• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Wow krasse Leistung!!
11min. 350W.
Wieviel wiegst du nochmal?!

Haha, hab an meine ZurArbeitfahrschuhe eben auch andere cleats montiert....hatte da letztens die 55er montiert, was ein undefinierter Ein/Ausstieg:(:(

Fahre am Renner auch nur SPD, bisher 51er+56er. Die 51er find ich am besten.
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Auf 11min sollte dann eigentlich noch ne Ecke mehr als 350 gehen. War ja das letzte Intervall.
Aktuell so um die 79
 
@Leon96 : Schon recht ordentlich. Aber für deine Größe bist du echt leicht.. Wiege selbst 63 auf 1,73m. Du bist wie groß? 1,96 oder so?
Aber woher kommt denn auf einmal die Leistung? :P Geht ja gut vorran bei dir.

Was mich wundert: Warum tun dir die Waden weh? Hatte nach dem Fahrradfahren noch nie Muskelkater oder wirkliche Schmerzen. Maximal etwas gereizte Sehnen (Achillessehne) durch Sprintintervalle.
 
@Leon96

Was mich wundert: Warum tun dir die Waden weh? Hatte nach dem Fahrradfahren noch nie Muskelkater oder wirkliche Schmerzen. Maximal etwas gereizte Sehnen (Achillessehne) durch Sprintintervalle.
Bin 3.5 Jahre eine etwas falsche Cleateinstellung gefahren. (Cleats etwas zu weit hinten)
Gestern dann mal so wie es eigentlich sein sollte (und halt gleich direkt Intervalle)
Sicher eine Gewöhnungssache.

Muskelkater hab ich auch nie. Schmerzen nach harten Sachen aber immer. Wenn nicht ist was falsch.
 
Die Frage ist nun ob zu weit hinten wirklich falsch ist?!
Ich fahr aber auch klassisch.

Auf alle Fälle musst du die Sattelhöhe leicht korrigieren.
 
Heute mal richtig geballert! Beine sind jetzt grün und blau!
2:06h, NP273 Watt(85%), HF153(72.5%)

3.26min@400 Watt
2.36min@396 Watt
4.29min@392 Watt
2.38min@394 Watt
7.15min@361 Watt
11.24min@350 Watt

Gleich dabei die neuen Schuhe ausprobiert.
Direkt mit geänderter Cleateinstellung.
Keine Knieprobleme heute. Dafür noch nie im Leben solche Schmerzen in den Waden gehabt :D
Tolle Leistung, freut mich für dich!
Vor allem das letzte Intervall interessiert mich. Sind zum Schluss ja noch über 4,4W/kg. Mangels Leistungsmesser kann ich das nicht genau sagen, aber ich schätze mal, du bist mindestens auf meinem Niveau.

Zu meinem Training: Der Marathon-Trainingsplan hat heute begonnen und schon muss ich abändern. Die ca. 3h GA1 heute kann ich einhalten aber morgen stünden 4h auf dem Plan. Da ist aber ein MTB-Bergrennen (12,5km, 650hm; Ziel < 42 Min.). Wird deutlich mehr weh tun als 4h GA1 und mit Ein- und Ausfahren ist das insgesamt wohl auch eine höhere Belastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich das Rennfahrzeug fürs Zeitfahren morgen holen (fahre doch nicht mit dem Rennrad :X Mir wurde angeboten mit dem Trike zu fahren, die Chance ist selten, also nutze ich sie mal).
Was macht am meisten sinn in Sachen fahren heute, wenn morgen Mittag ein kurzes aber hügeliges 24km Zeitfahren ansteht?
Die letzten 2 Tage bin ich nicht gefahren, gestern aber 10km gewandert.

