• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Gehöre zu den Leuten die Wiegetritt quasi meiden wie der Teufel das Weihwasser :D

So blöd, wie sich das anhört: Häufiger im Wiegetritt fahren, dann merkst du extrem schnell Fortschritte. Es soll jetzt natürlich nicht jedes mal die Sattelstütze dafür brechen, aber ab und an mal einen Anstieg im Wiegetritt und du tust dich mit der Zeit deutlich einfacher damit ;)

Habe nämlich diese Diskussion auch mal mit einem Trainingskollegen gehabt, der im Wiegetritt Anstiege von 200-300hm hochgebolzt ist. Auf die Frage, wie er das tut, kam nur "Regelmäßiges Wiegetrittfahren" zurück.

P.S. Bei dem Schlammloch wäre ich außenrum durch die Pampa gefahren :D ;)
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Kommt halt auf die Intenstät an, wenn ich bei 95% bin kann ich auch nichtmehr in den Wiegetritt egal wie steil oder flach, weil es einfach unökonomisch ist.

Aber generell sollte man natürlich schon von Zeit zu Zeit mal in den Wiegetritt, sei es um anzutreten oder einfach nur um Muskeln zu lockern oder mal aufzustehen.
Grad beim MTB gibts doch ein paar ganz kurze Dinger die man eben mal hochbolzen kann im Stehen. :)
Meine aber mal die Daumenregel "bis BMI 20 lohnt sich aufstehen am Berg" gehört zu haben.
 
Also die Regel hört sich aber trotzdem irgendwie bekloppt an... :D

--
Ja, ich sollte glaube ich wirklich mal Wiegetrittabschnitte im Training einbauen...
Mehr als 10sec am Stück tu ich das aktuell nicht freiwillig....
Gerade bei den längeren Rennen die ich dieses Jahr plane könnte es theoretisch von Vorteil sein auch mal irgendwie "anders" belasten zu können...

P.S
Durch die Pampa wärst du auch nicht weit gekommen.
Gibt das Foto jetzt nicht her aber da lag auch noch was schönes im Weg... :D :bier:
 
Das große Problem, das ich so lange mit dem Wiegetritt hatte, war, dass ich in den Wiegetritt bin, als ich ohnehin schon am Ende war. Und dann ist natürlich noch früher Ende.
Ein weiterer Fehler, den ich so lange gemacht habe, war, dass ich im Wiegetritt immer schneller war, als im Sitzen. Im Sitzen am Berg 10km/h hoch und im Wiegetritt dann 14-15km/h....natürlich ist das anstregender. Wenn du aber im Wiegetritt 2-3 Gänge höher schaltest (kommt natürlich auf die Steigung an...) und auch mit 10km/h hochfährst, ist das bei weitem nicht mehr so anstregend.
 
Gestern 50 Min. unterer GA1-Bereich, heute 38km in 2:22h mit dem MTB.

Heute bin ich zwei 8Min.- Schwellenintervalle gefahren, eines auf der Straße, das andere auf einem Forstweg. Beides war gefühlt gleiche Intensität, der Durchschnittspuls war auch gleich (89%), bei beiden jeweils Jahresbestleistung erzielt. Wenn ich dann versuche, die Leistung zu berechnen (Ratpanther), kommen große Unterschiede raus. Auf der Straße wäre ich mit 0,43W/kg mehr gefahren, das wären 10,5%!

Gut, für meine eigene Leistungsbeurteilung ist das egal, solange die Bedingungen immer etwa gleich sind. Aber leider kann ich das nie mit den Werten anderer vergleichen, wenn die eine Leistungsmessung verwenden. Vielleicht muss ich doch noch investieren. Mit dieser günstigen Variante könnte man zwei Räder ausstatten, ich fahre ja MTB und Rennrad. Leider ist das für Carbon-Kurbelarme noch nicht getestet.
 
Also ich fahre eigentlich gerne im Wiegetritt. Finde eigentlich immer das das Spaß macht ;) Was gibt es schöneres als sich in einem 400-500m Anstieg im Wiegetritt so richtig wegzuknallen.

Eig wollte ich heute was länger fahren, aber es war dann doch recht kühl und ich wollten noch das Ende von San-Remo sehen.

59,6km 1:59h 880hm 30,0km/h 219Watt (83%) 165/213HF (76%)

Während der Fahrt kam mir dann irgendwie die Idee Ramersbach (eine der längsten Steigungen hier mit 7,9km und 344hm) mal am Limit hochzuknallen und zu gucken wie lange ich 5 Watt/Kg halten kann. Naja lange Rede kurzer Sinn nach 19min war der Anstieg schon vorbei. 3-4min hätte ich vllt noch irgendwie durchgehalten, wobei es so schon recht nah an der Kotzgrenze war :D

7,9km 344hm 4,4%18:58min 25,0km/h 312Watt (5Watt/Kg) 206HF (95%)

Hat bei Strava immerhin für Platz 4/237 gereicht. Mal schauen was am Ende des Jahres so geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer langen, feuchtfröhlichen Nacht hab ich heute Nachmittag nach dem Frühstück mal wieder das Mountainbike aufgepumpt.
Lockere Runde bei bestem Kaiserwetter und etwa 10°C
30 km, 1:23h, 21er Schnitt, ? Hm
Und wieder 4x 1 Minute einbeinig pedaliert
 
MTB Runde mit 27 km, 450hm in 1:45. Habe dabei versucht alle Steigungen gemütlich zu fahren. 127 durchschnittliche HF zeigen mir das ich schon ganz gut drauf bin :D Gewicht geht auch schon runter wenn man am WE drei mal am Rad sitzt.
 
