• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Ach ja, trainiert habe ich auch heute: 45 Minuten Arbeitsweg und 44km in 1:44h mit dem Rennrad. Wochenpensum mit knapp 12h Training erfüllt (meine Trainingswoche beginnt am Freitag), jetzt kommen zwei Tage Pause.

Nett war ein kurzes Rennen mit einem Roller, 1,25 Minuten bei 45km/h und der Puls war an der Schwelle, nach einer weiteren Minute kam ein leichter Anstieg und er zog davon. Bei Tageslicht wäre es interessanter gewesen, da hätte ich den Windschatten genutzt, was mir so zu gefährlich war, da er auch ganz rechts über die Kanaldeckel fuhr.
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Mit 300hm gilt der ja sicher nicht mehr als "zu klein". Danke dir
Die länge nicht die HM sind entscheident,. wenn es in Serpentinen hochgeht kann das schon sein das die Daten auch bei 300 hm stark abweichen.

aus technischen Gründen und zur Reduzierung der Datenmengen ist der Datenbestand fehlerhaft:
  • Die Höhendaten geben die Oberflächenstruktur der Erde wieder. Das muss nicht der Höhe des Erdbodens entsprechen, siehe Bewuchs, Bebauung, usw.
  • An einigen Stellen, wo die Messungen zu starke Fehler ergaben oder die empfangene Strahlung zu gering war, weisen die Daten „Löcher“ auf (Fehlpixel). Dafür kommen mehrere Ursachen in Frage: In Gebieten mit starken Geländeneigungen wurden die Radarstrahlen zu stark vom Sensor weg reflektiert. Auf sehr flachen Wasser-, Eis oder Sandflächen wurden die Radarstrahlen zu stark zerstreut, um eine genügend große Menge an reflektierter Strahlung zu empfangen. Sehr dichte und dauerhafte Bewölkung verhindert durch enthaltene Eispartikel (beispielsweise in Gewitterwolken) die „Sicht“.
  • Das horizontale Raster von etwa 90 × 90 Metern gibt kein vollständiges Abbild der Orografie wieder. Punkte, die zwischen den Rasterpunkten liegen, müssen bei der weiteren Verarbeitung interpoliert werden, idealerweise unter Verwendung höherauflösender Informationen.
  • Durch das verwendete Höhenreferenzmodell weisen manche Programme eine falsche Küstenlinie aus, da die Null-Meter-Marke der Daten nicht mit der lokalen Meeresspiegelhöhe in der Realität übereinstimmen muss. Das Stichwort Geoid gibt weitere Erklärungen dazu. Ferner liegen manche küstennahe Gebiete durch einen Deich geschützt unterhalb des Meeresspiegels. Die Lagequalität der Küstenlinien wurde in der Neuveröffentlichung der Daten im Jahr 2005 verbessert. Die verwendeten Küstenlinienkarten wurden auch veröffentlicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten

Wenn das aber schön kontinuierlich nach oben geht, dann stimmen die Daten sehr gut
 
Shit. 10 Tage komplett ohne Rad? Oder hast du wenigstens locker trainieren können?
Immer wenn ich mich zwischendurch wieder auf das Rad gesetzt habe, um nur locker zu pedalieren, hat es mich ziemlich ausgeknockt. Hätte ich konsequent Bettruhe gehalten, wäre ich wohl deutlich früher wieder am Start gewesen. Aber alles halb so wild. :)

Fährst du überhaupt noch draußen:D?
Gerüchtehalber wirst Du mich bei meiner nächsten Outdoor-Fahrt begleiten.... :D Wird cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es den Drittel-Mix... Wind / kein Wind / Wind

Distanz: 93,85 km
Zeit: 3:26:45
Ø Geschw: 27,2 km/h
Positiver Höhenunterschied: 1.179 m
Kalorien: 1.475 cal
Ø Temperatur: 10,7 °C
Max. Geschw.: 63,0 km/h
Min. Höhe: 126 m
Max. Höhe: 388 m
Ø HF: 133 bpm
Max. HF: 160 bpm
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 96 1/min
 
Heute mal wieder eine etwas bergigere Tour: Nachtigall - Rote Lache - Käppele

61.3km
1286hm
2:28h
21.8km/h
148 / 186 HR
9° C

Average Speed durch die Schleichfahrt die Rote Lache runter eldier ziemlich niedrig, aber die Straße ist einfach in einem so schlechten Zustand, lol.
Morgen ist jetzt der Kaltenbronn an der Reihe. Wie war das? Den Kaltenbronn bezwingt man nicht - der Kaltenbronn bezwingt dich :D

Freue mich drauf, Wetter soll super werden.
 
die schlechte Seite von Forbach fährt man hoch und die etwas bessere runter ;)

Viel Spass, mit derartigen Quälereien (Kaltenbronn) warte ich noch 2 Monate...
 
Sehr schön, dass du "etwas bessere" statt gute geschrieben hast :D :D
Hab mein Ziel von 25 Minuten aber leider verfehlt (26:12) :(
 
Die Saison ist noch lang. Wäre doch schade, wenn man alle seine Ziele schon jetzt erreichen würde. ;)
Habe auch noch ein paar Rechnungen offen mit einigen Anstiegen. Einige könnte ich jetzt wohl schon packen, allerdings halte ich so die Motivation zusätzlich hoch für anstehendes IV-Training. Ausserdem passts nur selten in den Trainingsplan. :D
 
Boah. Zu Jahresbeginn sind die Hubbel immer irgendwie steiler...
Nach vier schönen Outdoortouren gestern 1 Stunde Tacx inclusive 4 x 1 Min. all out. Bei Maxpuls 151 ist die Kotzgrenze erreicht.
 
Heute bei einem meiner liebsten Anstiege locker flockig ne neue Bestzeit aufgestellt. Gut für die Moral so früh in der Saison. :D
2.4km, 153hm (Ist von Strava, der Garmin gibt mir 160hm an)
06.03.2014: 6:34min
23.07.2013: 6:52min
05.07.2012: 7:07min
 
84.9km
1552hm
3:22h
25.2km/h
162 / 191 HR
9° C

Der Kaltenbronn ist schon ein fieses Stück Asphalt, eieiei. Ziel von 45 Minuten leider verfehlt (46:50), auf dem Stück nach Reichental aber auch wirklich fieser Gegenwind - genau das, was man bei 10-15% Steigung braucht. Mein Kollege hats in knapp unter 40 geschafft, seine Bestzeit knapp unter 32 Minuten, da fehlt mir noch so einiges....

Hat aber echt riesengroßen Spaß gemacht, immer wenn ich mit dem fahre, hagelts viele neue persönliche Bestzeiten, auch ohne Windschatten, motiviert schon ungemein.
 
Zurück