Gruß,
Patrick
 
]Warum tun dir die Waden weh? Hatte nach dem Fahrradfahren noch nie Muskelkater oder wirkliche Schmerzen. Maximal etwas gereizte Sehnen (Achillessehne) durch Sprintintervalle.[/USER]
warum wundere ich mich nicht über diese Aussage? Du hattest nie Schmerzen nach dem Training / Wettkampf, fährst nach dem Einkaufen KOMs ein und hast dabei Alltagsklamotten an. Vllt. bist du einfach nur unterfordert? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leon96 :
Aber woher kommt denn auf einmal die Leistung? :p Geht ja gut vorran bei dir.
Er ist Jung. Da ist eine schnelle Leistungssteigerung immer drin.
Wenn ich mich recht erinnere hat er letztes Jahr sich noch geärgert, daß es nicht so vorran geht. Jetzt ist der Punkt halt einfach gekommen.
Er hat nicht gejammert sondern konsequent weitertrainiert.
 
Bin 3.5 Jahre eine etwas falsche Cleateinstellung gefahren. (Cleats etwas zu weit hinten)
Gestern dann mal so wie es eigentlich sein sollte (und halt gleich direkt Intervalle)
Sicher eine Gewöhnungssache.

Muskelkater hab ich auch nie. Schmerzen nach harten Sachen aber immer. Wenn nicht ist was falsch.
Ich fahre die Cleats einfach immer so weit hinten wie es geht auf dem Rennrad um die Wade zu schonen. MTB ist vielleicht noch eine etwas andere Geschichte für kleine Leistungsspitzen um eben den einen Anstieg noch hochzudrücken mit etwas mehr Wadeneinsatz. Denke dann eher an eine Kombination aus zu hohem Sattel und Cleats zu weit hinten bei dir. Da drückt man eventuell wenn man müde ist die Verse noch zu weit nach unten durch und überstreckt somit das Bein. Cleat nach vorne kommt ja effektiv einer leichten Verringerung der Sattelhöhe gleich.
 
Mit Cleatpositionen sollte man nicht zu leichtsinnig spielen. Seitdem ich im März auf Mallorca auf Shimano umgestellt habe und erstmal mit einem Einstellwerkzeug gearbeitet habe habe ich keinerlei Knieprobleme mehr bekommen...
 
Heute fahre ich definitiv mit den alten Schuhen und alter Cleateinstellung.
Bin gestern 30min Rekom mit 135 Watt gefahren.
So die Muskulatur direkt überm Knie und vor allem die Waden fanden das absolut nicht regenerativ.
Denke das wird jetzt wahrscheinlich ein etwas längerer Prozess sein mit der Umgewöhnung. Aber irgendwie selbst Schuld! :D

@occultus
Gut, Triathlet halt.
Normaler Radsportler muss ja nicht mehr Laufen nach dem Rad fahren.
Von Cleats so weit hinten wie es geht bin ich bei den neuen Schuhen sicher 3-5cm entfernt.
Habe sonst immer so eingestellt wie es sich "gut anfühlt"
Nur das Problem ist, dass sich die Sachen "gut anfühlen" an die man gewöhnt ist.
Auch wenn die Einstellung vielleicht alles andere als gut sind.

Tolle Leistung, freut mich für dich!
Vor allem das letzte Intervall interessiert mich. Sind zum Schluss ja noch über 4,4W/kg. Mangels Leistungsmesser kann ich das nicht genau sagen, aber ich schätze mal, du bist mindestens auf meinem Niveau.
Danke für die Blumen!
Aber du stapelst zu tief.
Gegen dich werde ich sicherlich keinerlei Chancen haben. Da muss ich schon realistisch bleiben.
In nem BZF bis 15 Minuten vielleicht schon, danach nein. Dafür bin ich aerob verglichen mit den anaeroben Fähigkeiten noch zu schwach.
Und zusätzlich habe ich viel zu wenig Rennerfahrung und ziemliche Probleme mit ungleichmäßigem Tempo.
Verorte die Schwelle nachwievor bei etwa 320 was denke ich auch realistisch ist.
Nächstes Jahr! :)

Zwischen den beiden letzten Intervallen lagen 20min wovon ich 13min stand und mit meinem Mitfahrer an der Wegetrennung gequatscht habe.
Hat der Leistung sicher nicht geschadet.



