• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Heute die wohl letzte Fahrt des Jahres, ich denke morgen setze ich aus.

26.1 km
441 hm

Stellenweise in offenen Lagen locker 20cm Schnee, was auf der einen Seite unheimlich nervig und anstregend, aber auf der anderen Seite auch sehr spaßig war. Zweimal hat es mich hingelegt, einmal war der Schnee so tief, da konnte ich einfach nichts mehr machen und bin auf die Seite gefallen (aber dank dem Schnee weich gelandet) und einmal bei knapp 30 km/h bergab auf einer etwas rutschigen Straße, das tat schon mehr weh, aber auch nichts wildes.

Jetzt habe ich die Challenge auf Strava endlich geschafft und bin echt stolz drauf, da das Wetter einfach von Tag 1 an absoluter Horror war. Erst Sturm, dann Starkregen und dann Schnee. Gerne auch mal alles drei gemischt.

Morgen stelle ich mal bisschen eine Statistik dieses Jahres zusammen.
 
@inexcitus
Hut ab!
500 Kilometer, vor allem bei dem Wetter und mit hohem MTB-Anteil sind ne ganze Stange! :daumen:


Ich wollte es auch erst versuchen, habe aber recht schnell resigniert. Werden am Ende wohl doch ca. 140 Kilometer fehlen!
 
Heute Vormittag 1h dem Schlechtwetterrad durch den Schnee. Bergab mit vereisten Felgenbremsen hat was abenteuerliches. Nachmittags 0,5h geschwommen.

Seit gestern steht der Trainingsplan für die nächste Saison. Es wird ein deutlich geringerer Umfang als letztes Jahr sein, rund 20% weniger. Die sportlichen Erfolge 2014 waren zwar schön, aber es gibt noch andere Dinge. Rennen werde ich trotzdem noch fahren, eine lokale CC-Rennserie und vielleicht noch ein paar kleinere Rennen in der Nähe. Bis 700km an einem Tag mit dem Auto für 75 Minuten Wettkampf sind mir zu viel.
Ganz festgenagelt ist das aber noch nicht. Ich überlege noch immer, ob ich Richtung Langstrecke wechsle. Am 11.07.2015 findet ein Event statt, von dem ich schon eine Zeitlang träume. Aber dazu bräuchte es viele km in den Beinen.
 
. Am 11.07.2015 findet ein Event statt, von dem ich schon eine Zeitlang träume. Aber dazu bräuchte es viele km in den Beinen.
Ah, Salzkammerguttropy die A-Strecke? :)
Die will ich unbedingt auch mal fahren!
Aber wohl eher 2016

Kilometer in den Beinen, kommt auf dein Ziel an.
Habe auf Strava da schon mal nach Daten gesucht.
3,8 Watt/kg als Schwellenleistung reichen für ganz knapp unter 13 Stunden Fahrzeit.
Ab Stunde 6/7 spielt sich das Meiste doch eh im Kopf ab! ;)
 
...kamen doch nochmal 42km mitm crosser drauf :D

Ziele '15: Tour D'Energie die kurze Strecke vorne finishen. Laufen lass ich mich mal überraschen, ne 34er Zeit wäre mal was. Mein Trainingspartner hat den Ironman Lanzarote und Hawai Quali vor Augen. Auf dem Rad hab ich ihn im Griff, beim Laufen nur wenns flach ist. :D
 
Bin am Überlegen ob ich heute bei -10 Grad eine Silvesterrunde drehen soll. Ist wahrscheinlich schon sehr grenzwertig ?
 
-10°? Ui, hier pissts zwar aber ist auch relativ warm mit deutlich über null!

Kamen daher doch nochmal 13km in 4:26/km drauf. :D
 
Heute als Jahres-Ausklang nochmal die Hausrunde (kurze Variante):
71,0km in 2h:34min, bei 2°C und Niesel-Piesel

Endabrechnung 2014:
8395 km / 30092 hm / 279,5h / 96 Radfahrten
("Verbesserung" gegenüber dem Vorjahr um 2379 km - und das ohne Ärger mit der Familie :daumen:)

Na dann allen einen Guten Rutsch!
(und wer morgen fahren will: Vorsicht - Plattfuß-Gefahr!!!)
 
Es wird ein deutlich geringerer Umfang als letztes Jahr sein, rund 20% weniger. Die sportlichen Erfolge 2014 waren zwar schön, aber es gibt noch andere Dinge.
Ja ich muß auch kürzer treten 2015.

So heute nochmal 90min Rolle, da hier noch die Seitenränder voller Schneematsch, da hab ich schiss vor dummen Autofahrern.

Bilanz für 2014: rund 12.000km und 140.000hm.
Hab meine ersten Alpenpässe geschafft (inkl. Stilfser Joch, Jaufenpass, Gampenpass, Sella Ronda).
Für 2015 hab ich mal 6000km bis 8000km geplant, da Familie jetzt Vorrang hat, die haben mir dieses Jahr viel zugestanden. Wenn ich die Form vom Sommer wieder erreiche bin ich voll zufrieden. Wieder gesund werden wäre auch gut.
 