Mir war es auch zu kalt. Hier waren esheute morgen 3°.......bibber! Ausserdem war es grau. Das wurde erst gegen Nachmittag besser und da lag ich auf dem Sofa und hab Rennen geguckt.
Für morgen ist hier mal wieder Nebel angesagt, ich könnte kotzen.:mad:. Wenn das so weitergeht brauch ich mich dieses Jahr gar nicht mehr auf's Rad zu setzen.:(
 
ich habs hinter mir :)

Distanz: 58,07 km
Zeit: 2:05:49
Ø Geschw: 27,7 km/h
Positiver Höhenunterschied: 726 m
Kalorien: 1.010 cal
Ø Temperatur: 4,8 °C
Max. Geschw.: 66,4 km/h
Min. Höhe: 138 m
Max. Höhe: 391 m
Ø HF: 131 bpm (70%)
Max. HF: 172 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 97 1/min

Mal wieder ein bisschen die HF hoch gekitzelt...
 
Heute ging es wieder in die Eifel, die ersten 3h Grundlagen gefahren. Die Beine haben sich irgendwie ziemlich bescheiden angefühlt und auch der Kreislauf spielte nicht so wirklich mit. Dann gab es in Adenau einen kurzen stop und ich hab mal ordentlich Kohlenhydrate eingeworfen...hat gewirkt wie Epo :D

150,7km 2560hm 5:42h 26,4km/h 154/207HF (71%) 202Watt (76%)

Die letzten vier Anstiege bin ich alle am Limit geknallt:
1. 2,7km 174hm 6,4% 7:30min 21,6km/h 336Watt
2. 1,6km 108hm 6,7% 4:42min 20,0km/h 333Watt
3. 3,2km 173hm 5,4% 8:27min 22,6km/h 343Watt
4. 4,1km 174hm 4,3% 9:24min 26,1km/h 336Watt

Die Anstiege alle im Bereich 5,4-5,5Watt/Kg

Die LowCarb Ernährung scheint echt gut zu funktionieren. Km 50-75 waren echt ne Qual aber danach ging es immer weiter :) Nur bei den Strava Segmenten fehlen überall hier und da Sekunden oder er hat das Segment nicht genommen. Naja wat zählt sind die Watt :p
 
Also ich würde dich ja gerne erneut in den Himmel loben, allerdings wüsste ich dann nichtmehr, was ich nach deinen ersten Rennen noch schreiben sollte... :oops: :D
....;)


Hast du dir schonmal überlegt, wo die Reise noch hingehen könnte?
Ich meine wo du mit deinem Training von 3 Jahren? (waren es doch, oder?) stehst, da trainieren andere ein ganzes Leben für und schaffen es trotzdem nicht....




Bei mir gehts morgen oder übermorgen weiter.
Ich kann mich echt nicht dran erinnern, wann ich das letzte mal vom biken Muskelkater hatte, aber heute kann ich fast nicht geradeaus laufen.....
Da war ja gestern was.......Wiegetritt..:crash:

Südfrankreich fällt bei mir wegen der Wettervorhersage flach. Leider....
Wettervorhersage steht immernoch bei Windstärke 5-6 mit Böen bis zu Windstärke 10
Ich könnte da zwar theoretisch 8 Tage auf den recht windgeschützen Trails verbringen und ne Menge Spaß haben.
Allerdings ist mir das alleine zu heiß bzw zu gefährlich...
 
Distanz: 59,70 km mit 590Hm
Zeit: 2:02 h
Ø Geschw: 29,3 km/h
Ø HF: 77%

Heute liefs nach den 2 Tagen Pause wieder richtig gut. Wäre der Scheiß Feierabendverkehr nicht gewesen in der Stadt hätte ich vielleicht auch nen 30iger Schnitt geschafft, aber egal. Wetter war richtig gut. :)

So ganz langsam kommt mit den höheren Temperaturen auch die letztjährige Form wieder. Ich bin doch sehr von der Temperatur abhängig. Das Alter halt. :oops:
 
Hasse meine GPS Uhr...:mad::mad:

Heute mal wieder mitm Crosser etwas unterwegs gewesen im Wald weil es recht trocken war. Wollte mir dann einen 5km KOM zurückholen. Leider Pustekuchen weil er zwischendrin wohl nur schlecht Empfang hatte und deswegen die Strecke geschnitten hat, so dass Strava es nichtmehr akzeptiert.
Wären dann (aufm CX Bike auf Waldweg) 5,1km/189hm(4% Schnitt) in 24,2km/h gewesen. Also einiges an Watt...50x25 durchgetreten.
Aber if its not on strava it didnt happen. Also waren es nur:


52km/873hm/25,5

@Leon96 man kann Berge auch HOCHfahren, das ist recht ungefährlich :D :D ;)
 
Zurück