• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vernunft oder Emozione?

Die Pros als Vorbilder färben in jeder Sportart auch auf die Hobbysportler ab. Egal ob Laufradgrössen bei den MTB, Geos bei den RR, Sohlen der Laufschuhe, Länge und Form der Ski oder Klamotten sind, dauert es höchstens ein Jahr, bis die Vorgaben der Pros zum neuen Normal für die Freizeitsportler werden.

Ein Teil davon ist tatsächliche Innovation, die auch dem Höbbeler etwas bringt, der weitaus grössere Teil ist aber nur BigBusiness.
Das ist doch das geile an diesem Sport. Man kann alles haben und machen wie die großen Vorbilder. Ein Formel 1 Fan wird in den meisten Fällen nie so etwas ähnliches machen, wie sein großes Vorbild. Beim Triathlon ist es noch besser. Da pumpen die Pro´s quasi neben dir ihr Fahrrad auf.
 

Anzeige

Re: Vernunft oder Emozione?
Das ist doch das geile an diesem Sport. Man kann alles haben und machen wie die großen Vorbilder. Ein Formel 1 Fan wird in den meisten Fällen nie so etwas ähnliches machen, wie sein großes Vorbild. Beim Triathlon ist es noch besser. Da pumpen die Pro´s quasi neben dir ihr Fahrrad auf.
Ich habe eine Hochachtung vor den Leistungen der Spitzensportler, aber ich habe und brauche da keine Vorbilder. Der Personenkult der hier betrieben wird finde ich widerlich, modernes Götzentum …
 
Anzunehmen, dass es die Position des Profis gäbe und diese dann für den Nichtprofi per se ungeeignet sei, ist ziemlich ignorant. Zum einen benötigen die ein sehr gutes Fitting, um überhaupt verletzungsfrei ihre Trainings- und Rennkilometer realisieren zu können (da wird wie in allen anderen Bereichen heute sehr viel Aufwand betrieben), zum anderen haben auch Profis natürlich völlig unterschiedliche Körper, die zu völlig unterschiedlichen Anforderungen an die Position auf dem Rad führen. Wenn du mal einen Blick ins Peloton wirfst, wird dir auffallen, wie uneinheitlich die ausfällt. Die seien irgendwie alle überstreckt mit zu kleinen Rahmen, zu großem Drop oä. ist einfach Unsinn und es gibt heute sehr viele sehr gute und auch "moderate" Fittings, die durchaus Normalsterbliche fahren können (und da kommen auch Spacer vor).

Problematisch wird es ggf., da würde ich dir recht geben und das lässt sich ja auch (manchmal) beobachten, wenn Freizeitsportler die "falsche" und vermeidliche "Profiposition" (oftmals aus fraglichen ästhetischen Konstruktionen, Spacer sehen scheiße aus usw.) ungefittet übernehmen. Aber das hat weder etwas mit Profi oder Nichtprofi zu tun, noch mit einer tatsächlichen Position der Profis (die wohl kaum dem Fitter sagen werden, nimm die Spacer, die ich brauche, wieder raus, die gefallen mir nicht), noch findet man so etwas wirklich häufig in meiner Erfahrung; ist wahrscheinlich selbst wieder ein kleiner Mythos wie die "Profiposition".

Ich finde es übrigens sehr empfehlenswert, sich mit den Fittings im Peloton zu beschäftigen, Video- und Fotomaterial gibt es zu genüge; auf Grundlage der eigenen Position und Körperdaten.
 
Problematisch wird es ggf., da würde ich dir recht geben und das lässt sich ja auch (manchmal) beobachten, wenn Freizeitsportler die "falsche" und vermeidliche "Profiposition" (oftmals aus fraglichen ästhetischen Konstruktionen, Spacer sehen scheiße aus usw.) ungefittet übernehmen.
ja, aber... nach meiner Wahrnehmung haben viele Anfänger auch 'Angst' vor einer sportlichen Sitzposition, ohne dabei ihre Körperproportionen zu berücksichtigen. Mit kurzen Beinen und langem Oberkörper ist dann ein Endurance Rad ev. unbequemer als ein Rad mit sportliche Geometrie.
@Genussfahrer61 spricht ja von den Vorlieben von ihm, seiner Tochter und seinem Physiotherapeuten, dem sollte man nicht zu viel Bedeutung zumessen.. ;)
 
ja, aber... nach meiner Wahrnehmung haben viele Anfänger auch 'Angst' vor einer sportlichen Sitzposition, ohne dabei ihre Körperproportionen zu berücksichtigen. Mit kurzen Beinen und langem Oberkörper ist dann ein Endurance Rad ev. unbequemer als ein Rad mit sportliche Geometrie.
@Genussfahrer61 spricht ja von den Vorlieben von ihm, seiner Tochter und seinem Physiotherapeuten, dem sollte man nicht zu viel Bedeutung zumessen.. ;)
Die Hersteller sind ja nicht allesamt unfähig, darum sehe ich auch keinen Grund, aus Prinzip schon mal deren Grössenrechner in den Müll zu werfen und 1-2 RH kleiner zu empfehlen, so wie dies hier im Forum üblich ist.
 

Genau, darin sehe ich auch das Problem solcher Beiträge. Ich finde es nicht grundsätzlich verkehrt, daran zu erinnern, dass eine sportlichere Position nicht per se zu besseren Ergebnissen führe, einen nichtmal zwingend schneller mache (oder umgekehrt dein Beispiel, höher/kürzer würde bequemer usw.). Aber so polarisierend und vereinfachend vorgetragen verzerrt es nicht nur die Argumentation ins Unsinnige (und polarisiert auch die Gesprächsführung), sondern arbeitet in Gemeinplätzen eben auch gerade an falschen Vorstellungen der Profiposition usw., die nicht nur die Komplexität der Problemstellung unterlaufen, sondern eben auch ein erfolgreiches Fitting.
 
