• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Ich bin an der Kaserne vorbei raus gefahren und hab deinen Tipp mit dem Radweg von Farchant nach Oberau befolgt. Ampeln gab es da kaum. Aber die Schlaglöcher haben extrem genervt. War bei der Hinfahrt über Schlatten in der Abfahrt schon so extrem. Da dachte ich noch, okay ist ne Nebenstraße, aber das setzte sich in Partenkirchen fort. Beim Rausfahren wieder so ne Straße.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Oh je.. du darfst doch nich über Schlattan runter nach Partenkirchen. Jetz weiß ich welche Straße du meinst :D
Immer die B2 runtersausen auf der Straße. Niemals den Radweg nehmen! Bei Geschwindigkeiten > 50 ist das sonst Selbstmord.
Hätte dir ja leicht nen Track malen können.

PS: Wenn du mal ne Tour hierher machen willst, ich hätte da so eine schöne Alm aufm Berg. Asphaltiert natürlich. Mit etwa 25 % :D
 
Du weißt doch, dass ich auf Nebenstraße abfahre ;) Aber da runter erst wenn da was gemacht wurde. Alm na klar. Die 25 % beziehen sich wahrscheinlich auf den dort selbstgebrannten Likör oder ?
 
Du weißt doch, dass ich auf Nebenstraße abfahre ;) Aber da runter erst wenn da was gemacht wurde. Alm na klar. Die 25 % beziehen sich wahrscheinlich auf den dort selbstgebrannten Likör oder ?

Bis da was gemacht wird kanns dauern. Ist zwar das Reiche-Villen-Viertel da oben aber keiner mag die Straße zahlen.
Den Likör brauchst du spätestens, wenn wir dort mit dem Crosser runterfahren auf der Karwendel/Wettersteinrunde. Dann wäre auch der Eibsee zu sehen gewesen. Aber bis jetzt passte das Wetter überhaupt nicht o_O
 
Sagt mal Jungs (und natürlich Mädels), ich mach mein Rad grad Ötzi-fit und stehe vor der Frage, ob ich angesichts der 11 Stunden zumindest hinten ein 25er Pneu aufziehen soll. Wird ja in diversen Magazinen immer wieder als komfortabler und sogar schneller ausgelobt. Sicher habt ihr dazu eine Meinung, besser wären natürlich eigene Erfahrungen.
 
Sagt mal Jungs (und natürlich Mädels), ich mach mein Rad grad Ötzi-fit und stehe vor der Frage, ob ich angesichts der 11 Stunden zumindest hinten ein 25er Pneu aufziehen soll. Wird ja in diversen Magazinen immer wieder als komfortabler und sogar schneller ausgelobt. Sicher habt ihr dazu eine Meinung, besser wären natürlich eigene Erfahrungen.

Ich fahre an meinem Alu-Hobel mittlerweile hinten einen 25er. Naja, soviel mehr Komfort und Geschwindigkeit merke ich da nicht - minimal vielleicht. Ich fahre ihn mit 8 bar. Mit 7-7.5 bar könnte ich mir gut vorstellen, dass man etwas mehr Komfort spürt.
 
Sagt mal Jungs (und natürlich Mädels), ich mach mein Rad grad Ötzi-fit und stehe vor der Frage, ob ich angesichts der 11 Stunden zumindest hinten ein 25er Pneu aufziehen soll. Wird ja in diversen Magazinen immer wieder als komfortabler und sogar schneller ausgelobt. Sicher habt ihr dazu eine Meinung, besser wären natürlich eigene Erfahrungen.
Meiner Meinung nach ist es bei der Strecke absolut sinnlos, dickere Reifen mit weniger Druck machen Sinn, wenn Straßen wirklich schlecht sind, das ist weder hier in der Gegend nochauf der Ötzi-Runder der Fall, Jaufen runter höchstens. Deswegen sieht man dicke Reifen bei den Profis eher bei den Frühjahresklassikern, da muss man das machen, weil es sonst zu holperig wird.
Hinzu kommt, dass Komfort mit dickeren Reifen recht teuer erkauft wird, nämlich an der Stelle, wo man viel Leistung dadurch verlieren kann, z.B. eine gut federnde Sattelstütze mit langem Auszug ist da wesentlich logischer. Schneller sind die dicken Reifen nur bei gleichem Druck wie die dünnen, dann sind die aber auch weniger komfortabel, wenn der Druck soweit angepasst wird, dass die komfortabler sind, dann rollen die auch schlechter.
Bei der Strecke würde ich mir um den Komfort wenig Gedanken machen, auch wenn man da 11 Stunden unterwegs ist, der Sattel muss passen, der Rest ist eher egal.
 
alfton, matt_8, danke für euren Input. Das deckt sich mit meiner Vermutung: Wahrscheinlich sind die Unterschiede nur für Profis spürbar und irgendwie widerstrebt es mir, mit 85 kg Eigengewicht den Hinterreifen mit weniger Druck zu fahren. Also bleibt´s dann wohl bei den 23ern
Eine gut flexende Sattelstütze (Canyon VCLS Post) in Verbindung mit den VCLS Stays habe ich bereits. Und da meine ich deutliche Komfortunterschiede zu meinem Zweitrad (Alu) zu spüren.
 
Och - die Anfahrt ist halt immer so umständlich :D

Gibt aber definitiv noch ein paar schöne Eckchen da unten. Nächstes mal dann auch die Spiegelreflex mitnehmen ;)

P1400337.jpg
 
Falls noch nicht zu spät, sollten die Münchner ihre Autos in Sicherheit bringen. Übler Hagel gerade bei mir.
 
Mindestens Haselnussgröße. Evtl. sogar größer. Ich kann es nicht genau sagen - habe es nur vom Fenster beobachtet. Es hat draußen geklungen wie auf einem Polterabend. Nicht von zersprungenen Fenstern, aber von den Einschlägen auf den Blechen der PKW.
 
...., ich mach mein Rad grad Ötzi-fit und stehe vor der Frage, ob ich angesichts der 11 Stunden zumindest hinten ein 25er Pneu aufziehen soll.....

alftonne schrub es bereits. marginal bis wurscht.

zwengs ötzi-fit-rad: ein fittes rad hat weniger mit material zu tun als industriesprachrohre einem zu denken glauben machen.
der hobel passt, der reiter auch, bei deiner zeitvorgabe muss neben sattel und hose vor allem der kopf mitspielen. 11h muss man ja ersma am stück gegen geld auf druck radln wolln ... aber wenn etz noch das wetter mitspielt, dann hasse nen tollen tag und gut is.
später dann urkunde ins klo hängen und den enkeln aufm schoss davon erzählen; und denen isses wurscht ob opi als 4642er oder als 3764er ins ziel kam. der velosophische ritterschlag isses ... "ich habe einen traum".

und stets hilft der tipp: je mehr man sich gegen die kurbel stemmt, desto weniger machen andere kontaktstellen am rad sorgen. ;)
du machst das schon.

p.s.: beim nächsten mal tanken dieselhandschuhe einstopfen, beim einkaufen gemüsetüten als notüberschuhe mitnehmen. wenn du wie ich bei 3° anner timmelsbrücke wie 2004 stehen solltest, wirst du mir ob dieser notiz in futura kränze flechten.
 
inCUBEus: Das müsste die Partnachklamm sein?

Das wär die Fortsetzung gewesen, wenn nicht Regen und Gewitter dazwischen gekommen wären. Nein, war in der Hölltalklamm.

In Berg am Laim war gestern nix mit Hagel. Aber es hat wie aus Kübeln geschüttet. Schade um den, der da noch draußen unterwegs war ...
 
Zurück