• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 820 Kompatibilität

Eder Franz

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zunächst ein Hallo in die Community!
Dies ist mein erster Beitrag hier, daher möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 42 Jahre alt, war bis vor etwa 10 Jahren relativ ambitioniert in Triathlon und Radsport unterwegs und habe damals auch viele Renn- und Zeitfahrräder für mich und mein Umfeld aufgebaut. Meine Expertise lag damals bei Shimano Ultegra/ Dura Ace Gruppen von 8 fach bis 11 fach. Vor 10 Jahren dann bin ich zeitlich bedingt komplett aus dem Radsport ausgestiegen und habe auch technisch komplett den Anschluss verloren. Elektronische Schaltungen hab ich zum Beispiel noch nie gefahren aber ich bin dafür sehr offen.

Jetzt möchte ich gerne ein verrücktes Universalrad, das gleichzeitig alles halbwegs aber nichts richtig kann (Pendlerrad, Betrieb mit Kinderanhänger für meine Tochter, kleine Tagestouren mit meiner Frau, sportliche Runden über maximal 100km, Bikepacking über 3 bis 5 Tage) mit Titan-Gravelrahmen für mich aufbauen. Meine Fragen beziehen sich weniger auf Rahmen und co. als auf die Schaltgruppe. Da ich immer Shimano-affin war, würde ich auch dabei gerne dabei bleiben. Campagnolo wäre mir aber auch recht. SRAM schließe ich für mich aus. Ich mag die Marke nicht. Und zweifach soll es sein.

Bitte auch nicht über Sinn und Insinn diskutieren, bei dem Projekt geht es um den Spaß. Was wäre die Empfehlung:

1. Sicher ein Glaubenskrieg aber GRX 820/ 825 oder doch Ekar (mechanisch/ elektrisch)?

2. Ebenfalls sehr subjektiv aber was würdet Ihr machen: elektrisch oder mechanisch?

3. Können GRX820 oder 825 Umwerfer und Schaltwerk ein 50er oder sogar 52er Kettenblatt in Verbindung mit 36er Ritzel ab?

4. Welche hochwertigen 52er Kettenblätter passen auf eine GRX820 Kurbel?

5. Die GRX als mechanische 12-fach ist wohl mit wenig Komponenten aus anderen Gruppen kompatibel, oder? Die 12-fach Shimano Rennradgruppen ab Ultegra sind ja komplett elektrisch und MTB Gruppen: keine Ahnung!?

6. Wenn ich eine GRX 825 DI2 mit Lenkerendschalthebeln und Schalt-Bremskombi fahren wollte, wäre die Kompatibilität mit Dura Ace 12fach gegeben, oder?

7. Eine mechanische GRX 820 mit Lenkerendschalthebeln und Schalt-Bremskombi zu fahren ginge wohl nur durch Gebastel aber eine reguläre Lösung gäbe es nicht, oder?

Hört sich alles verrückt an aber vielleicht kann dennoch wer helfen?

Danke vielmals und viele Grüße!
 

Anzeige

Re: GRX 820 Kompatibilität
Schau mal hier:
825 .
3. Können GRX820 oder 825 Umwerfer und Schaltwerk ein 50er oder sogar 52er Kettenblatt in Verbindung mit 36er Ritzel ab?

4. Welche hochwertigen 52er Kettenblätter passen auf eine GRX820 Kurbel?
Wofür eine GRX Kurbel? Da passt doch eine Road Kurbel mit Road Umwerfer

7. Eine mechanische GRX 820 mit Lenkerendschalthebeln und Schalt-Bremskombi zu fahren ginge wohl nur durch Gebastel aber eine reguläre Lösung gäbe es nicht, oder?
Da gibt es imho nur entweder oder.

12fach GRX mech kannst du mit 12fach 105 mech mischen
12fach GRX DI2 kannst du mit 12fach DI2 mischen.

