• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Guten Morgen! Sagt mal was wird denn bei den größeren Touren ca für nen Schnitt bei euch gefahren? War bisher viel aufm Bahnrad unterwegs, aber finde wieder mehr und mehr Gefallen an Schaltung/Bremsen und würd gerne mal bei euch mitfahren...Gruß, Tobi
Mach dir da keine Gedanken drum, bei längeren Touren (vor allem bei größerer Gruppe) ist das Tempo keine Erwähnung wert.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Arberrundfahrt aus heim nach münchen=)
oh Petrus! i wende mich ja ned allzu häufig an dich aber lass das wetter gut werden=)
 
P7282701.jpg

Bin gestern low&slow (mit Nachwuchs) zum Schachenhaus.
Im Zuch Richtung Mittenwald eine MTB-Mädelshorde. Kann es sein, daß NoAge dabei war?
 
Schachenhaus mit Kind :eek: Du Quäler.
Ich hatte schon selber genug Mühe da hoch zu kommen, besonders die Stelle wo das Bild entstanden ist.
 
Schachenhaus mit Kind :eek: Du Quäler.
Ich hatte schon selber genug Mühe da hoch zu kommen, besonders die Stelle wo das Bild entstanden ist.
:D Ich konnte, was sonst selten ist, seinen Ehrgeiz wecken. Er musste nur einmal absteigen....aber das Bild sieht schlimmer aus, als die Strecke tatsächlich ist. Knapp drunter gibt es ein paar sehr holprige enge und steile Kehren, die sind ziemlich knackig...außerdem hat dieser Sauvogel MEIN Radel beansprucht und nicht wieder hergegeben. Die Jungend von heute....
 
Hallo zusammen,
melde mich zurück von einer monströsen Tagestour von 838 km (davon nur 204 mit dem Rad :confused: ), die ich am Samstag mit einem Kumpel aus Freiburg unternommen habe.
Start/Ziel war Zernez (Graubünden): Zunächst ging es gemächlich über den Ofenpass bevor wir bei strömendem Regen das Stilfser Joch in Angriff nahmen. Zum Glück riss der Himmel ab der Franzenshöhe auf (s. Foto). War ja mein erstes Mal auf dem SJ; zum Glück war das Wetter recht durchwachsen, sonst wären wohl noch mehr von meinen speziellen Freunden, die sich Biker nennen, unterwegs gewesen. War so schon grenzwertig genug :mad:. Danach gings weiter im Dauerschiff über den Passo di Foscagno, Passo d`Eira (naja, klingt gut, aber das ist ja von der Nordseite nur noch ein Minianstieg). Irgendwie wollten wir dann durch einen Tunnel, der für Radfahrer gesperrt ist mit dem Bus zurück nach Zernez, aber dazu war es leider schon zu spät. Bus weg! Also kam noch ein klitzekleiner Umweg von über 70 km mit dem Passo Forcola die Livigno und dem Passo Bernina dazu. Am Ende standen nach 10,5 Std. Fahrzeit 204 km und 4600 Hm auf der Uhr. Der Ötztaler kann
kommen!!!:cool:







Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
 
Nabend, fährt jemand von euch Morgen in der früh? Falls ja würde ich mich gerne anschliessen, gern auch länger und gern auch mit ein paar Hm. Hab die Tage viele GPS Strecken alleine nachgefahren, und jetzt ist mir irgendwie nach Begleitung zumute xD.
 
Nabend, fährt jemand von euch Morgen in der früh? Falls ja würde ich mich gerne anschliessen, gern auch länger und gern auch mit ein paar Hm. Hab die Tage viele GPS Strecken alleine nachgefahren, und jetzt ist mir irgendwie nach Begleitung zumute xD.
Ich fahr heut=) Jetzt dann los aber ich muss um 12 uhr wieder zuhause sein ^^
 
Da brauchst du dir wegen dem Ötzi keine Sorgen mehr machen ;)
Du hast recht, Biker, Angst brauche ich nicht zu haben, die Frage wird sein, ob ich es unter 11 Std. (brutto) schaffe. Das wäre immerhin 32Min "schneller" als bei meiner letzten Teilnahme. Werde als erste Maßnahme auf jeden Fall die Pausen verkürzen :)
 
Nette Story heute vom Vereinskollegen:
Ist am Samstag die Oly rausgefahren. Dann taucht vor ihm eine Frau im GreenEdge-Trikot und Weltmeisterstreifen am Ärmel auf. Er fährt vorbei und sie fragt ihn ob sie mitfahren dürfe, sie kennt sich nicht so aus hier. Hat sich dann rausgestellt, dass es Judith Arndt war, die jetzt in Planegg wohnt. Zusammen 80km geradelt und dann auf dem Rückweg in Wangen sagt sie zu ihm: Würde jetzt gerne die Oly schneller fahren, da ich für´s Zeitfahren trainieren muss. Dann fährt sie die 9km Vollgas und die Tachonadel nicht einmal unter 50. Er konnte nur mit Müh und Not im Windschatten mithalten.
Training scheint sich gelohnt zu haben ;-)
 
Ein neues Ziel für unsere Touren ist gefunden und für gut befunden worden :) Leider kein Geheimtipp. Gibt wohl mehr, denen es dort gut gefällt.

geronet GAP scheint eine sehr arme Stadt zu sein. Die Straßen sind in einem erbärmlichen Zustand. Kein Wunder, dass du dort ein MTB benötigst. Selten in einer Stadt so einen schlechten Belag erfahren.

 
Nee, das ist der Frillensee. Huh, bist du mit deinem Rad hingefahren oder mit den Rennradschuhen gelatscht ;-) Ist ja ne leichte Schotterstraße.
Früher mit dem alten Rennrad bin ich sogar ganz um den Eibsee geradelt.

Ich hatte grade großes Glück, ein Gewitter bahnte sich am Hahntennjoch an. Am Fernpass hats mich bisschen angeregnet, runter war's schon sehr feucht. Durch Ehrwald gings aber trocken weiter und bin schließlich dem Gewitter davongefahren :)

BikerX8: Stimmt schon, Garmisch ist zum kotzen. Ampeln und Schlaglöcher. Man muss nach 20:00 durchfahren dann sind wenigstens die Ampeln aus. Oder aussenrum am Bahngleis auf dem Radweg, der ist halt doch bisschen gefährlicher wegen Spaziergängern, Hunden etc.
 
Zurück