Er ist Jung. Da ist eine schnelle Leistungssteigerung immer drin.
Wenn ich mich recht erinnere hat er letztes Jahr sich noch geärgert, daß es nicht so vorran geht. Jetzt ist der Punkt halt einfach gekommen.
Er hat nicht gejammert sondern konsequent weitertrainiert.
Weitertrainieren würde ich es jetzt nicht nennen. Er konsequent weiter"gefahren" :D
Aber ja hast recht. Zuvor ging es gar nicht vorwärts. Letztes Jahr maximal auf der Stelle getreten.

Aber wie heißt es noch: Anstregung zahlt sich immer aus! Nur nicht immer sofort!


 
Gleich das Rennfahrzeug fürs Zeitfahren morgen holen (fahre doch nicht mit dem Rennrad :X Mir wurde angeboten mit dem Trike zu fahren, die Chance ist selten, also nutze ich sie mal).
Was macht am meisten sinn in Sachen fahren heute, wenn morgen Mittag ein kurzes aber hügeliges 24km Zeitfahren ansteht?
Die letzten 2 Tage bin ich nicht gefahren, gestern aber 10km gewandert.

Gruß,
Patrick
Da muss jeder seinen eigenen Weg finden!
Das ist zu individuell.
Hab da auf Strava auch bei vielene Leuten gesehen wie die das handhaben.
Viele "pusten" die Beine am Vorrenntag nochmal richtig durch.
3x1min mit 150% FTP und 3x30sec max seh ich bei einigen Leuten öfters.
Andere 3-5min vo2max-Intervall.
Und wiederum ein anderer 60-90min mtb im Wald und jeder Anstieg Schwelle.
Mir wäre das zu intensiv ehrlich gesagt.


Bin jetzt die letzten male immer lockere 45-60min gefahren mit 3-6min Schwelle und locker heim.
Glaube eigentlich ist der Inhalt sogar fast egal. Das Einzige was ich festgestellt habe ist, dass es am Vortag kein Ruhetag ohne Radkilometer sein sollte.
 
Heute nur das Zeitfahrrad geholt, Kurbel umgebaut, wieder nach Haus.
Auf der Rückfahrt kurzzeitig etwas straffer gefahren, einen 30sec. Sprint eingebaut. Meine Erfahrung zeigt, das ich am Folgetag dann weniger Probleme mit hoher Leistungsabgabe habe, als wenn ich am Vortag einfach garnichts gemacht habe.

43min; 17km; 23,7km/h; 137Wavg (280Wmax)
https://www.strava.com/activities/642392458

38min; 18km; 28,6km/h; 147Wavg (646Wmax) + 6min @ 251Wavg + 28sec 561Wavg
https://www.strava.com/activities/642392450

PS.
sieht nich gut aus für das Zeitfahren morgen...
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/morgen/deutschland/altenburg/DE0000213.html
Da ich ca. 3h im freien unterwegs bin, und Dienstag ne Abschlussklausur ansteht, werde ich nicht fahren wenns die ganze Zeit regnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bergrennen ist überstanden. War sehr schmerzhaft. Meine Zeitvorgabe (< 42 Minuten)habe ich eingehalten: 41:59:D.
Die Teamwertung haben wir auch gewonnen: Die zwei jungen waren auf Platz 3 und 4, ich auf 20, das Mädel hat gewonnen.

Dann noch die Beine ausgefahren, insgeamt 3:05h auf dem Rad.
 
Möp... Und es schifft unentwegt :(
Gestern geiles Wetter, morgen geiles Wetter und genau heute.. ARG
Dafür werde ich dann Dienstag, zur Prüfung und zurück die Strecke mal noch etwas verlängern und intensiv fahren :)
 
Hi

Heute nochmal SST komplett flach am Neckar...Puls war diesmal wie gewohnt;)

3x20min., ab jeweils der 10-12.Minute etwa fingen die Beine langsam an sich zu melden. da es gut lief nen 4. drangehängt, den auf 30min verlängert da es 3rote Ampeln gab.

77,2km, 2:20std, 33kmh, Avg 155. in den Intervallen Avg 158-160, somit oberes Ende SST abgeleitet von HFmax&FTP-Puls
 
Zurück