AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2
Sehr schöne Bebilderung bisher

. Aber der Vorbau, der wird ja noch umgedreht oder bleibt der so

?.
Der Vorbau kommt noch ganz weg. Ist ein alter, der nur provisorisch draufsteckt. Der neue (
Syntace) wird erst noch geliefert.
...also mal Danke für so einen Workshop, schön zu beobachten für jemanden, der schon angst hat, das Rad nur schief anzusehen ...
So gings mir früher auch immer. Aber ein Radaufbau ist keine Hexerei. Ich find es bis jetzt sogar sehr leicht. Man muss nur die richtige Reihenfolge einhalten, sich im Vorfeld Gedanken machen über die ganzen genormten Teile (Steuersatz, Tretlager, ...) und dann möglichst exakt und in aller Ruhe arbeiten. Ok, und die passenden Werkzeuge und Schmiermittel sollten auch noch besorgt werden.
Wenn man dann noch einen Workshop bei der Velopope.GmbH bucht und auch die sehr gute Anleitung von Campagnolo genau liest, ist es eigentlich ein Kinderspiel.
Was mir auch noch positiv auffällt, ist, dass ich auch endlich die Mechanik der Schaltung genau verstehe. Sprich: Die jeweils zwei Schrauben (H,L) an Schaltwerk und Umwerfer verstehen und warum welche Drehrichtung welche Bewegung verursacht. Im Prinzip ist die Schaltmechanik mit Seilzug und mechanischem Hebel wirklich überraschend primitiv.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, und hier Schritt 9 und 10:
9. Umwerfer montieren
10. Anschläge des Schaltwerks einstellen (geht ohne Kette einfacher finde ich)