• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder einmal die Amateure

Ich komme wieder zurück auf die Freigabe von Schusswaffen im Straßenverkehr....
(natürlich NUR im Straßenverkehr!)
... und behaupte, dadurch würde der Straßenverkehr humaner :)

Aber picard ist eh nicht zur komplexen Betrachtung geneigt, was er natürlich nie zugeben würde.
 

Anzeige

Re: Wieder einmal die Amateure
Was ich nicht verstehe, was sich picard dadurch erhofft? Sauberen Sport ja anscheinend nicht, Chancengleichheit oder wie? Macht es dir dann mehr Spaß im Fernsehen die TdF zu verfolgen weil du dir anstatt "Tolle Leistung, aber ist bestimmt gedopt" sagen kannst "Tolle Leistung, ist zwar gedopt, aber hätte der Andere ja auch machen können".

Ich kann zwar deinen doch recht "alternativen" Ansatz verstehen, nur rechtfertigt der fehlende Erfolg halbherziger Antidopingpolitik keine Freigabe von Doping und teils gefährlichster Substanzen.
 
Hilfsmittel freigeben, wie einige sich äussern ist absolut nicht das gelbe vom Ei,
Doping verbieten auch nicht, denn es ist im Amateur/Jedermannbereich nicht kontrollierbar und es wird nachgeholfen, so oder so.

Das Problem sehe ich, wie schon angesprochen in der Jugend und auch am Internethandel, denn da kannst du alles ( auch jeden Mist ) kaufen und dem Körper zuführen, sei es in Form von Spritzen oder Medikamenten.

Wer kann hier garantieren, dass ein Jugendlicher nichts bestellt, Altersangabe bei Bestellung, ein Witz.
Das Problem ist also, jeder kann bestellen und konsumieren vom Jugendlichen bis zum Greis.
 
Was ich nicht verstehe, was sich picard dadurch erhofft? Sauberen Sport ja anscheinend nicht, Chancengleichheit oder wie? Macht es dir dann mehr Spaß im Fernsehen die TdF zu verfolgen weil du dir anstatt "Tolle Leistung, aber ist bestimmt gedopt" sagen kannst "Tolle Leistung, ist zwar gedopt, aber hätte der Andere ja auch machen können".

Ich kann zwar deinen doch recht "alternativen" Ansatz verstehen, nur rechtfertigt der fehlende Erfolg halbherziger Antidopingpolitik keine Freigabe von Doping und teils gefährlichster Substanzen.

Wenn man Doping abschaffen will ist der gegenwärtige Ansatz - verbieten und bei Verbotsübertretung bestrafen - sichtlich nicht zur Problemlösung geeignet.
Vielleicht könnte man versuchen die Leute vom dopen abzuhalten, indem man das Problem als solches den Leuten an der Basis transparenter macht. Zum Beispiel sollte man statt die mit technisch hochgerüstetem Dopingsupport ausgestatteten Profis gar nicht so extrem testen sondern eher die Leute an der Basis, was hier wohl die Vereinsmässig organisierten Radfahrer sind. Hierbei wird eine deutlich andere und breitere Klientel angehalten, sich Gedanken über gesundheitliche Probleme und unfaire Handlungsweisen gegenüber anderen Mitstreitern zu machen, sodass die Leute aus eigenem Nachdenken zu dem Schluss kommen dass dopen gesundheitsschädigend und asozial ist. Ein Verbot wäre somit gar nicht notwendig sondern die Freigabe wäre sozusagen der Startschuss dafür, den Leuten die Problembehandlung ihrem eigenen gesunden Menschenverstand zu überlassen.
 
Voraus zu denken bedeutet auch, sich Gedanken zu machen und z.B. hier zu posten, was passieren würde wenn
man gewisse Probleme mal von anderer Warte aus angehen würde.

