Geh da mit Flammberg schon den gleichen Weg, meine Meinung ist auch das
ShimaNO eine "Ramschmarke" ist. Wenn ich die Abverkäufe der 9-fach sehe, und denn Ausverkauf der aktuellen DuraAce, Ultegra etc.. mich stört das einfach aus Kunde. Der somit entstehende Kostendruck bei
ShimaNo wirkt sich natürlich ganz klar auf die Qualität/Fertigung aus.
Campagnolo hat eindeutig höhere Ansprüche in der Verarbeitung und der Auswahl der verwendeten Materialien. Berechtigt ist es dahin gehend weil es eben kein schnelllebiges Wegwerfprodukt ist. Gerade auch in Design-Fragen kann man die einzelnen Baureihen unterschiedlicher Jahre wirklich immer wieder ansehen. Dagegen die
ShimaNo-Gruppen, und ihre Formgebung, wirken schnell veraltet (siehe ohne ihm zu nahe zu tretten Werner's DuraAce 8fach) und auch abgegriffen. Auch ganz klar weil hier lediglich lackiert wird. Gerade in der sog. Anfassqualität ist Campa eine Augenweide.
Hier auch mal der Hinweis in Japan gibt es extra Mitarbeiter die stets auf der suche sind wo man noch Materialkosten sparen kann, und dies wirkt sich eindeutig auf die Qualität aus. Wie geschrieben im Sichtbereich ganz OK, aber über die Jahre und vor allem im Inneren ein Graus. Natürlich ist eine höhere Konstruktion/Qualität berechtigt, was für eine Frage. Vor allem aber auch eine Kunden- und Reperaturfreundliche Konstruktion finde ich für unabdingbar.
Ihm Fall der Kurbel ist die gequetschte Welle eindeutig ein Missgriff (führt ja auch zu genügend Probleme), und ruft bei Ingenieuren eigentlich entsetzen aus. Hab das ja schon einigen gezeigt, und habe nur Kopfschütteln geerntet!