• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Franz,

ich wäre evtl. auch mit dabei. Habe mal auf die Karte geschaut, dürften von München aus ca. 180 bis 200 Km zusammen kommen...Oder?:eek:
Kannst du mir oder jemand genau sagen was da zusammen kommt?

Den Großen Ahornboden hab ich aber nicht gefunden.

Und wann würde die Tour in etwa stattfinden?

Grüße Werner :cookie: :bier:

Moin,

ich würde das auch so sehen wie der Franz. Von München aus ist es schon ein gehöriges Stückchen zu fahren, siehe auch den Beitrag von bikerx8 ... .

Termin: Herbst ist vieeel zu spät. Da kann man/frau auch noch mal hinfahren :) . Mitte Mai ist eine schöne Zeit für eine tour in die Eng.

Nach den Osterferien werde ich mal eine Ansage für einen Termin machen - wenn mir nicht der Franz oder sonstwer zuvorkommt :) .
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Um euch mal auf den (Ahorn)Boden :p der Tatsachen zurückzubringen:

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 11:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 100km (oder länger wenn ihr wollt) => 4 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph

Genial! Das bringt mich zwar in Verlegenheit, was den Ostereinkauf und das Hundesitten anbelangt, aber irgendwie werd' ich es bis 11 Uhr schon schaffen :)

As far as the weather is concerned, I'll Keep my fingers crossed!

Bis Samstag,
Franz :dope:

P.S. Hm, :confused:, da muß ich wohl demnächst mal eine der Tour-Touren ausprobieren, damit ich auch mal wieder was neues vorschlagen kann. Eine davon kenn ich schon fast, zumindest die meisten Streckenabschnitte. 's wird vermutlich nicht mehr lange dauern, bis ich die vorschlage.

Außerdem, José hat natürlich recht damit, daß es bis zum Herbst viel zu lange dauert - wegen der Eng. Ich kündige also hiermit an, daß ich mit einer diesbezüglichen Ansage so langsam in die Startlöcher gehe. Mitte Mai ist, wie erwähnt, ein ausgezeichneter Zeitraum!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Um euch mal auf den (Ahorn)Boden :p der Tatsachen zurückzubringen:

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 11:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 100km (oder länger wenn ihr wollt) => 4 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.Ralph


Hallo Ralph und all die anderen alten sowie neuen Gesichter:)

Wenn die Gesundheit bis dahin mitspielt bin ich dabei;)
Dann aber wohl nur Winschattenlutschen und meiner Kinderübersetzung (53/39vorn und 12-25hinten):p

Gruss Robert:lutsch:

War zum Teil auch ernst gemeint. Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen ? :)

Werde mich fast nicht mehr auf dieses Thema einlassen, was aber nicht heist das ich was gegen dich habe!;-)
Hier mal einige Argumente die für mich als stoischer Campafahrer zählen, man sollte hierbei wissen das es für mich bloss die Edelschmiede aus italien gibt. Das mag verblendet oder sonst etwas sein. Aber ich fahre mit Genuss eine Herrenschaltung, etwas für Nassrasierer und nichts für Warmduscher, Duschgelvorwärmer oder sogar Milchtrinker!
Gründe:
Also eindeutig bessere Mechanik in den Ergos vor allem reperaturfreundlich
leichtlaufende Lager und vorallem gedichtet und gefettet!!! wissen die das man Lager schmieren sollte bei ShimaNo???
Leichter, Record ca 250gramm:-) CTVersion gegenüber ShimaNo dreifach sogar über 350gr
Bei der Record Titanschrauben, bessere Materialqualität, höherwertige Alulegierung. Elegantes Design, keine klobigen Hebel mit Wäscheleine und Suchischneidekurbel, die dazu noch die Hohlwelle quetscht(Kopfschüttel)!besseres Preisleistungsverhältnis!
ShimaNo kennt kein Carbon wissen wohl nicht wie man es verarbeitet!
Shimano verkauft Laufradsätze Fabrikneu mit achtern siehe WH550 und WH500, sowie die Carbonlaufräder sind mit erheblich unterschiedlicher Speichnspannung auf dem Markt.
Die ganze Lagertechnik, Funktion und Optik ist bei Campa um längen besser! (Vollgedichtete Naben mit gehärteten Konuslager, und hochpolierter, Glasperlengestrahlter, eloxierter Aluhohlachse)
ShimaNo wird zumeist verramscht, stört mich als Kunde (mir wiederspricht die ganze Versenderpolitik von Rose, Canyon, etc!!!)
Dazu kommt die stellen billigste Teile für Baumarkträder her und dann wollen die highend bieten, also ich verbinde ShimaNo immer mit Wegwerf-Baumarkt-Tchibo-Rädern! (Bau mir auch an eine Porschekarosserie kein Kiamotor)
Die Ersatzteilversorgung ist einfach misserabel bei big Ass!

