• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Storck Vision Light oder Canyon Roadlite AL 7.0 (2014)

linux007

Mitglied
Registriert
30 Juli 2011
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgende Wahl hätte ich:

Entweder ein wenig gefahrenes, gebrauchtes Storck Vision Light mit Chorus-Gruppe 11-fach und Zonda-Laufrädern. Rest der Ausstattung (Lenker, Vorbau...) Ritchey-Durchschnitt für knapp 1.000EUR.

Oder o.g. 2014er Canyon mit Shimano 11-fach, neu für 1.300EUR. So wie auf deren Homepage.

Was würdet Ihr, warum bevorzugen?

Beide Probefahren ist auf die Schnelle nicht möglich.

Bisher (leider verunfallt!) hatte ich ein 2011er Rose PRO RS-3500 (RH57) mit Athena 11-fach und war mit der Ausstattung und der Geometrie soweit zufrieden. Hatte aber auch davor keine Vergleichsmöglichkeit.

Wie unterscheiden sich die beiden oben genannten von der Geo grundsätzlich?
Ich bin jetzt leider nicht so der Crack der das anhand der Daten rauslesen kann.

Meine Rahmenhöhe wäre 57cm bzw. 58cm. (Gerne etwas komfortorientierter)

Danke für die Tipps...
 
Wie Reiner_2 schon schrieb, schau erst mal, was Rose Dir anbieten wird, die haben oft Super Konditionen beim Radersatz.

Zu Deiner Geo-Frage, ich hab mal die Seiten verlinkt, damit nicht jeder auf die Suche gehen muss ;)

Rose Pro RS (56 Oberrohr, 16.3 Steuerrohr mit 72°,57 Sitzrohr mit 74.5°)
Storck Visioner (56 Oberrohr, 16.2 Steuerrohr mit 73.5°, 57 Sitzrohr mit 73.5°)
Canyon Roadlite (55.4 Oberrohr, 19 Steuerrohr mit 72°, 57 Sitzrohr mit 74.5°)

Für mich sieht es aus, als wäre das Storck tendenziell etwas agiler/sportlicher, während das Canyon bis auf ein längeres Steuerrohr Deinem Rose nah kommen könnte. Das lange Steuerrohr beim Canyon könnte für Dich gut passen, ich hab gesehen, dass Du bei Deinem Rose einige Spacer unter dem Vorbau hattest. Das bräuchtest Du beim Canyon nicht, es sähe dann etwas harmonischer aus, weil es keinen Spacerturm gäbe.
(Gerne etwas komfortorientierter)
Komfortabler wäre auf jeden Fall das Canyon.

Chorus vs. Ultegra ist sicher vor allem eine Geschmacksfrage, da sich Shimano halt anders bedienen lässt. Chorus ist vielleicht ein bisschen teurer und etwas leichter.
Die Zondas auf dem Storck würde ich gut über den Aksiums auf dem Canyon einstufen, aber dafür auch nur gebraucht.
Ritchey Anbauteile müsstest Du dann ja bei beiden fahren ;)
 
Weißer Hase: Schön zusammen gefasst. Du hast aber das 2013er verlinkt. Nicht, dass noch jemand glaubt es wäre die 6700er Ultegra .Es geht ja um das 2014er mit der 6800er Ultegra.

Aber wie der hell befellte Rammler :p bereits ausführte, nehmen die Räder sich nicht viel. Das ist einfach eine Frage des Geschmacks :cool:
 
Zuerst würde ich mich auch bei Rose erkundigen.

Sollte das dann doch nicht in Frage kommen, dann das Storck (vorausgesetzt, beide Räder passen Dir).
Chorus/Ultegra nehmen sich nichts, aber Du bist ja bereits Campafahrer ;)
Die Laufräder sind für mich kein Entscheidungsgrund. Die Zonda' s sind zwar zwei Klassen über den Aksium, aber Laufräder tauscht man eh irgendwann und bis dahin fährt man auch mit den Aksium gut.