Lenkerendschalter und STI gehen imho nur bei DA DI2. (Aber da kenn ich mich nicht sehr gut aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür eine GRX Kurbel? Da passt doch eine Road Kurbel mit Road Umwerfer


Da gibt es imho nur entweder oder.

12fach GRX mech kannst du mit 12fach 105 mech mischen
12fach GRX DI2 kannst du mit 12fach DI2 mischen.

Lenkerendschalter und STI gehen imho nur bei DA DI2. (Aber da kenn ich mich nicht sehr gut aus)
Hallo und danke schonmal!

Ich hätte ganz gerne eine GRX Kurbel wegen der Kettenlinie.

Würde der GRX Umwerfer und das Schaltwerk 52er Kettenblätter mit 36er Ritzel hinten handeln können?

Oder alternativ: würde der 105er Umwerfer mit einer GRX Kurbel harmonieren?

Und welches 52er Kettenblatt (rund) wäre auf einer GaRX 820 Kurbel empfehlenswert?

Und weiter: wie klein dürfte das kleine Kettenblatt minimal sein, denn ich bei der Kurbel von 48 auf 52 hochginge?

Danke vielmals!!!
 
Und welches 52er Kettenblatt (rund) wäre auf einer GaRX 820 Kurbel empfehlenswert?
Bei GRX Kurbel werden die KB anders angeschraubt als üblich. (großes KB wird innen angeschraubt) Da passen nur spezielle GRX Kettenblätter. Gibt auch welche von Fremdherstellern, Aber ob es da auch ein 52t KB gibt, weiß ich nicht.
 
Magene PM Kurbel geht für viele, auch mich, mit GRX (Umwerfer), da kannst Du z. B. 52-36 oder wohl auch 52-34 road-KB drauf bauen…Details im Magene-Faden.
Hinten 12/11–36 sollte kein Problem sein.
 
Hallo,

Kurzer Update zu meinem Projekt:

Ich habe im Bereich Schaltung und Cockpit gemacht und es wurde eine mechanische GRX820 2x12 fach

Bleiben noch 2 Fragen:

a. kann ich das Thema Lenkerendschalthebel und Base Bar Schalt-Bremsgriffe damit komplett beerdigen oder gibt es doch irgendeine Lösung?

b. Bekomme ich auf die GRX820 Kurbel ein 52er Kettenblatt und kommen GRX820 Schaltwerk und Umwerfer damit klar?

Danke vielmals!!!
 
....

b. Bekomme ich auf die GRX820 Kurbel ein 52er Kettenblatt und kommen GRX820 Schaltwerk und Umwerfer damit klar?

....

Statt GRX-Kurbel eine Rotor-Kurbel mit langer Welle (46 mm Kettenlinie) und Spider mit 110 Lochkreis nehmen.
Kostet allerdings das Dreifache der GRX-Kurbel.
Ob der GRX-Umwerfer mit 52er KB noch funktioniert weis ich nicht.
 
Statt GRX-Kurbel eine Rotor-Kurbel mit langer Welle (46 mm Kettenlinie) und Spider mit 110 Lochkreis nehmen.
Kostet allerdings das Dreifache der GRX-Kurbel.
Ob der GRX-Umwerfer mit 52er KB noch funktioniert weis ich nicht.
Magene PES 505 PM-Kurbel … zumindest mit 50-34 KB und GRX geht das gut, siehe Magen thread,
Ob 52 noch geht hängt vom Rahmen/der Umwerferbefestigung ab – ich habe das, wie oben, am Stadtrad mit Schellenbefestigung…
 
Was willst du mit 52 Zähnen?
46/48 reichen völlig zum bikepacking.
Ich will eben nicht nur Bikepacken sondern mit demselben Rad auch mal mit dem zweiten leichten Laufradsatz mit 28er Reifen sportlich unterwegs sein und trainieren können. Und in der Ebene trete ich eben gerne mal die dicken Gänge bei 70rpm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück