• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Du Verrückter... Wenn wir aus Bretten kommend unten einbiegen, dann haben wir 70km / 1000Hm in den Beinen. Dann reicht es noch für 48 Minuten, denn heimkommen müssen wir ja auch wieder. Nach Reichental merke ich meinen alten Kadaver schon deutlich, obenraus kann ich dann wieder Gas geben. War mal für eine KA Session mit dem PKW dort, da bin ich das erste Mal mit niedriger TF in 53 Min. hoch und dann noch mal mit Gas in 45 Min., ich möchte aber das Ding in unter 40 Min. fahren, dann aber wieder mit PKW Anreise.

Heute meine Hausrunde...

Distanz: 58,67 km
Zeit: 2:10:32
Ø Geschw: 27,0 km/h
Positiver Höhenunterschied: 739 m
Kalorien: 923 cal
Ø Temperatur: 11,1 °C
Max. Geschw.: 69,0 km/h
Min. Höhe: 155 m
Max. Höhe: 392 m
Ø HF: 130 bpm
Max. HF: 157 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 95 1/min

Und der Spätloskommer wurde bestraft, hatte erst Gegenwind und Mittags dreht der Wind, so dass ich auch auf der Rückfahrt Gegenwind hatte. Aber ich sehe es als Training, auch wenn es manchmal wirklich nervt.

  • Aber ich bin gut übern Winter gekommen, letztes Jahr lag meine HF zu Beginn noch 10 Schläge höher bei 2km/h langsameren Schnitt.
 
Ich bin auch mal gespannt, was ich dieses Jahr noch am Kaltenbronn machen kann. Mein Trainingspartner fuhr heute ziemlich genau in 40 Minuten hoch, aber als ich sah, wie der ab Reichental dann wegfuhr, hab ich schon gedacht: Das wird echt hart.

Bin zuletzt im September hochgefahren, da hatte ich noch 58:09 gebrsucht, allerdings auch mit "deutlich" niedrigerem Puls (167 Average, heute 182...). Heute waren es 46:20. Im Vergleich zum letzten Versuch also auf jeden Fall mal deutlich schneller.
Ich denke der steile Mittelteil war schon ganz okay, ich hab die Zeit vermutlich auf dem unteren Drittel verloren.

Edit: Und Anreise ist bei mir echt sehr stressig, ganze 15km flache Hinfahrt, heute noch im WIndschatten - das schlaucht unheimlich :D :D
 
Sonntag 96.8km 779hm in 3:39h 26.52 km/h
Dienstag 69,7km 681hm in 2:34h 27.16 km/h
Mittwoch 72,9km 836hm in 2:43h 26.83 km/h
Heute 86,2km 749hm in 2:59h 28,89 km/h (Cleatposition um 1mm geändert)

Alleine unterwegs wie (fast) immer.

Morgen müsste mein neues Rennrad geliefert werden und das Wetter soll ja gut bleiben. Also wird Morgen, Samstag und Sonntag wahrscheinlich auch noch trainiert.
 
Mittwoch 72,9km 836hm in 2:43h 26.83 km/h
Heute 86,2km 749hm in 2:59h 28,89 km/h (Cleatposition um 1mm geändert)

Morgen müsste mein neues Rennrad geliefert werden.

Die (deutlich) höhere Geschwindigkeit bei längerer Distanz und mehr Höhenmeter bedingt durch die veränderte Cleatposition? Oder war das eher "Zufall"? Da werde ich direkt hellhörig.
Und was für ein Rad wird geliefert? Bei Lieferung tippe ich spontan auf Canyon oder Rose.
 
Eine Sitzpositionanalyse ist wirklich eine gute Investition. Durfte meine bei Swissbiomechanics in Zürich machen und bin wirklich sehr zufrieden (das sage ich nicht nur, weil sie auf dem Trikot stehen!).
Eine Investition, die wirklich gut angelegt ist. Aber würde hier nicht zu irgendwem gehen, sonder wirklich eine Kompetente Klinik suchen.
 
Dienstag: hausrunde: 59km 600hm mit 28,2 km/h bei 147bpm Schnitt.

Heute: 83km und 440hm mit 29,4 km/h bei 147bpm im Schnitt.
Leider auf dem Rückweg ordentlich Gegenwind, aber dafür flache Strecke.
 
Heute bei einem meiner liebsten Anstiege locker flockig ne neue Bestzeit aufgestellt. Gut für die Moral so früh in der Saison. :D
2.4km, 153hm (Ist von Strava, der Garmin gibt mir 160hm an)
06.03.2014: 6:34min
23.07.2013: 6:52min
05.07.2012: 7:07min

Mein Testanstieg hat genau die gleiche Distanz, lt. barometrischer Messung ca. 6hm weniger. An deine Zeiten komme ich jetzt definitiv nicht heran. Momentan brauche ich 8 Minuten. Letztes Jahr im Juli hatte ich Bestzeit 6:54min. Ziel dieses Jahr: 6:30Min.
Allerdings fahre ich nie all out, sondern im Bereich der Schwelle, was dem Rennmodus entspricht.
 