Bleiben die Rahmen. Beides sind erstklassige Alurahmen!! Der Canyon ist deutlich leichter, was man beim fahren jedoch nicht bemerkt (zudem ist die Chorus und die Zonda's leichter und bei den Laufrädern merkt man es ;) und ausreichend steif (ich gehe mal davon aus, dass der 2014er Canyon nicht "weich" geworden ist) sind beide, der Storck aber härter, was die "Warmduscherfraktion" abschreckt :D
Den Storck bekommt man auch durch eine Carbonstütze nicht zu einem "Sofa", da man eine mit 31,6 Durchmesser braucht. Beim Canyon hat man 27,2er und bekommt optional die relativ neue "gefederte" Stütze (von ERGON auch für diejenigen, die am Rad einer anderen Marke kein Canyon stehen haben möchten, aber meines Wissens nur in 27,2).

Mit beiden Rädern wirst Du nichts falsch machen, der Preis für das Storck ist jedenfalls gut (wenn wirklich wenig gefahren, keine Beulen und die Verschleißteile gut sind), wenn eine Stiletto SL drin ist, sogar sehr gut.

ICH würde jedenfalls das Storck nehmen.
Warum?



Darum :D

MfG
Frank
 
Vielen Dank mal an alle für die guten Tipps und Ratschläge.

Meine Frage hängt tatsächlich (wie von weißer Hase schon festgestellt) mit meinem anderen Thema (http://www.rennrad-news.de/forum/th...toß-totalschaden-was-tun.122524/#post-2908852) zusammen.

Als erstes werde ich am Montag mal Rose wg. dem Ersatzrahmen kontaktieren damit ich weiß mit was ich so ungefähr rechnen muß.
Dann kommt ja noch weitere Defekte Sachen hinzu. (1x Ergopower, Lenkerband)
Mal nachfragen ob die auch die Möglichkeit haben festzustellen ob die Carbongabel was abbekommen hat.
Kleine Kratzer sind drauf, weiß aber nicht ob wirklich nur am Lack gekratzt oder evtl. durch Schlag entstanden.
Mal schauen wo ich Summa Sumarum bei dieser Variante ungefähr landen werde.

Allen noch ein schönes WE...
 
Wenn Du nicht bis Montag warten willst, kannst Du ja schon mal in die AGB schauen. http://www.roseversand.de/inhalt/hilfe/agb siehe Ziff. 3 b)

Danke für den Tipp!
Das habe ich gefunden. Eilig hab ich`s gerade nicht. Wird eh noch eine Weile dauern bis ich wieder auf`s Rad hocken kann.
Falls es diese Variante wird (abhängig davon was letztendlich das alles kostet und ob die Carbongabel noch OK ist) muß ich eh warten bis ich das Go von der Versicherung bekomm und wie das Ganze letzendlich ausgeht.
Falls sich aber rausstellen sollte, dass es sich (zumindest für mich) nicht mehr so wirklich lohnt (wobei ich da für mich noch nicht ausgemacht hab, wo die Grenze liegt...), dann kann ich zumindest schon mal nach Alternativen schauen, die evtl. die im Post genannten wären.

Rahmen, soweit ich mal im Katalog gesehen hab: 895EUR/2
Zusammenmontieren: 50EUR
Hin- und Herschicken: ich denk 50EUR
Zumindest 1 Schalt/Bremseinheit: 150EUR (weil es die vermutlich nur paarweise gibt)
Lenkerband: OK, geschenkt...
Lenker selber müsste genau angeschaut werden ob der noch was abbekommen hat. Vermutlich nicht, weil Alu und es sofort den ganzen Lenker mit Vorbau um 90° nach links verdreht hat
Evtl. vorderes Laufrad falls die leichte 8 nicht rauszubekommen wäre (was mein Radfuzzi feststellen könnte): ich schätz 150-200EUR
Mal schauen...
 
Zurück