Innovationen der Firma Campagnolo
-Campa erfand den Schnellspannner (1933), am Croce d'Aune in den Dolomiten kamm Tullio Campagnolo die Idee dazu.
-Campa erfand die Gangschlatung (Gestängeschaltung1940, Paralelogrammschaltung 1950 Namens Nuovo Grand Sport), ohne Gestängeschaltung und Parallelogramschaltung gäbe es wahrscheinlich gar keine Rennradschaltung!!!
-1950 die erste Gruppe für Rennräder (Grand Sport)
-Campa waren die ersten die ein Scheibenrad bauten (Ghibli, 1986 Ghibli M23, die Vorläufer wurden erstmalig von Fracesco Moser 1984 bei Stundenweltrekord benutzt)
-Campa waren die ersten die einen in Serie gefertigten Carbonlaufradsatz bauten (Hyperon)
-Campa waren die ersten die Carbon und Titanteile verwendeten
-Campa waren die ersten die das 10fach System einführten.
-Campa waren die ersten die das Ct System einführten und damit Salonfähig
machten und somit den Kettenverschleiss reduzierten, der nämlich bei dreifach weit aus höher ist!
-Campa waren die ersten die ein Konuslager einführten.
-Campa waren mit die ersten die das Potenzial bei Systemlaufrädern voran trieben (siehe erste Generation-Shamal)
-Campa waren die ersten die eine Hohlecarbonkurbel auf den Markt brachten.
-Campa waren die ersten auf den Rennradmarkt die Hochmudulares-Carbon verwendeten (siehe zweite Generation Campa Carbonkurbeln)
-Campa als erster und einziger führte differenzierte Bremsen ein
-G3-technologie bei Systemlaufrädern

Innovationnen die ebenfalls nicht von ShimNo kamen:
-Steighilfen erfand die Firma Regina, stellen heute noch Ritzel für Motorräder her (Made in Germany)
-Schaltbremshebel erfand der Herr Smolik
-den Vorläufer der Octalink Kurbeln und Hohlgeschmiedetenkurbeln baute Cannondale (Hollogram Si), sowie die Firma Propeller also ebenfalls keine Innovation von ShimaNo
-Klickpedale entwickelte die Firma Look-Dualpivotbremsen führte die Firma Weinmann aus Deutschland ein.
So:-) jetzt hast Du vom alten Campy was gelernt, hoffe ich doch mal;-)

Edit. ich finde es interessant das gerade die Exprofis vorwiegend Campa fahren (Jan Ullrich, Chris Bordman, Marcel Wüst, Eddy Merkx, Miguel Indurain, Felice Gimondi,....)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wieder was gelernt, wobei die Vergleiche zwischen Porsche und Kia wohl bisschen hinken, ohne mich hier großartig auszukennen :)

Danke Campy
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich glaube mich auch zu erinnern das Shimano seine Vorliebe zum Radsport durch den nicht so reisenden Absatz an Anglerbedarf entdeckt hat. Also nicht, weil die Bock auf Radsport, sondern vorrangig Bock auf mehr Kohle hatten.

Außerdem nerven außenliegende Schaltzüge bei Nachtfahrten da man die Dinger immer anleuchtet.

Campaketten sind im Neuzustand vom Verschleiß her wesendlich besser als Shimano. Daher fahre ich ich auch auf meinem MTB (ja das geht) und Crossrad Campaketten.


