Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....sehe ich auch so, lernen zu leiden---und hier das Motivationvideo dazu---ICH WILL--.............."Rolle" ist REINE Selbstdisziplin
Worüber ich mich immer noch sehr wundere: Wie zählt ihr auf der Rolle gefahrene (Straßen)kilometer ? Pro gefahrene Stunde 50km , oder wie ?
Ich habe diese Zeit bisher nie abgerechnet.
@Peter Z.
ich weiß zwar nicht wie du das meinst mit den gefahrenen Kilometern ,aber meine Rolle zählt die gefahrenen Kilometer automatisch mit (Computer/Regel-Einheit), auf ner freien Rolle dreht sich das Vorderrad ja auch mit (normaler Fahrradtacho) oder bei ner Standard festen Rolle einfach simpel den Speichenmagnet am Hinterrad anbringen...![]()
So kann man eben feststellen ,wie viele Kilometer man abgespuhlt hat. Bei mir sind es seit September knapp 1100km....
Natürlich kann man die Rollenkilometer nicht 1:1 auf die in der "freien Natur" gefahrene Strecke einfach so umrechnen. Zu einem ist natürlich kein Luftwiderstand vorhanden ,der doch auch einen großen Unterschied macht ,aber dafür tritt man eben bei der Rolle kontinuierlicher und lässt sich eben nie rollen...
Also ich schaffe auf der Rolle ein 40er-Schnitt und das mit einer Wattleistung, die auf der Straße nicht mal für 25 km/h reicht, aber irgendwie muss man ja auf sein 2000 Jahreskilometer kommen![]()
WORD
Meine Rolle zeigt bei 240 W (gemessen mit Powertap) ca. 42 km/h an
Auf jeden Fall motivieren die Watt beim Rollentraining doch enorm (mich zumindest). Denke da reicht auch schon so eine Anzeige wie sie imho ein Tacx Flow hat.
Nur mit Puls habe ich es auf der Rolle auch nicht länger wie ne Stunde ausgehalten...