• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verbreitung der neuen Campagnolo Potenza

Das Potenza Schaltwerk ist jedenfalls das hässlichste von Campa seit ewigen Zeiten, sieht billig aus. Die Kurbel finde ich nicht mal so schlecht, wenn der Rahmen auch dazu passt.
 
Wie wäre es denn mit "Flitzeflatzeflutze"? Der ist glaub ich noch nicht vergeben. Noch dazu sollte es keine Probleme mit Namensrechten geben.

Den Kindergarten, den du anderen vorwirst, veranstaltest du schon seit ein paar Beiträgen.

Es gibt halt Radfahrer, bei denen dieser Modellname keine Begeisterungsstürme auslöst und teils gar Ablehnung vorhanden ist.
Das kann man akzeptieren oder schweigen.
 
Geh doch bitte mit gutem Beispiel voran. Manchmal vergesse ich meine Manieren.

Welche Manieren hast du denn :D

Und schweigen werde ich nicht. Schließlich habe ich mich sachlich zu dem Thema geäußert - auch wenn es dem eitlen Campafahrer nicht passt.
Was natürlich nicht heißen soll, dass alle Campa Fahrer eitel sind. Die Pikierheit über die Kritik (obwohl sachlich) am Heiligtum Campa fällt aber schon bei einigen Nutzer dieser Gruppen besonders auf. Das sind dann wohl die viel beschworenen Emotione. :D
 
Bitte schön, ein Foto von der "Einstellrunde"
20160731_095307.jpg
 
Ich verstehe nicht, warum Campa mindestens zum zweiten Mal die Athena Bezeichnung aus dem Programm genommen hat ( ... )
SNGCop_039.jpg

Bild: Athenisches Vierdrachmenstück mit dem behelmten Kopf der Pallas Athene auf der einen und der Eule auf der anderen Seite

Ich erkläre mir das so:
Das erste Mal wurde die ATHENA¹ aus dem Programm genommen, als Campagnolo die 10-fach Gruppen eingeführt hat.
Mit der Einführung der DAYTONA 10-f. und dem Wegfallen der ATHENA 9-f. sollte dem Verbraucher signalisiert werden, dass es nun etwas Neues gibt, was er sich dringend kaufen soll.
Nachdem sich aber - eigentlich nicht überraschend - bestätigt hatte, dass der Campa-Fahrer² kein (End-)Verbraucher, sondern (begünstigt von der überragenden Campa-Qualität) ein Bewahrer ist, kehrte man, nach noch einem weiteren fruchtlosen Neubenennungsversuch (CENTAUR 10-f.), und nachdem die Olympischen Sommer-Spiele (2004) in Athen trotzig nicht zum Anlass genommen worden waren, letztendlich doch zum a(l)then Namen zurück.

Nach der Griechischen Finanzkrise (die durch die Varoufakis-Böhmermann-Affäre ausgelöst wurde) ist der Name ATHENA dann aber wohl an den globalen Märkten so verbrannt, dass er das nächste Mal erst dann wieder reaktiviert werden wird, nachdem in Athen Olympische Winter-Spiele stattgefunden haben werden!

Behaupte ich, der sich Ende 2014 - aufgeschreckt von der Meldung, dass Campa beabsichtige die ATHENA durch eine EJACULATIA ersetzen zu wollen - noch rechtzeitig eine mechanische ATHENA 11 CT carbon gesichert hat, die bis zu jenen Winter-Spielen locker halten wird!

--
¹ Athene oder Athena (Ehrentitel: Pallas Athene) ist eine Göttin der griechischen Mythologie. Sie ist die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes, der Kunst, des Handwerks und der Handarbeit sowie Schutzgöttin und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Sie gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi. Ihr entspricht die römische Göttin Minerva.

² Ich meine nicht den Profi. Der Profi muss fahren, was er vom Sponsor hingestellt bekommt.
Die ATHENA/DAYTONA/CENTAUR/POTENZA werden aber nicht hingestellt, sondern müssen in einem schmerzhalten Prozess, der mit Geldausgabe verbunden ist, gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum Campa mindestens zum zweiten Mal die Athena Bezeichnung aus dem Programm genommen hat und nun den prollhaften Namen Potenza bevorzugt. Dabei haben sie sonst so schöne Namen, wie auch bei den Laufrädern, die Namen von Winden haben.

Winde haben wohl auch bei der Namensgebung der Potenza eine Rolle gespielt.
Nur eben diesmal Darmwinde.
Da hat jemand aus dem Marketing mächtig Blähungen gehabt, als ihm dieser Name einfiel.
 
Ich möchte an meinem Rad eine neue Gruppe montieren, da mir die Schaltlogik von Shimano nicht so richtig zusagt. Ich habe die 105er (11fach) und bin von der Funktion her durchaus zufrieden. Allerdings hadere ich immer wieder mit dem beweglichen Bremsgriff.
Sehr wahrscheinlich wird es jetzt die Potenza werden. Als Hinterradbremse habe ich aber eine Direct Mount Bremse am Tretlager montiert. Von Campagnolo gibt es aber anscheinend nur die Chorus Bremse in dieser Art. Das dürfte aber doch problemlos auch mit der Potenza kombiniert werden können, oder übersehe ich da was.
Gibt es sonst noch Schwierigkeiten, Tretlager oder ähnliches.?
 
Die Potenza hat ebenfalls Direct Mount Bremsen zur Auswahl. Abgesehen davon, kannst Du auch Chorus ( deren Bremsköper sind m.W. weitgehend baugleich) oder sonstige Bremskörper mit Campa Bremshebeln kombinieren.
 
Zurück