• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmerzen trotz Bikefitting

In dem Fall gebe ich dir recht, aber auf was ich hinaus will: Ist es im reinen Freizeitbereich überhaupt sinnvoll, sich auf eine solche Geo einzulassen an die man sich erst gewöhnen muss oder wäre es nicht viel sinnvoller, eine Geo zu wählen, für die man weder ein Fitting noch eine körperliche Anpassung benötigt?
Man kann auch 100km+ fahren, ohne dass sich der Körper an eine Rennmaschine anpassen muss, die primär für den Spitzensport entwickelt wurde.
Nein, auch 100km+ kann man mit Genuss fahren, wenn man nicht, aus welchen Gründen auch immer (falscher Ehrgeiz?), so wie Pogi+Co auf dem Rad sitzen will.
Woher nimmst du dir eigentlich immer wieder das Recht heraus, den ganzen Hobby- und Amateur-Radsportlern hier im Forum zu unterstellen, sie seien ja alle nur von falschem Ehrgeiz zerfressen? Und komm jetzt nicht wieder mit deiner Signatur oder den anderen rhetorischen Taschenspielertricks wie der Formulierung als Frage, deine Intention ist mehr als deutlich.

Schau dich doch einfach mal nach ein paar Alternativen um, wie wärs? Ein schönes Motorsportforum, wo du allen in ein paar Tausend Beiträgen erklärst, sie sollten lieber mit nem Cabrio ein beschauliche Fahrt über Land machen? Oder ein Schwimm- oder Triathlon-Forum, wo du dazu rätst, lieber mit Schirmchengetränk auf der Luftmatratze rumzudümpeln? Du kannst noch so viele Menschen bekehren, trau dich!
 

Anzeige

Re: Schmerzen trotz Bikefitting
Ich glaub, hier reden viele aneinander vorbei. ich versteh das so: ein Büromensch ohne Körperspannung wird eventuell auch in biomechanisch perfekter Position Probleme haben, da die Muskulatur fehlt. Andererseits gibt es natürlich Fehlhaltungen auf dem Rad, die aber nicht deswegen schmerzen, weil die Muskulatur fehlt, sondern weil es einfach Fehlhaltungen sind. In beiden Fällen gibt es Schmerzen, aber nur in ersterem Fall verschwinden die durch Adaption.

Oder gehts hier um den Radsport-Kulturkampf: Radfahren muss wehtun vs. Komfort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal aus reiner anekdotischen Erfahrung meinerseits:
- Meine Geo wurde mit mehr Kilometern fast zwangsweise aggressiver, sodass ich am Ende das Rad gewechselt habe und dabei von 570mm auf 536mm stack runtergegangen bin, vormals sogar mit spacer, jetzt ohne. Quälen musste ich mich dabei nie.

Ich hatte ganz am Anfang ein erstes bikefitting und das hat dann natürlich mit der Zeit gar nicht mehr gepasst, aber dafür konnte der bikefitter auch nichts. Für das neue Rad bin ich zu einem Vorabfitting gegangen, da ich ja wusste, dass ich eine ganz andere geo fahren werde. Hat dann erstmal super gepasst. Jetzt muss ich das ab und zu doch wieder anpassen, da meine Oberkörperhaltung dank Dehn- und Kraftübungen noch tiefer gehen kann und das halte ich auch für lange Zeit.

Der Anspruch einmal einstellen, nie wieder umstellen, ist nicht erfüllbar.
 
Woher nimmst du dir eigentlich immer wieder das Recht heraus, den ganzen Hobby- und Amateur-Radsportlern hier im Forum zu unterstellen, sie seien ja alle nur von falschem Ehrgeiz zerfressen? Und komm jetzt nicht wieder mit deiner Signatur oder den anderen rhetorischen Taschenspielertricks wie der Formulierung als Frage, deine Intention ist mehr als deutlich.

