Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das ein Belleri Vorbau (BF)? Könnte ich für mein Herse gebrauchenNoch ein wenig am neuen Rando-Trekker weitergemacht, zum Schluss nur mal die Satteltaschen als Deko lose drauf geworfen. Für die Satteltaschen ist Moni so lieb und wird mir an der Nähmaschine noch bessere Befestigung-Riemen nähen, denn ab Werk sind die Befestigungs-"Vorrichtungen" eher suboptimal bzw. unvollständig.
Anhang anzeigen 1591365
Anhang anzeigen 1591366
Anhang anzeigen 1591367
Das ist immer noch eher "Zusammensteck-Phase" und sicher wird es beim weiteren Aufbau im Detail noch Optimierungen und Korrekturen geben. Für mich ist sowas trotzdem immer hilfreich, um einen visuellen Gesamteindruck zu gewinnen. Das Wildleder-LB habe ich z.B. mit Lederfarbe dunkler gefärbt ( sieht man auch noch an den Bremshebeln, die ich noch sauber machen muss) , ist noch nicht optimal und etwas scheckig geworden. Hat aber so durchaus auch einen "vintage/used" Touch !
LG Micha
Gut, dann haben wir uns Verhandlungen erspart
Oder Wölfe...Da kommt sicher wieder ein Jäger und schwupp, sind es wieder weniger.![]()
Hallo Michael, alles gut. Es darf auch gerne kürzer sein die Antworten, ich habe da kein Problem damit.Hallo Armin,
hoffe, mein kurzes "Nein" kam nicht unhöflich an. Ich hatte nur kurz geantwortet, weil ich selber krampfhaft überlegen musste, nichts falsches zu schreiben.
Ich hatte anfangs selber gedacht, dies sei ein BF ( Belleri France ) Vorbau - tatsächlich klärte mich aber mal ein England-affiner Forumaner hier auf, dass es sich um einen britischen Quill-stem handelt, die Marke habe ich leider vergessen. Meiner ist ja auch mit "FB" und nicht mit "BF" gemarkt.....
Schaftdurchmesser ist auch 22,2 mm, Hersteller wohl "British bicycle" ??
Hatte mich auch gewundert, zumal ein frz. Philippe Bügel dranhing. Gekauft hatte ich die Kombi aber tatsächlich auch von einem alten Engländer....hmmmm.. bei VeloBase finde ich auch keinen britischen stem "FB"..rätselhaft.
Der Ritzler hat auch welche im Angebot, schweigt sich aber auch über den genauen Hersteller aus...
https://en.der-ritzler.de/collections/stock-stems-x/Products/bf-stem-65
LG Michael
Schäfchen zählen.Anhang anzeigen 1591416Anhang anzeigen 1591417
OK, streng genommen sind es Mufflons, aber sie haben sich vermehrt. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Da kommt sicher wieder ein Jäger und schwupp, sind es wieder weniger.![]()
Ernie: "Oh, die sind aber wirklich lang!"
…und falsch herum… ansonsten aber ein sehr schönes Rad!Der musste einfach kommen !
Gibts hier an der Norseite des Teutos nicht. Ich meine, auf dem Truppenübungsplatz in Augustdorf wurden schon mal welche gesehen. Hier ists denen sicher zu städtisch.Oder Wölfe...
Meinst du?Gibts hier an der Norseite des Teutos nicht. Ich meine, auf dem Truppenübungsplatz in Augustdorf wurden schon mal welche gesehen. Hier ists denen sicher zu städtisch.
Du brauchst bestimmt die DichthulsenWeitergemacht beim Radprojetk Nr.1 bei bestem Sonnenschein.
Die Schaltung funktioniert jetzt, neue Hüllen und neue Schaltzüge sind dran. Das schöne leichte Schutzblech hinten steht etwas weit weg von Reifen, braucht Distanzhülsen. Das kommt später wir sind Schönwetterfahrer.
Schutzblech ist nicht meine Stärke....
Rückschlag bei der Montage der HS 33 Magura: der Zug für hinten ist zu kurz weil es vom Trapezrahmenbike kam war da im "Oberrohr" drin. Jetzt muss er ab er unterm Tretager durch beim Tiifeinstieg Bike. Nicht vorher bedacht das.
Habe 3 Radhändler in Dachau abgefahren, keiner hat Magura Leitungen für Felgenbremsen da .
Ist jetzt bestellt.
Der Umwerfer hat mich noch Nerven gekostet aber jetzt läuft das.
das ist alles schon da plus Entlüftungwerkzeug. Aber an die Leitung nicht gedacht....Ich kann auch vorerst die alte "schlechtere HS11 Bremse" die schon dran war wieder hinbauen da passt ja noch alles. Nur die Griffe sind nicht so bequem.