfristig wird das aber nichts bringen - was wirklich gewissermaßen erwiesen ist, da Festina und Puerto keinen abgeschreckt haben. Dopingfälle gibt es nach wie vor und das nicht zu knapp.Wie schon in meinem Post 28 grob umrissen, sollte man das Problem der Zielgruppe durch gezielte Tests ( der Mi67 hatte dazu m.M.n. einen guten Vorschlag ) transparent machen und dann, auch oder vielleicht gerade bei den Jugendlichen, deren Reaktion darauf respektieren.
@Dopingfreigabe-Fraktion:
Seid ihr eigentlich in der Lage, mehr als einen Satz im Voraus zu denken?
Nicht mal durch die Freigabe von Doping wäre die Chancengleichheit wiederhergestellt, mal ganz abgesehen von den anderen Konsequenzen die solch eine Entscheidung mit sich ziehen würde.
Ich kann mir nur an den Kopf fassen dass ihr hier solch einen Unsinn verbreiten dürft während möglicherweise auch Minderjährige mitlesen - unfassbar!
Die Freigabe von Doping ist sowieso nicht umsetzbar, da es die Freigabe verschreibungspflichtiger Medikamente zum freien Verkauf mit sich ziehen würde.
also immer mit Fahrradhelm zum Arzt ...Wo ist denn da das Problem ? Du gehst zu deinem Arzt, tust ihm kund dass du Radfahrer bist und schneller werden willst wozu du ein Rezept für z.B. EPO möchtest ( welches in diesem Fall nicht in einem russischen, koreanischen oder sonstwie Hinterhof unter dubiosen Umständen zusammengerührt und versandt wurde ) und gehst dann damit zur Apotheke und kaufst es.
@Dopingfreigabe-Fraktion:
Seid ihr eigentlich in der Lage, mehr als einen Satz im Voraus zu denken?
Nicht mal durch die Freigabe von Doping wäre die Chancengleichheit wiederhergestellt, mal ganz abgesehen von den anderen Konsequenzen die solch eine Entscheidung mit sich ziehen würde.
Ich kann mir nur an den Kopf fassen dass ihr hier solch einen Unsinn verbreiten dürft während möglicherweise auch Minderjährige mitlesen - unfassbar!
Das Problem ist, dass der Arzt nur ein Rezept ausstellen darf, wenn die Anwendung medizinisch indiziert ist und der Wirkstoff für die beabsichtigte Behandlung zugelassen ist. Und was machst du mit Amphetamin, Captagon und anderen Mitteln, die unter das BTM-Gesetz fallen? Willst du auch Drogen freigeben? Natürlich könnten alle diese Bestimmungen geändert werden und für manche Änderung gäbe es sogar gute Gründe. Die Freigabe von Doping im Sport wäre aber garantiert kein guter Grund, sondern einfach nur eine bekloppte Überlegung.Wo ist denn da das Problem ? Du gehst zu deinem Arzt, tust ihm kund dass du Radfahrer bist und schneller werden willst wozu du ein Rezept für z.B. EPO möchtest ( welches in diesem Fall nicht in einem russischen, koreanischen oder sonstwie Hinterhof unter dubiosen Umständen zusammengerührt und versandt wurde ) und gehst dann damit zur Apotheke und kaufst es.
Das Problem ist, dass der Arzt nur ein Rezept ausstellen darf, wenn die Anwendung medizinisch indiziert ist und der Wirkstoff für die beabsichtigte Behandlung zugelassen ist. Und was machst du mit Amphetamin, Captagon und anderen Mitteln, die unter das BTM-Gesetz fallen? Willst du auch Drogen freigeben? Natürlich könnten alle diese Bestimmungen geändert werden und für manche Änderung gäbe es sogar gute Gründe. Die Freigabe von Doping im Sport wäre aber garantiert kein guter Grund, sondern einfach nur eine bekloppte Überlegung.