Sagt mal Jungs (und natürlich Mädels), ich mach mein Rad grad Ötzi-fit und stehe vor der Frage, ob ich angesichts der 11 Stunden zumindest hinten ein 25er Pneu aufziehen soll. Wird ja in diversen Magazinen immer wieder als komfortabler und sogar schneller ausgelobt. Sicher habt ihr dazu eine Meinung, besser wären natürlich eigene Erfahrungen.
Meiner Meinung nach ist es bei der Strecke absolut sinnlos, dickere
Reifen mit weniger Druck machen Sinn, wenn Straßen wirklich schlecht sind, das ist weder hier in der Gegend nochauf der Ötzi-Runder der Fall, Jaufen runter höchstens. Deswegen sieht man dicke
Reifen bei den Profis eher bei den Frühjahresklassikern, da muss man das machen, weil es sonst zu holperig wird.
Hinzu kommt, dass Komfort mit dickeren
Reifen recht teuer erkauft wird, nämlich an der Stelle, wo man viel Leistung dadurch verlieren kann, z.B. eine gut federnde Sattelstütze mit langem Auszug ist da wesentlich logischer. Schneller sind die dicken
Reifen nur bei gleichem Druck wie die dünnen, dann sind die aber auch weniger komfortabel, wenn der Druck soweit angepasst wird, dass die komfortabler sind, dann rollen die auch schlechter.
Bei der Strecke würde ich mir um den Komfort wenig Gedanken machen, auch wenn man da 11 Stunden unterwegs ist, der
Sattel muss passen, der Rest ist eher egal.