• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technobull Randonneuse Aufbauthread

Anzeige

Re: Technobull Randonneuse Aufbauthread
Vermutlich ist der Import über Grand Bois günstiger. Man zahlt einmal Zoll weniger. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit dem Import von Grand Bois Reifen. Und keine Angst vor japanischen Internetseiten: Die wichtigen Vokabeln gibt's auch auf englisch und außerdem ein Internationales Bestellformular, etwa oben links auf der Seite. Emails laufen dann auf englisch.
 
Nur eine Vermutung, aber man könnte wahrscheinlich auch einmal bei Sella Berolinum anfragen, der importiert Grand Bois- und Panaracer-Reifen ohne Zwischenhändler und kann vielleicht mal einen Schwung anderer Teile aus Fernost mitbestellen.
 
Ich hab mich mittlerweile um die Anschläge für die Bremszughüllen gekümmert.

Die "moderne" Klemmung der Sattelstütze mittels einer Inbusschraube schränkte die Auswahl an schönen Stopps für die hintere
Bremse leider ein wenig ein. Den schönen Stopp von TA welcher gleichzeitig als Klemmbolzen dient fand ich schon immer gut;
ich hatte mir auch eine Modifikation ausgedacht mit der ich ihn trotzdem am Technobull verbauen konnte. Aber hätte dazu geführt
dass die Klemmung irgendwie zu klobig gewirkt hätte. Außerdem suchte ich auch nach einem Stopp, welcher ein wenig länger
war damit die Zuhülle bei ihrem Weg vom Oberrohr um die Stütze und in den Stopp nicht allzu sehr gemurkst aussah.

Ich entschied mich also für die Lösung einen Hanger in den Schlitz einzuhängen und fand einen schönen und schlichten bei Nitto:

Nitto Hanger.jpg



Der Klemmschlitz zieht sich beim Anziehen der Klemmschraube von 2mm auf 1,3mm zusammen.
Der Hanger das kleine Moppelchen ist aber leider 2,3mm stark.

Es blieb mir also nichts anderes übrig als das Teil zu modifizieren:

Messen1.jpg




Also Teil aufgespannt & ausgerichtet und dann mal wieder Späne produziert (die Ausfräsung wurde natürlich von beiden Seiten ausgeführt):

Fräsen1.jpg



Endergebnis und Anprobe...Passt !!!

Fräsen2.jpg

Fräsen3.jpg
 
Der nächste Punkt auf der Agenda ist der vordere Gegenhalter für die Mittelzugbremse.
Aus optischen Gründen habe ich mich ja schon gegen einen Halter entschieden, welcher auf den Vorbauschaft geklemmt wird. Das sieht meiner Meinung nach einfach zu plump aus.

Als Beispiel mal der Halter von PAUL:
nahbs-2011-paul-components-funky-monkey-seat-post-brake-hanger01.jpg


Ebenso kann ich mich mit dem Halter, welcher an die Bremsbohrung der Gabel montiert wird, ehrlich gesagt nicht anfreunden.

Eine andere Möglichkeit wäre wie schon erwähnt wurde, einen entsprechenden Vorbau mit integriertem cable stop zu verbauen, das scheidet aber deshalb aus, da der von Sattler modifizierte SR Vorbau unbedingt an das Rad muss.

cielo_challenge_stem_600.jpg



Ich war auf der Suche nach einem schnörkellosem, simplen und klassisch aussehendem Halter.
Da blieb nur einen Halter zu verwenden, welcher unter die obere Steuersatzkonturmutter geklemmt wird..der klassische Mafac-Style. Platz dazu wäre, der Gabelschaft gibt das noch her. Ich hab dann mal in meinen Kisten gekramt und mal alles nebeneinandergelegt was ich so hatte:
 
Auswahl 1.JPG
Auswahl 2.JPG


Es sind Halter mit und ohne Entspannfunktion dabei. Da ich die Querzugträger von velo orange verbauen wollte, die im Gegensatz zu denen von Dia compe keine integrierte Entspannfunktion
besitzen, habe ich mir überlegt einen Halter mit kleinem Entspannhebel zu verbauen, welcher sicherlich beim Ausbau des Vorderrades nützlich sein wird. Beim Hinterrad habe ich aufgrund
des verbauten Nitto hangers keine Entspannfunktion, das macht aber nichts, da ich zum Radausbau eh Luft ablassen muss (wegen der Schutzbleche).

56045.jpg
56045-2.jpg
Dia compe hanger.JPG


Es kamen somit nur zwei der Kandidaten in die enge Auswahl, der Dia Compe Halter ganz links sowie sein Nachbar den ich aufgrund fehlender Infos herstellermäßig nicht zuordnen kann. Im direkten Vergleich sah der Dia Compe Halter nicht so hochwertig aus, irgendwie wie ein billig gepresstes Blechteil. Auch die Bauform mit der ziemlich breiten Zunge (wenn man von vorne draufschaut) haben mich bewogen den NoName Nachbar zu nehmen. Dadurch dass dieser ein wenig mehr "Fleisch" hat und auch so einen ziemlich stabilen Eindruck macht hat mich auf die Idee gebracht diesen mit einem Halter für die Alu/ -oder Messingglocke zu versehen. Hinzukommt dass ich ihn eh neu verchromen lassen wollte und somit drängte sich eine vorherige Modifikation fast schon auf.