84.9km
1552hm
3:22h
25.2km/h
162 / 191 HR
9° C

Der Kaltenbronn ist schon ein fieses Stück Asphalt, eieiei. Ziel von 45 Minuten leider verfehlt (46:50), auf dem Stück nach Reichental aber auch wirklich fieser Gegenwind - genau das, was man bei 10-15% Steigung braucht. Mein Kollege hats in knapp unter 40 geschafft, seine Bestzeit knapp unter 32 Minuten, da fehlt mir noch so einiges....

Hat aber echt riesengroßen Spaß gemacht, immer wenn ich mit dem fahre, hagelts viele neue persönliche Bestzeiten, auch ohne Windschatten, motiviert schon ungemein.

:daumen:

Mir scheint du bist auch eher für die Berge geschaffen... Deine Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja auch nicht wirklich niedriger als im Flachen.
 
Bei mir waren arbeitsbedingt leider keine Feierabendtouren draussen drin - dafür gab's die letzten beiden Tagen Intervalle auf der Rolle.

Die Durchnittliche Wattleistung lag wohl tatsächlich über 2h bei knapp über 4 Watt / kg - und es ginge schon noch mehr. Allerdings will ich es mit den Intervallen auch noch nicht übertreiben und plane die kommenden Tage wieder etwas rauszunehmen.

greetz
 
Warum finde ich dieses "Rennen" weder bei Rad-net noch "bei" Google?
Bei rad-net.de kannst Du dazu nichts finden, weil es sich offiziell um eine reine Trainingsveranstaltung handelt. Warum Du bei Google nicht fündig geworden bist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich hast Du nicht intensiv genug gesucht.

http://karlsruher-lemminge.de/node/494 (Bericht 2012)
http://www.rsg-ried-rastatt.de/?p=565 (Bericht 2013)
http://www.strava.com/segments/1937247 (die Strava-Bestenliste)

PS: Hier folgt noch ein Link auf die Seite des "Veranstalters". http://rsv-forchheim.de/?p=2251
 
Zuletzt bearbeitet:
könnten wir nicht zukünftig zu den durchschnittlichen Herzfrequenzen auch die Angabe in Prozent von der Maximalen HF mit angeben?!

Wenn ich lese das zB. der Bergbüffel 147 im Flachen fährt, oder inexitus gar 162 auf einer Bergrunde und ich selber 130 auf einer Runde mit weniger Gas, dann nützt das nicht viel.

Die 130 bei mir entsprechen 70%, allerdings will ich demnächst in die Rochusklinik und mich einem Leistungstest unterziehen. Ich denke der Standard Test reicht, da es aber das erste Mal ist, wollte ich vllt. zum Plus greifen. Sinnvoll?
 
Die (deutlich) höhere Geschwindigkeit bei längerer Distanz und mehr Höhenmeter bedingt durch die veränderte Cleatposition? Oder war das eher "Zufall"? Da werde ich direkt hellhörig.
Und was für ein Rad wird geliefert? Bei Lieferung tippe ich spontan auf Canyon oder Rose.

Nein, kein Zufall. Ich hatte die Cleats einfach ein Stückchen zu weit hinten.
Bei der 1. Rampe hab ich gleich gemerkt dass ich viel besser hochkam als sonst, obwohl ich eigentlich müde war. Und auch in Unterlenkerposition fühlte sich der Tritt irgendwie runder an.

Und das Rad ist weder ein Rose, noch ein Canyon. Ein Radon ;)
 
könnten wir nicht zukünftig zu den durchschnittlichen Herzfrequenzen auch die Angabe in Prozent von der Maximalen HF mit angeben?!
Wenn ich lese das zB. der Bergbüffel 147 im Flachen fährt, oder inexitus gar 162 auf einer Bergrunde und ich selber 130 auf einer Runde mit weniger Gas, dann nützt das nicht viel.
Die 130 bei mir entsprechen 70%, allerdings will ich demnächst in die Rochusklinik und mich einem Leistungstest unterziehen. Ich denke der Standard Test reicht, da es aber das erste Mal ist, wollte ich vllt. zum Plus greifen. Sinnvoll?
Das ist so ganz genau gar nicht zu sagen, da ich meine Hfmax nur in etwa kenne.
Beim letzten Laktattest vor 4 Jahren (ja, ich weiß, zu lange her) war die 195 bis 200 bpm (Hochpulser). Daher sind die 147bpm ca. 75% der Hfmax. Aerobe Schwelle bei 143 bpm.
Momentan halte ich mich aber nur ganz grob an die alten Werte, da ich auch nicht nach exaktem Trainingsplan trainiere im ersten Rennrad Jahr.
 
Das ist so ganz genau gar nicht zu sagen, da ich meine Hfmax nur in etwa kenne.
Beim letzten Laktattest vor 4 Jahren (ja, ich weiß, zu lange her) war die 195 bis 200 bpm (Hochpulser). Daher sind die 147bpm ca. 75% der Hfmax...
bei mir ist es über 10 Jahre her und wurde auch nur grob auf einem Spinningrad ermittelt. Die 162 Schnitt von unserem Vielfahrer :) sind fast das Maximum von dem, dass ich auf dem Rad in den letzten Jahren erreicht hatte (173).
 
Zurück