So, letzter Tag des Jahres, da möchte auch ich mal etwas über mein sportliches Jahr berichten:

Allgemeine Statistiken:
  • 325 Aktivitäten
  • 19,605.8 km
  • 811h 2m
  • 187,390 m
  • 5 Touren über 200km
  • 2 Touren mit über 3000 hm
Rekorde:
Highlights 2014:
Strava-Filmchen

Ich könnte das jetzt noch nach MTB und RR aufdröseln, das ist mir aber zu blöd :D Sehr grob geschätzt knapp 15.000km mit dem Rennrad und die restlichen mit dem MTB.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, mein Ziel von 20.000km habe ich leider verfehlt. Wäre ich im November nicht so blöd gestürzt, hätte ich es wohl geschafft - aber ich kann auch so ganz beruhigt in 2015 gehen ;)
Strava Challenges habe ich alle geschafft, bis auf die November MTS, aber auch hier hat mir sturzbedingt eine Woche gefehlt.
Ich habe in diesem Jahr echt stark angefangen, aber dann kontinuierlich nachgelassen, speziell die letzten drei Monate war einfach irgendwie die Luft raus. Das lag sicherlich auch daran, dass ich gegen Ende des Jahres einfach wieder vermehrt auf das MTB gesessen bin und mir das momentan auch wieder mehr Spaß macht, vorallem große Touren hier im Schwarzwald.

Meine Ziele für 2015 sind recht überschaubar:
  • Ungefähr 10.000km bei gezieltem Training
  • einen Alpenpass
  • MTB-Urlaub in Italien
  • Mehr MTB
  • Mindestens 2-3 Ruhetage pro Woche (geht arbeitsbedingt ohnehin nicht anders) und dafür am Wochenende große Touren.
Das war's mal von meiner Seite, guten Rutsch :)
 
Ah, Salzkammerguttropy die A-Strecke?
3,8 Watt/kg als Schwellenleistung reichen für ganz knapp unter 13 Stunden Fahrzeit.

Ja, die A-Strecke wäre eine tolle Herausforderung. Ob die mit durchschnittlich 8,5 Trainingsstunden pro Woche zu schaffen wäre? Ich denke, da würde es bei den Zeitlimits knapp werden. Vermutlich ist die kürzere Strecke da die bessere Wahl. Man braucht auch noch Reserven, falls man eine Panne hat oder es einem schlecht geht.
Die Schwellenleistung ist da auch kein richtiger Gratmesser. Beim Ötzi waren zwei Freunde fast gleich schnell, die ich bei CC-Rennen üblicherweise überrunde. Dafür können die auch mal >300km am Stück fahren.
 
@votecuser
Also ich würde mir an deiner Stelle da keine Sorgen machen!
Das Zeitlimit liegt glaube ich bei 16 Stunden?

Du fährst ja glaube ich schon einige Jährchen und das nicht gerade auf schlechtem Niveau.
Einfach auf finishen fahren! ;)

Ne Panne kann man immer und überall haben. Man muss es ja nicht beschwören. :)
Ich wäre mir relativ sicher, dass ich mit meiner verhältnismäßig kurzen Radzeit die Karenzzeit in 2015 auch irgendwie schaffen würde.
Nur könnt ich das 25er Blatt an der Powermeterkurbel kombiniert mit meinem 29er sicher nicht vernünftig den Berg hochtreten.
Vor allem weil bei Kilometer 150 noch ein 600-Meter-Anstieg mit 17% Steigung und kurz drauf noch ein 700 sowie 400hm-Anstieg mit knapp 10% kommen. Und die alte Kurbel will ich nicht fahren.
Ergo 2016

Wenn du eh überlegst zu 2015 auf Langstrecke zu wechseln würde das ja auch halbwegs mit dem Training einher gehen.
Da würdest du doch sicher eh versuchen eine lange Einheit pro Woche zu integrieren?
Und soweit ich weiß fahren auch die guten Leute in der Regel keine einzige Trainingseinheit über 5h.
Einfach weils aus pysiologischer Sicht nicht mehr viel bringt sondern nur für den Kopf wichtig ist.

Welche Zeit bist du beim Ötzi gefahren?
 
So, dann will ich auch mal nach zuvor gegebener Vorlage mit dem Jahr 2014 abrechnen;

Allgemeine Statistik
  • 220 Aktivitäten
  • 8222,2 km :D
  • 474h 44min
  • 101.458 hm
  • 7 Touren mit >6h Fahrzeit
  • zzgl. 43km laufen verteilt auf 8 Aktivitäten in 4h 50min

Rekorde

Highlight

Für mein zweites Jahr auf dem Rad bin ich doch ganz zufrieden.
Gerade an den längeren Distanzen >5h habe ich Gefallen gefunden, einfach auch weil ich das Gefühl habe, das mir das im Verhältnis zu vielen anderen einfach gut liegt.
Jedoch habe ich auch festgestellt, dass ich unterm Strich fürs zweite Jahr überhaupt ebenfalls wie manche anderen wahrscheinlich zuviel gemacht habe. Da kommen wohl insgesamt noch etwa 150h in Form von Schulwegen per Rad und Badminton dazu.
Gerade die langen Ausfahrten gingen letztendlich unterm Strich an die Substanz.
Jedes Wochenende ne höhenmeterlastige Ausfahrt mit etwa 6h Fahrzeit steckt man halt doch nicht einfach so weg.
Auch wenns sich die ersten 2 Monate so angefühlt hat.
Aber nach dieser Ausfahrt hats dann endlich klick gemacht und ich habe die Bedeutung von Ruhewochen für mich entdeckt...


