Hallo zusammen,
folgende Wahl hätte ich:
Entweder ein wenig gefahrenes, gebrauchtes Storck Vision Light mit Chorus-Gruppe 11-fach und Zonda-Laufrädern. Rest der Ausstattung (Lenker, Vorbau...) Ritchey-Durchschnitt für knapp 1.000EUR.
Oder o.g. 2014er Canyon mit Shimano 11-fach, neu für 1.300EUR. So wie auf deren Homepage.
Was würdet Ihr, warum bevorzugen?
Beide Probefahren ist auf die Schnelle nicht möglich.
Bisher (leider verunfallt!) hatte ich ein 2011er Rose PRO RS-3500 (RH57) mit Athena 11-fach und war mit der Ausstattung und der Geometrie soweit zufrieden. Hatte aber auch davor keine Vergleichsmöglichkeit.
Wie unterscheiden sich die beiden oben genannten von der Geo grundsätzlich?
Ich bin jetzt leider nicht so der Crack der das anhand der Daten rauslesen kann.
Meine Rahmenhöhe wäre 57cm bzw. 58cm. (Gerne etwas komfortorientierter)
Danke für die Tipps...
folgende Wahl hätte ich:
Entweder ein wenig gefahrenes, gebrauchtes Storck Vision Light mit Chorus-Gruppe 11-fach und Zonda-Laufrädern. Rest der Ausstattung (Lenker, Vorbau...) Ritchey-Durchschnitt für knapp 1.000EUR.
Oder o.g. 2014er Canyon mit Shimano 11-fach, neu für 1.300EUR. So wie auf deren Homepage.
Was würdet Ihr, warum bevorzugen?
Beide Probefahren ist auf die Schnelle nicht möglich.
Bisher (leider verunfallt!) hatte ich ein 2011er Rose PRO RS-3500 (RH57) mit Athena 11-fach und war mit der Ausstattung und der Geometrie soweit zufrieden. Hatte aber auch davor keine Vergleichsmöglichkeit.
Wie unterscheiden sich die beiden oben genannten von der Geo grundsätzlich?
Ich bin jetzt leider nicht so der Crack der das anhand der Daten rauslesen kann.
Meine Rahmenhöhe wäre 57cm bzw. 58cm. (Gerne etwas komfortorientierter)
Danke für die Tipps...