Vaclav
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Um euch mal auf den (Ahorn)Boden :p der Tatsachen zurückzubringen:

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 11:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 100km (oder länger wenn ihr wollt) => 4 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph


Hallo Ralph,

also ich wäre dabei. Kann ruhig etwas länger sein. Bisher reichen meine Ortskenntnisse nur bis Bad Tölz. Bis Lenggries z.B bin ich noch nicht gekommen. Da gibts bestimmt ne Rennradtaugliche Strecke, etwas Abseits vom großen Strassenverkehr. Von Lenggries aus dann zurück Richtung Dietramzell. Das ganze schön Piano.

Grüße Werner :cookie: :bier:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Genial! Das bringt mich zwar in Verlegenheit, was den Ostereinkauf und das Hundesitten anbelangt, aber irgendwie werd' ich es bis 11 Uhr schon schaffen :)

As far as the weather is concerned, I'll Keep my fingers crossed!

Bis Samstag,
Franz :dope:

P.S. Hm, :confused:, da muß ich wohl demnächst mal eine der Tour-Touren ausprobieren, damit ich auch mal wieder was neues vorschlagen kann. Eine davon kenn ich schon fast, zumindest die meisten Streckenabschnitte. 's wird vermutlich nicht mehr lange dauern, bis ich die vorschlage.

Außerdem, José hat natürlich recht damit, daß es bis zum Herbst viel zu lange dauert - wegen der Eng. Ich kündige also hiermit an, daß ich mit einer diesbezüglichen Ansage so langsam in die Startlöcher gehe. Mitte Mai ist, wie erwähnt, ein ausgezeichneter Zeitraum!

Das mit Mitte Mai ist ne gute Idee!

Grüße Werner
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sag mal, Ralph, aber auch alle potentiellen Samstagsradler,

ein bisserl später als 11, ginge das auch? Ich werd' schauen, daß ich meine Dinge möglichst am Donnerstag erledigen kann, aber ein paar Sachen sind halt einfach nur am Samstag möglich und dadurch könnt's bei mir, wenn ich realistisch bin, ein bisserl knapp werden.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sag mal, Ralph, aber auch alle potentiellen Samstagsradler,

ein bisserl später als 11, ginge das auch? Ich werd' schauen, daß ich meine Dinge möglichst am Donnerstag erledigen kann, aber ein paar Sachen sind halt einfach nur am Samstag möglich und dadurch könnt's bei mir, wenn ich realistisch bin, ein bisserl knapp werden.

Viele Grüße,
Franz

Hallo Ralph,

wäre mir auch ganz recht, wenn wir etwas später starten könnten.

Grüße Werner
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wieder was gelernt, wobei die Vergleiche zwischen Porsche und Kia wohl bisschen hinken, ohne mich hier großartig auszukennen :)

Danke Campy

Warum nicht??

Porsche Made in Germany natürlich mit in- und ausländischen Zulieferfirmen, erstklassige deutsche Ingenieursleistung:cool:

Kia Made in Asia:lol:

Campagnolo und Fulcrum Made in Italy (Kugellagerkugeln und Rillenkugellager Made in France bei SKF/FAG Kugelfischer):love:

ShimaNo Made in Malaysia, Indonesien etc. und Verpackt in Japan:rolleyes:

@Vaclav, Campa hat ja mal wieder die schmalste Kette aufn Markt mit 5,9mm nur Wipperman(Made in Germany/Schweinfurth) hat ne annähernd gleiche mit 6,00mm:lutsch:

ShimaNo verdient ja am meisten mit Billigkomponenten an sogenannten Baumarkträdern;-)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Korrektur Start jetzt um 12:00 Uhr.

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 12:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 110km => 4,5 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Korrektur Start jetzt um 12:00 Uhr.

