• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
@Granada

Hmm, vielleicht sind die Straßen außerhalb von Nürnberg ja besser geräumt als "mitten drin". Ausprobieren möchte ich es aber ehrlich gesagt nicht. Nach einem Sturz letztes Jahr auf Glatteis habe ich mir geschworen, das ich solche Experimente in Zukunft lieber bleiben lasse.
Und so steht mein Rennrad blitzblank und frisch vom Kundendienst im Keller :rolleyes:

Wie gesagt, Hut ab an alle die sich bei so einem Wetter auf den Sattel hocken:daumen:
 
Heute insgesamt ~48km verteilt auf drei Fahrten.

Die erste Fahrt von 20km direkt heute morgen, starker Schneefall, starker Wind und -6° C, insgesamt recht fiese Kombination. Aber meine Standardrunde im Wald, die Landschaft war echt schön anzusehen :)
Problem: Ich hatte nur zwei Gänge, Schaltung irgendwie komplett eingefroren, oder Schaltzüge kaputt, keine Ahnung.

Heute Mittag dann zweiter Anlauf, aber noch kälter und somit noch schlimmer, ich hatte nur den ersten Gang am MTB - Spinning-Training :D Also nach 4km umgekehrt und das Rad von meinem Vater geborgt, mit dem bin ich dann nochmals knapp 24km gefahren. War wieder kalt und windig, wobei ich die Kälte gar nicht mal soo schlimm fand - nur der Wind hat das ganze recht unangenehm gemacht.

Und hier sind die Straßen teilweise spitzenmäßig geräumt, teilweise sind selbst viel befahrene Kreisstraßen absolut unangetastet :(

Ich würde mir das nicht antun, aber ich möchte die Strava Festive 500 Challenge durchziehen und mir die ersten drei Tage nicht vermasseln, da habe ich mich nämlich ebenfalls gequält.

Jetzt fehlen noch 62km in drei Tagen, das sollte ich doch hoffentlich noch irgendwie hinkriegen, Rennrad fällt leider absolut flach, das riskiere ich nicht.
 
@inexcitus
Klarer Fall von Feuchtigkeit in der "Schaltzughülle" oder wie das Teil auch immer heißt.
Das selbe Problem hatte ich letztes Jahr im Winter auch mal gehabt.
Runter schalten ging noch, hoch aber nicht mehr...
Zu Hause 30 sec den Fön dran gehalten und es flutschte wieder.... Für ganze 500 Meter :D

Wirklich helfen tun da eigentlich nur neue Schaltzüge/Hüllen. Weil die Feuchtigkeit rauszubekommen ist so eine Sache für sich...
Ist zwar ägerlich, aber nicht teuer, vom Zeitaufwand wenn mans das erst mal macht vlt 40-50 Minuten.
Am MTB muss man da eh regelmäßig wechseln, die reißen auch ganz gerne mal.
(Zumindest bei mir, oder ich hab bisher einfach Pech gehabt...)
 
Am Rennrad ist mir mal ein Schaltzug gerissen, am MTB wäre es laufleistungstechnisch glaube ich ohnehin mal angebracht, neue reinzumachen. Aber die 60km muss es jetzt noch halten, drei Räder im Schuppen, jeden Tag eines :D

Wobei das neue von meinem Vater erst zwei Wochen alt ist, zur Not nehme ich halt das :D
 
Neuer Tag, "altes Pech":

20.6 km
378 hm
1:40h

Noch mehr Schnee, noch kälter, Straßen kaum freigeräumt. Noch 42km....
Aber heute wieder mit neuem Rad unterwegs, 29er Hardtail, war doch recht ungewohnt und bedingt durch den bockelhart gefrorenen Schnee teils auch ganz schön unangenehm. Fußspuren und meine Spuren von gestern kann man nun nicht mehr einfach "überfahren", das sind nun lauter kleine Schlaglöcher :D
 
Gestern bin ich vielleicht zum letzten mal für einige Zeit mit dem MTB durch die verschneiten Wälder gepflügt. Insgesamt 1:40h. Anschließend 0,5h gelaufen.
Seit heute Früh schneit es ordentlich bei -8°. Vielleicht ist bald Langlauf möglich, denn im Gelände kommt man mit dem Bike jetzt nur mehr bergab durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute: 52km in 1:58h, Abbruch wegen Starkregen, Hagel, Sturm und Temperatur Sturz. Hoffentlich wird es wieder besser die nächsten Tageo_O
 
Ihr wisst es sicher selber, aber das Streusalz ist unglaublich aggressiv geworden in den letzten Jahren. Mal abgesehen von der Gefahr auszurutschen, schadet ihr also leider auch eurem Rad.
 
Aber nur Indoorgolf, sonst seht ihr den Ball nicht! :D Nein, sollte nur eine freundliche Warnung sein, da mir genau das letztes Jahr die Kette plus Kettenblatt kaputt gemacht hat.
 
Problematischer sehe ich eher die Laufräder und Naben/Lager.
Ritzel/Kettenblätter und Kette müssen ja so oder so regelmäßig gewechselt werden.
Aber was solls. Was muss das muss.... ;)


@Nord-wind
Auf welche Insel hast du dich eigentlich abgesetzt das du so ein bes****....eidenes Wetter hast?
 
Gestern:
flache 16km laufen/ Ø4:36 pro km.

Inventur hat ergeben: 3000km Rad, ~1150km laufen in 2014, inkl. 2 Ermüdungsbrüche. Dafür dieses Jahr keine Muskelverletzungen und im großen und Ganzen verhältnismäßig gut durchgekommen was Verletzungen angeht. Allerdings auch ein wettkampffreies Jahr auf Sparflamme gemacht.
 
flott wie immer... habe bereits 30 Minuten Schnee geschippt und später gehts noch für einen Tatort auf die Rolle :)
 
Heute viel L3 (65 Minuten) und Schwelle(45 Minuten) dabei gewesen;

Kilometer: 91,6
Dauer: 3:44:58
Höhenmeter: 619
Schnitt: 24,4
Watt: 224(73%) -> NP 236 in den Mittleren 3h 236 Watt bei NP->246 Watt
HF: 172 (83%)
TF: 77
Temperatur: 2°C

Hat gut reingehauen, viel schneller geht auch nicht.
Für meinen Mitfahrer wars übrigens Aktive Regeneration mit etwas GA1 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5 Stunden Spinning, dieses mal auch mit meinen Radschuhen.

Bin froh das mein Fitnesssudio den Spinningbereich neu angeschafft hat. Zu Hause hätte ich niemals die Moral, ein Training mit der Intensität durchzuziehen.
 
Zurück