So, meine italienische Bellezza ist angekommen und die Freude ist gross! 🥳 In den nächsten Tagen wird noch a bissel feinjustiert, während ich für die erste Ausfahrt erstmal noch auf trocken-milderes Wetter warte:

SLR.jpg

Aus Respekt vor dem nicht ganz billigen Carbonrahmen habe ich die Sattelklemme noch nicht fest angezogen und jetzt aber gemerkt, das mein Drehmomentschlüssel (Wera Torque) gar nicht an die Expanderschraube rankommt bzw. die Bits schlicht zu kurz sind! 😩😖
Eine handelübliche Steckschlüsselverlängerung hilft nicht weiter, weil das eigentliche 4mm-Bit schlicht zu kurz ist und nicht an die versenkte Schraube rankommt. Doofe Frage: Gibt es längere Versionen von Schraubbits, also mit einem längeren Stift, oder muss ich mir extra einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen?

PS. Bevor sich jemand wundert: Mit dem Lenker ist alles in bester Ordnung: es ist tricky, ein Handyfoto zu schiessen, wo nicht mindestes eine geometrische Achse arg verzerrt wird...
 
So, meine italienische Bellezza ist angekommen und die Freude ist gross! 🥳 In den nächsten Tagen wird noch a bissel feinjustiert, während ich für die erste Ausfahrt erstmal noch auf trocken-milderes Wetter warte:

Anhang anzeigen 1388403
....
Eine handelübliche Steckschlüsselverlängerung hilft nicht weiter, weil das eigentliche 4mm-Bit schlicht zu kurz ist und nicht an die versenkte Schraube rankommt. Doofe Frage: Gibt es längere Versionen von Schraubbits, also mit einem längeren Stift, oder muss ich mir extra einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen?

Ja gibt Torx oder 6Kant auch in 100mm Länge.

z.B. so was

https://www.schweisshelden.de/catalog/product/view/id/629939/
 
Aus Respekt vor dem nicht ganz billigen Carbonrahmen habe ich die Sattelklemme noch nicht fest angezogen und jetzt aber gemerkt, das mein Drehmomentschlüssel (Wera Torque) gar nicht an die Expanderschraube rankommt bzw. die Bits schlicht zu kurz sind! 😩😖
Ich würde lange Bits empfehlen. Bei denen von Wera sind auch die Schäfte so dünn, dass man annähernd überall da hinkommt wo auch ein Winkelschlüssel funktioniert.
1706891309234.jpeg

P.S. Das Bild von meinem Satz hatte ich noch auf dem Phone.
 
Sehr schön , dann können wir ja bald ein Team Wilier hier aufmachen.
Die klemmung ist übrigens sehr unempfindlich, mit etwas Gefühl geht es auch mit einem normalen multitool
 
während ich für die erste Ausfahrt erstmal noch auf trocken-milderes Wetter warte...
.......nicht ganz billigen Carbonrahmen
Warum kauft man hochpreisiges für schönes Wetter? Das bessere Zeug sollte doch die Winterdreck Quälerei besser abkönnen als eine 1200,- Gurke mit billigen Lagern.
 
Warum kauft man hochpreisiges für schönes Wetter? Das bessere Zeug sollte doch die Winterdreck Quälerei besser abkönnen als eine 1200,- Gurke mit billigen Lagern.
Wenn "Winterdreck-Quälerei" dein Ding ist, schön! 😆 – meine Definition von Rennradfahren ist das eher nicht. Aber einfach jeder so, wie er mag, gell.
 
So, meine italienische Bellezza ist angekommen und die Freude ist gross! 🥳 In den nächsten Tagen wird noch a bissel feinjustiert, während ich für die erste Ausfahrt erstmal noch auf trocken-milderes Wetter warte:

Anhang anzeigen 1388403
Aus Respekt vor dem nicht ganz billigen Carbonrahmen habe ich die Sattelklemme noch nicht fest angezogen und jetzt aber gemerkt, das mein Drehmomentschlüssel (Wera Torque) gar nicht an die Expanderschraube rankommt bzw. die Bits schlicht zu kurz sind! 😩😖
Eine handelübliche Steckschlüsselverlängerung hilft nicht weiter, weil das eigentliche 4mm-Bit schlicht zu kurz ist und nicht an die versenkte Schraube rankommt. Doofe Frage: Gibt es längere Versionen von Schraubbits, also mit einem längeren Stift, oder muss ich mir extra einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen?

PS. Bevor sich jemand wundert: Mit dem Lenker ist alles in bester Ordnung: es ist tricky, ein Handyfoto zu schiessen, wo nicht mindestes eine geometrische Achse arg verzerrt wird...
Mein Weg mit vorhandenem Zeug inkl. Trennscheibe
1706981403492.jpeg
 
Wenn "Winterdreck-Quälerei" dein Ding ist, schön! 😆 – meine Definition von Rennradfahren ist das eher nicht. Aber einfach jeder so, wie er mag, gell.
Ich habe doch nicht gesagt das ich zwingend Dreck will. Das bleibt aber im Herbst/Winter nicht aus, und Räder in vernünftiger Qualität können das ab, die muss man nicht schonen.
 
Zurück
Oben Unten