Ziele für 2015 sind eigentlich relativ simpel:
  • 5kg abnehmen
  • Stundenleistung von 4W/Kg erreichen. (Am Liebsten bis Ende Mai)
  • Podestplatz deutsche Meisterschaft 24-h-Rennen MTB 4er Team Ende Mai am Alfsee
  • -> dies ist durch die homogene Teamzusammenstellung im Bereich des Möglichen. Auch wenn wieder über 50 (unausgeglichene) Teams an den Start gehen werden. Vorausgesetzt es startet nächstes Jahr erneut wieder nur ein Profi-Team
  • etwa 10-12 Marathons Mittel/Langdistanz
  • Nach Saisonende in einer Ausfahrt 500 Kilometer am Stück schaffen
  • Vor allem aber Spaß haben und eine kontinuirliche Steigerung der eigenen Leistung erkennen

Denn mal guten Rutsch und feiert ordentlich! :)
 
@votecuser
Also ich würde mir an deiner Stelle da keine Sorgen machen!
Das Zeitlimit liegt glaube ich bei 16 Stunden?

Du fährst ja glaube ich schon einige Jährchen und das nicht gerade auf schlechtem Niveau.
Einfach auf finishen fahren! ;)

Ne Panne kann man immer und überall haben. Man muss es ja nicht beschwören. :)
Ich wäre mir relativ sicher, dass ich mit meiner verhältnismäßig kurzen Radzeit die Karenzzeit in 2015 auch irgendwie schaffen würde.
Nur könnt ich das 25er Blatt an der Powermeterkurbel kombiniert mit meinem 29er sicher nicht vernünftig den Berg hochtreten.
Vor allem weil bei Kilometer 150 noch ein 600-Meter-Anstieg mit 17% Steigung und kurz drauf noch ein 700 sowie 400hm-Anstieg mit knapp 10% kommen. Und die alte Kurbel will ich nicht fahren.
Ergo 2016

Wenn du eh überlegst zu 2015 auf Langstrecke zu wechseln würde das ja auch halbwegs mit dem Training einher gehen.
Da würdest du doch sicher eh versuchen eine lange Einheit pro Woche zu integrieren?
Und soweit ich weiß fahren auch die guten Leute in der Regel keine einzige Trainingseinheit über 5h.
Einfach weils aus pysiologischer Sicht nicht mehr viel bringt sondern nur für den Kopf wichtig ist.

Welche Zeit bist du beim Ötzi gefahren?

Den Ötzi bin ich in 10h gefahren. Vorbereitung war nach 400h-Plan von Friel. Am Timmelsjoch hatte es mir aber den Stecker gezogen. An der Verpflegung konnte ich kaum mehr über die Straße gehen. Das lag wohl auch an den fehlenden langen Einheiten (max. 3,5h) und mangelnder Erfahrung (zu wenig gegessen).

Wegen deinem 25er Blatt: Du kannst hinten ein 40er Blatt montieren und dafür z.B. das 15er weglassen. Ergibt dann knapp 22:36.
 
@votecuser
Wenn du den Ötzi in 10h, trotz der Probleme geschafft hast, wirst du die Salzkammerguttrophysehr auch schaffen.
Ötzi in 10h sind 140% der Siegerzeit.
16h bei der Trophy sind knapp über 150% der Siegerzeit.
Gerade bei den langen Rennen muss man soviel essen wie der Körper aufnehmen kann. Alles was man von außen aufnehmen kann ist ja quasi "geschenkt" und geht damit nicht sooo an die Substanz.
Hier noch was:
http://www.trickytrails.com/salzkammergut-trophy-extreme-einmal-holle-und-retour/
Wenn der Junge das mit dem Rad in der Zeit schafft, dann schaffst du es erst recht! ;)

Übersetzung: Wegen einem Rennen ne Übersetzung die ich nie wieder brauche? Ich muss mir das mal überlegen.
Die 40er Ritzel sind ja auch echt teuer. So viel wie das Startgeld :D Man könnte echt meinen die wären mindestens vergoldet... :D
Aber generell finde ich auch das die Trophy mit Anfang Juli ja recht früh im Jahr liegt
Mal schauen...
 
Frohes neues Jahr ! Gestern 30 km auf Eis und Schnee waren eine echte Herausforderung und es hat um Glück nur einen Sturz auf der Eisplatte gegeben !
 
Zurück