Selbst du wirst nicht abstreiten können, dass das Dopingproblem mit dem derzeit gängigen Verbots / Sanktionssystem auch nur ansatzweise in den Griff bekommen wurde weshalb sich ein diesbezügliches Umdenken
für eine effektivere Problemlösung nicht nur auf eine immer weitere Verschärfung von Kontroll - und Sanktionsmassnahmen beschränken sollte.
Wer sich durch das blosse kommentieren alternativer Lösungsvorschläge in Richtung " naiv, peinlich, Sandkasten, gequirle Kakke oder Unsinn, den eventuell sogar minderjährige lesen " selbst eine gewisse Dumpfheit bescheinigt kann dieses natürlich auch weiterhin machen.
Deine Beiträge werden zunehmend befremdlicher. Ich habe keineswegs bestritten, dass das derzeitige Sanktionierungssystem nicht genug greift. Ich lasse mich deshalb noch lange nicht auf absolut undurchdachte Notfalllösungen ein.
Doping zu legalisieren ist kein alternativer Lösungsvorschlag sondern schlichtweg kriminell und dumm und das lässt sich einfach nicht wegdiskutieren. Auch nicht durch persönliches Angreifen deinerseits weil Niemand dein "Meinung" teilt.
um die Hersteller dieser Shyce mit Gewinnspannen, höher als beim Heroinhandel, zu mästen.
Glaubst du das eigentlich selbst??!!
Wir wollen uns doch nicht mit alternativem Denken stressen !
Tust du ja auch nicht. Eine Alternative die mit rechtlicher Absicherung den Tod vieler Menschen bedeuten kann ist einfach keine Alternative.
 
...Internethandel, denn da kannst du alles ( auch jeden Mist ) kaufen und dem Körper zuführen, sei es in Form von Spritzen oder Medikamenten....Wer kann hier garantieren, dass ein Jugendlicher nichts bestellt, Altersangabe bei Bestellung, ein Witz.
Das Problem ist also, jeder kann bestellen und konsumieren vom Jugendlichen bis zum Greis.
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Es ist schon eine Menge illegaler Aufwand nötig, um sich solche Mittel zu besorgen. Anabole Steroide oder EPO sind in der gesamten EU nur auf Rezept erhältlich und wenn sie in Amerika oder Asien bestellt werden, ist das Risiko ziemlich groß, dass der Zoll das Paket öffnet und die teuer bezahlte Ware vernichtet wird. Außerdem steht anschließend auch noch die Kripo vor der Tür, und falls es Zeug ist, das unter das BTM-Gesetz fällt, wird die Geschichte sogar richtig unangenehm.
 
Ich schrieb ja bereits, dass die Trefferrate lt. NADA-Jahresbericht 2011 bei ca. 2% liegt (Zahlen des BDR sind dort mit enthalten). Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass einige "Treffer" auch durch gezielte Indiskretion gebahnt worden sein könnten. In den Jahren 2009 und 2010 waren die Trefferraten auch niedriger.

Von "total verseucht" kann also keine Rede sein, auch wenn die Medien dies in reisserischer Absicht gerne so darstellen. Die angeführten Beispiele kommen dann auch wie fast zu erwarten mehr aus dem Kraftsportsektor, wo auch die NADA-Trefferraten um Faktor 10 höher liegen, als im Radsport.

Meine Meinung: weiter kontrollieren. Womöglich haben wir bereits jetzt den besseren Zustand, als es sich bei einer Freigabe einstellen würde.
 
Deine Beiträge werden zunehmend befremdlicher. Ich habe keineswegs bestritten, dass das derzeitige Sanktionierungssystem nicht genug greift. Ich lasse mich deshalb noch lange nicht auf absolut undurchdachte Notfalllösungen ein.
Doping zu legalisieren ist kein alternativer Lösungsvorschlag sondern schlichtweg kriminell und dumm und das lässt sich einfach nicht wegdiskutieren. Auch nicht durch persönliches Angreifen deinerseits weil Niemand dein "Meinung" teilt.
OK, du denkst bei Dopingfreigabe an ein anderes Folgeszenario als ich und hälst natürlich deines für das Richtige.
Und natürlich lässt es sich nicht wegdiskutieren dass das so und nicht anders ist.
Obwohl es mit der Dopingfreigabe noch nirgendwo probiert wurde.
Glaubst du das eigentlich selbst??!!
Das kannst du als gegebene Tatsache hinnehmen. Wird im hier im Fred verlinkten NDR Beitrag
von Zöllnern und einem Prof. der angesehensten Antidopinginstitution in Deutschland, der Uni Köln, gesagt.