Schau dich doch einfach mal nach ein paar Alternativen um, wie wärs? Ein schönes Motorsportforum, wo du allen in ein paar Tausend Beiträgen erklärst, sie sollten lieber mit nem Cabrio Dacia ein beschauliche Fahrt über Land machen? Oder ein Schwimm- oder Triathlon-Forum, wo du dazu rätst, lieber mit Schirmchengetränk auf der Luftmatratze rumzudümpeln? Du kannst noch so viele Menschen bekehren, trau dich!
Ich habe es mal korrigiert
 
Sport ist halt gleichzusetzen mit Adaption, kann man natürlich leugnen und sich verweigern.

Woher nimmst du dir eigentlich immer wieder das Recht heraus, den ganzen Hobby- und Amateur-Radsportlern hier im Forum zu unterstellen, sie seien ja alle nur von falschem Ehrgeiz zerfressen?

Wir befinden uns hier in einem RR-Forum und nicht in einem Radsport-Forum. Klar, die meisten werden das RR als Sportgerät verwenden, ich vertrete die Fraktion derjenigen, die es damit nicht so ernst nehmen und einfach Freude an der Technik und dem entspannten Umgang mit dem RR haben. Und nein, ich will niemanden zu etwas bekehren. Die angefressenen Radsportler vertreten hier ihre Ansichten, ich die der übrigen Minderheit.
 
Wir befinden uns hier in einem RR-Forum und nicht in einem Radsport-Forum.
images
 
Das ist ja cool. Hast Du es mit diesen Platten gemacht oder spezielle Schuhe?
Hab im linken Schuh jetzt diese Body Geometry Internal Wedges von Speci drin. Haben alles mit dem Laser gecheckt und ich sollte anschleißend mal ne längere Tour fahren, um zu sehen ob was zwickt. Falls ja, dann hätte ich mich gerne telefonisch oder per Mail melden können um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich habe inzwischen nach Rücksprache den Sattel 3 Millimeter angehoben, hab damit mehr Druck bergauf. Letztes Wochenende ausgiebig getestet bei zwei Touren über 100km und alles tipptopp. Wie gesagt, dass muss nicht für alle passen und ich will hier keine all in one Lösung propagieren, jeder Jeck ist anders.
 
also genau der Teil in dem es um Adaption geht.
Absolut! Das ist die Essenz von Training.

Würde sogar noch weiter gehen und (mal anders herum) festhalten; ein Rennrad ist ein Sport-Rad, dann muss man sich eben in die Lage versetzten eines zu fahren.
Fahrrad fahren hat ja diverse Facetten — Rennrad fahren ist eben eine sehr sportliche Variante und die braucht eventuell auch Training. Da sind wir wieder bei Adaption …

Wiki sagt das mMn ganz passend:
Ein Rennrad (Schweiz Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerätbeim Straßenradsport konstruiert wurde.

Das „Fitting“ ist für mich ebenso ein Teil von der Adaption 🤷‍♂️
Fahre gerade 3 Räder regelmäßig und auf allen dreien sitze ich sehr unterschiedlich aber auch auf allen gerne.
 
Würde sogar noch weiter gehen und (mal anders herum) festhalten; ein Rennrad ist ein Sport-Rad, dann muss man sich eben in die Lage versetzten eines zu fahren.
Was spricht dagegen, ein Rennrad nicht extrem sportlich sondern eher gemässigt zu fahren?

Und selbst wenn jemand ein RR in seiner Loft nur wie ein Bild an die Wand hängt weil er Freude an dessen Besitz, an der Technik, am Design/Look hat und nie damit fährt, so geht doch auch das voll in Ordnung.

Und auch das muss in einem RR-Forum Platz haben, nicht nur der leistungsorientierte (Spitzen)-Sport.
 
Wenn man es wortgetreu nehmen würde, müssten demnach alle die ein Rennrad fahren, auch an Radrennen teilnehmen.
 
Zurück