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 12:00 Uhr OK
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn OK
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte OK
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw. OK
Wie lange?: ca. 110km => 4,5 Stunden + Pausen OK
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon) OK
Wetter?: Werden wir haben. OK

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph

Also ich bin dabei;)

Wetter? http://wetter.rtl.de/deutschland/6tage.php?id=10865&id2=10865&ort=München
http://www.donnerwetter.de/region/suchort.mv?search=80339
 
Trainingsrunde München West am Donnerstag 5. April

Hier nur ein kurzer Einschub meinerseits. Die meisten von euch werden es eh bei rr-munich gelesen haben aber der Vollständigkeit halber stelle ich es hier auch noch ein. Ich zitiere mich der Kürze halber selbst:
Maui_Muc aus rr-munich schrieb:
Betrifft: Trainingsrunde München West am Donnerstag 5. April

Nachdem das Wetter am Donnerstag wieder phantastisch werden soll habe
ich die geplante Tour für Mittwoch einfach um einen Tag nach hinten
verschoben. Ich hoffe das ist für euch alle in Ordnung. (morgen soll es
ziemlich kalt und bewölkt bleiben)

Es gibt wie so oft zwei Treffpunkte:Ich stelle mir für übermorgen eine gemütliche Runde zum einrollen vor.
Viele sind dieses Jahr schon etliche Kilometer gefahren aber es gibt
immer noch einige die noch gar nicht auf dem Rad gesessen sind.
Demzufolge werde ich morgen das Tempo und die Strecke den "Einsteigern"
anpassen. Das heißt ca. 50km bei gemäßigtem Tempo. Die fitten unter euch
können das hervorragend für GAI Training nutzen oder am eigenen Stil
feilen oder .... . Die Tour wird nach Südwesten führen. Details gibts am
Donnerstag.

Rein zur Sicherheit würde ich noch empfehlen zumindest ein Rücklicht mit
zu nehmen. Evt. gehen wir noch auf ein Bier.

Freue mich schon auf Donnerstag.

Viele Grüße

Stefan

(hier noch eine Übersicht aller Treffpunkte: http://de.groups.yahoo.com/group/rr-munich/files/Maui Muc/treffpunkte.png)
Würde mich freuen wenn sich ein paar Leute fänden.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Muss bis 17 Uhr arbeiten.

Weißt du schon was wegen der Osterrunde, obs nun Sa/So oder So/Mo ist ? @Stefan
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Korrektur Start jetzt um 12:00 Uhr.

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 12:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 110km => 4,5 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph

Bin leider Samstag Mittag verplant und damit nicht dabei :(

Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Korrektur Start jetzt um 12:00 Uhr.

Ansage:

Wann?: Samstag (Ostersamstag) 07.04.2007 - 12:00 Uhr
Wo?: S-Bahn Haltestelle Hohenschäftlarn
Warum?: Weil ich gerne mit euch Radln möchte
Wohin?: Runde nach Dietramszell usw.
Wie lange?: ca. 110km => 4,5 Stunden + Pausen
Was noch?: Hierbei handelt es sich um 'Die Velomotion-Tour' (<= Sonderinformation für den Panchon)
Wetter?: Werden wir haben.

Hoffentlich bis Samstag.

Ralph

Hallo zusammen,

aller Voraussicht nach werde ich am Samstag Zeit haben und auch mitfahren, Wetter soll ja schnuckelig werden!!!

PS: @Panchon und Ralph_S. Die Kurven von der Peissenberg-Tour bringe ich dann mit. Das Format läßt sich hier nicht so einfach hochladen, ich bringe euch daher einen Ausdruck mit, wenn ihr wollt.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,

aller Voraussicht nach werde ich am Samstag Zeit haben und auch mitfahren, Wetter soll ja schnuckelig werden!!!

PS: @Panchon und Ralph_S. Die Kurven von der Peissenberg-Tour bringe ich dann mit. Das Format läßt sich hier nicht so einfach hochladen, ich bringe euch daher einen Ausdruck mit, wenn ihr wollt.

Grüße
Thomas

Freut mich, daß du mitkommst, Thomas!

Die Peißenberg-Kurven hätte ich, wie schon gesagt, recht gerne, aber dazu schick' ich dir meine E-Mail-Adresse. Falls das auch nicht ausreicht, dann könnte ich dir auch einen FTP-Zugang geben.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Da die Osterrunde der Yahoogruppe über den Gerlospass nun Samstag / Sonntag stattfindet, kann ich bei euch leider nicht mitfahren.

Hat am Freitag vllt jemand Lust/Zeit ? Fahre vllt in die Jachenau.
 
Zurück