Tust du ja auch nicht. Eine Alternative die mit rechtlicher Absicherung den Tod vieler Menschen bedeuten kann ist einfach keine Alternative.
Siehe oben.

xxx
 
[...] sondern eher die Leute an der Basis, was hier wohl die Vereinsmässig organisierten Radfahrer sind. Hierbei wird eine deutlich andere und breitere Klientel angehalten, sich Gedanken über gesundheitliche Probleme und unfaire Handlungsweisen gegenüber anderen Mitstreitern zu machen, sodass die Leute aus eigenem Nachdenken zu dem Schluss kommen dass dopen gesundheitsschädigend und asozial ist. Ein Verbot wäre somit gar nicht notwendig sondern die Freigabe wäre sozusagen der Startschuss dafür, den Leuten die Problembehandlung ihrem eigenen gesunden Menschenverstand zu überlassen.

Ich gebe dir Recht, dass viel mehr an der Basis aufgeklärt werden muss und ekelhafte Anomalien des Hobbyradsports vermindert werden müssen. Was ich damit meine? Dass ein nicht unbekannter Sportnahrungshersteller ein paar Tabletten in ne Riesendose packt, für dickes Geld im Laden verkauft und die Rennrad-Bravo das Ganze testet und als "legales Doping" bewirbt. :eek: Sowas finde ich im Amateurbereich einfach nur lächerlich und es fragwürdig, diesen Schmodder mit dem Wort "Doping" zu bewerben.

Deinen Standpunkt, eine Legalisierung von Doping würde das Problem lösen halte ich schlichtweg für naiv und die Allgemeinheit gefährdend - dazu wurde hier schon genug geschrieben.
 
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Es ist schon eine Menge illegaler Aufwand nötig, um sich solche Mittel zu besorgen. Anabole Steroide oder EPO sind in der gesamten EU nur auf Rezept erhältlich und wenn sie in Amerika oder Asien bestellt werden, ist das Risiko ziemlich groß, dass der Zoll das Paket öffnet und die teuer bezahlte Ware vernichtet wird. Außerdem steht anschließend auch noch die Kripo vor der Tür, und falls es Zeug ist, das unter das BTM-Gesetz fällt, wird die Geschichte sogar richtig unangenehm.

Doch es ist relativ einfach.
Der Sitz oder eine Niederlassung vieler z.B. amerikanischer Firmen ist in England.
Das ganze geht von Amiland nach England und von dort nach Deutschland und von England kommende Ware geht nicht durch die Zollkontrollen.
Siehste, ganz einfach und mit Zollkontrollen ist es von Polen, Tschechei usw. genau so.
Und das Risiko ist gering, daß Ware vom Zoll beschlagnahmt wird.
 
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Es ist schon eine Menge illegaler Aufwand nötig, um sich solche Mittel zu besorgen. Anabole Steroide oder EPO sind in der gesamten EU nur auf Rezept erhältlich und wenn sie in Amerika oder Asien bestellt werden, ist das Risiko ziemlich groß, dass der Zoll das Paket öffnet und die teuer bezahlte Ware vernichtet wird. Außerdem steht anschließend auch noch die Kripo vor der Tür, und falls es Zeug ist, das unter das BTM-Gesetz fällt, wird die Geschichte sogar richtig unangenehm.