Gleichzeitig würde ich die kleine Nase, welche als Verdrehsicherung dient abfeilen und eine neue an der gegenüberliegenden Seite wieder anlöten (die kleine Nut im Gabelgewinde sitzt bei meiner Gabel leider vorne, keine Ahnung ob Herr Sattler dies absichtlich so gemacht hat).

Eine gelungene kleine Modifikation um mal in die Welt des Hartlötens einzusteigen.

Ich bin grad dabei ein 3D-Modell bezüglich der Änderungen zu machen, so als theoretische Überlegung und als kleine Übung um meine angestaubten Unigraphics NX Kenntnisse mal wieder zu Tage zu fördern. Gleichzeitig wollte ich die endgültige Form des Halters für die Klingel am 3D-Modell festlegen.

Ihr dürft also gespannt sein, wie es weitergeht....
 
Um noch mal eine weitere Möglichkeit des Gegenhalters ins Rennen zu werfen....
Die Abhänger Nr. wie du sie hinten an der Sattelklemmung verwendest, habe ich auch schon mal für die Lenkerklemmung des Vorbaus gesehen. Ich habe jetzt kein Bild, aber der Aufbau war vergleichbar, nur daß der Abhänger von der Schraube der Lenkerklemmung gehalten wird.
 
Die Verstellmöglichkeit ist an der Bremse, anderenfalls stimmt schon, ist so eine Röhre mit Stellschraube sinnvoll.
 
Die schmalen Gegenhalter, die zwischen den Steuersatz geklemmt werden, sind aber so fragil, dass ein kontrolliertes Bremsen fast unmöglich ist. An einem hochkarätigen Rad von einem Technikfreak haben die aber nichts verloren...
 
Die schmalen Gegenhalter, die zwischen den Steuersatz geklemmt werden, sind aber so fragil, dass ein kontrolliertes Bremsen fast unmöglich ist. An einem hochkarätigen Rad von einem Technikfreak haben die aber nichts verloren...
Wenn sie aus Blech sind, kann das schon sein, es gibt aber auch massivere aus Alu (mein Bild weiter oben), die sind stabil genug.
 
Die schmalen Gegenhalter, die zwischen den Steuersatz geklemmt werden, sind aber so fragil, dass ein kontrolliertes Bremsen fast unmöglich ist. An einem hochkarätigen Rad von einem Technikfreak haben die aber nichts verloren...

Diese Aussage halte ich für zu pauschal. Es kommt sicherlich drauf an wie der Gegenhalter dimensioniert ist. Den Halter den ich verwende möchte hat eine Materialstärke von 3,5mm. Daneben sieht der Mafac-Halter schon ein wenig schwachbrüstig aus. Die Mafac-Halter waren zu jener Zeit Stand der Technik und mit diesem Equipment wurden auch Rennen gefahren und große Rundfahrten gewonnen.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen Mitleser mit diesen Haltern? Genauso negativ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jener einfache aus Blech zeigt keine Flatterneigung:


Bei jenem recht kompaktem hier kommt es bei herzhafter Betaetigung zu leichtem Gabelflattern:


Da gibt's 'ne ganze Reihe Beteiligte, muss nicht immer am Gegenhalter liegen.
 
Wird man schnell merken...die Dinger biegen sich schon beim Standbremsen im halbzentimeter Bereich...
 
Spacecowboy666; es gibt sicherlich immer etwas besseres. Ich hab die Dinger an etlichen Randos gesehen, Rennen wurden gewonnen; ich fahr sie selbst und finds so gruselig nicht. Außerdem wirst Du nie eine abfahrt (ACHTUNG SEITENHIEB:-))) fahren. Das Tecno steht bei Dir sowieso nur rum.:)
 
... Außerdem wirst Du nie eine abfahrt (ACHTUNG SEITENHIEB:))) fahren. Das Tecno steht bei Dir sowieso nur rum.:)

Wie sagst Du immer so schön: "Du solltest nicht immer von dir auf andere schließen". Dass der TB nicht nur rumsteht werde ich Dir, so der Radgott will, an der Retropedal beweisen, wenn Du im Gegenzug mit Deinem Routens teilnimmst, welches ich bisher auch nur von Bildern kenne :p
 
@Spacecowboy666: tja mein junger schüler; du musst noch viel von mir lernen.
Das Routens wird nur bei schönem Wetter bewegt und wehe dem es regnet, dann ziert es sich und ich werde mit dem Condor kommen.
 
Zurück