Gerade Testosteron-Präparate und andere Steroide sind ganz leicht zu bekommen, frag da mal irgendeinen Bodybuilder, die kennen immer wen, der das Zeugs aus der Türkei oder Osteuropa besorgt, teilweise geht das auch über Ebay, das wird dann unter irgendeinem Chiffre versteigert etc.
Bei Epo ist die Sache ohne Rezept schon schwieriger, weil da ganz einfach die Nachfrage nicht derartig enorm ist.
 
ich dope nur mit Naturmittel ;)


Leistungssteigernde Mittel zu nehmen ist ja eigentlich legal, solang man die Grenzen nicht überschreitet oder illegale Substanzen einnimmt.
Wenn man aber alles legalisieren würde, dann würden nicht mehr die Fahrer gegeneinander fahren, sondern die Pharma-konzerne und die Ärzte.
 
Es geht nicht darum was ich für richtig halte. Man kann Drogen/Doping nun mal nicht legalisieren und fertig. Egal wie oft du es wiederholst, diese Tatsache ändert sich einfach nicht!

Den Bericht werd ich mir mal ansehen, ich kann mir definitiv nicht vorstellen dass mit Doping mehr Geld verdient wird als mit Heroin. Abgesehen davon wird auch das nicht beweisbar sein.
 
Ist ja mal krass,
Studenten und Berufstätige mit Pillen für die Intelligenz,
Männer mit Pillen für die Potenz,
Kinder mit Pillen gegen das Zappeln und die Unruhe,
Sportler mit Pillen für die Leistung.

Geht es nur noch mit Pillen
 
Es geht nicht darum was ich für richtig halte.
Doch, das was du für richtig hälst, sollte deine Diskussionsgrundlage sein.
Man kann Drogen/Doping nun mal nicht legalisieren und fertig.
Ka Bumm !!
Egal wie oft du es wiederholst, diese Tatsache ändert sich einfach nicht!
Leider ist das keine Tatsache.
Den Bericht werd ich mir mal ansehen, ich kann mir definitiv nicht vorstellen dass mit Doping mehr Geld verdient wird als mit Heroin.
Das heisst nicht, dass es nicht so ist.
Abgesehen davon wird auch das nicht beweisbar sein.
Das wird es doch sein, da Zahlenmaterial vorliegt.


xxx
 
Wenn dir weiter nichts dazu einfällt, wie Drogenfahndung, Zoll etc. ihr vorliegendes Zahlenmaterial z.B. im Bezug auf Heroinkonsum - und Umsatz erheben, dann ist mir alles klar...
Dir ist offensichtlich überhaupt nichts klar.

Ich habe mir die NDR-Doku nun endlich mal angesehen. Von Heroin hat keiner gesprochen, da war von Rauschgift im Allgemeinen die Rede. Und die Preise, Herstellungskosten, Umsätze und Gewinnspannen sind bei den verschiedenen Rauschgiften extrem unterschiedlich.
Damit ist deine Aussage bezüglich Heroin schon mal komplett falsch.
Es wurde auch nichts mit Zahlen belegt, es wurde lediglich von "höherer Gewinnspanne als bei Rauschgift" gesprochen.

Abgesehen davon halte ich es sowieso für unmöglich einen echten Vergleich anzustellen, man kann lediglich Schätzungen anstellen. Die Gewinnspanne bei Dopingmitteln zu errechnen ist vermutlich relativ einfach, da man die Herstellungskosten aus der offiziellen Pharmaindustrie beziehen kann und daraus ableitend weitere Berechnungen vornehmen kann.
Beim Drogenhandel dürfte es ungleich schwieriger sein weil nirgendwo legal Drogen produziert werden, abgesehen von Marihuana in manchen Ländern.
Die Mengen die der Zoll findet, helfen dabei gar nicht. Wie oben erwähnt, daraus kann man nur Schätzungen ableiten, mehr aber auch nicht. Natürlich sind auch das Zahlen - die sagen aber wenig aus wenn man die Dunkelziffer nicht kennt.
Denn Herstellungskosten und die daraus resultierenden Gewinnspannen sind von der Menge abhängig und diese kennt man eben nicht genau.

Und selbst wenn es so wäre, gäbe es keinen vernünftigen Grund Doping zu legalisieren.
 
Zurück