• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

so, hier mal die bilder!

ist eine shimano kassette soviel ich weiß. und selbst wenn das mit dem umdrehen klappen würde, brauch ich über kurz oder lang eh ne neue.
danke
 

Anhänge

  • DSC_0140.jpeg
    DSC_0140.jpeg
    74,1 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_0150.jpeg
    DSC_0150.jpeg
    61,8 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_0155.jpeg
    DSC_0155.jpeg
    81,1 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_0158.jpeg
    DSC_0158.jpeg
    56,6 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0161.jpeg
    DSC_0161.jpeg
    73,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0162.jpeg
    DSC_0162.jpeg
    47,8 KB · Aufrufe: 64

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, die sieht ziemlich durch aus. Du kannst alternativ eine normale Shimao 7-fach Hyperglide Kassette nehmen und die Aufnahme passend feilen. Das geht sehr einfach (Eine gute Feile vorausgesetzt). Zum Fixieren musst du natürlich dein altes Schraubritzel nehmen.
 
ich gehe mal davon aus, dass du ein wenig mehr erläuterung brauchst:
öffne die seite, da steht es ausführlich, in einem bild sieht man den unterschied zwischen hyper- und uniglide:
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7

die breitere nut des hyperglide-freilaufes (bei sheldon mit "wide spline" bezeichnet) hat als gegenstück eine breitere aufnahme an den ritzel.
diese aufnahme muss dann um ein kleines stück kleiner gefeilt werden damit die aufnahme in die kleinere nut des uniglide passt

das macht sinn, da hyperglide einfacher und günstiger verfügbar ist, für uniglide habe ich lediglich zwei kassetten bei ebay um die 40 euro gefunden
 
@ stalky

danke für die extra erläuterung, aber habs schon verstanden!
kannst du mir mal bitte die auktionsnummern bzw links der 2 auktionen bei ebay schicken!
soll ein geschenk werden das ganze, deshalb hab ich keine lust da was rumzufeilen.
 
@ schorsch:

den suchbegriff uniglide bei ebay eingeben ;)

hab erst einmal uniglide in den fingern gehabt, da sollte es aber keine kompatibilitätsprobleme geben.
vielleicht meldet sich hier noch jemand anderes zu wort?!
Ich bleibe allerdings dabei, dass ich 45 Euro für neue Ritzel heftig finde, sind halt selten, würde über nen freilaufaustausch nachdenken

schöne grüße
 
vorbau.jpg

Anhang anzeigen 43981
hey ich suche einen kurzen vorbau, so unter 50mm, kann auch ruhig von noname sein, hab eh noch nie von einer guten marke sowas kurzes gesehen.
vielleicht hat von euch noch jemand so etwas bei sich liegen? danke und geldscheine wedelnde grüße.
 
Ich bleibe allerdings dabei, dass ich 45 Euro für neue Ritzel heftig finde, sind halt selten, würde über nen freilaufaustausch nachdenken
So wie ich das sehe bekommst du da keinen HG-Freilauf drauf. Guck mal ob der Freilaufkörper mit einem 10er Inbus befestigt ist. So wie auf diesem Foto. Wenn ja kannst du den wechseln. Ich wollte selbst auch mal einen UG-Freilauf gegen einen HG-Freilauf tauschen. Da gibt es aber 2 unterschiedlich Varianten.
 
Ich zitiere mal mich selbst aus einem früheren Thread:

Auf der bereits obengenannten Seite
http://www.sheldonbrown.com/k7.html#uniglide-old
ist die frühere Methode gut zu erkennen:
der Freilaufkörper ist auf das „Alu-Rohrstück“ der Nabe aufgepresst.

Später gab es dieses Rohrstück nicht mehr, sondern die Naben hatten ein Innengewinde und der Freilauf wurde mit einer Art Hülsenschraube an die Nabe geschraubt.
Gut zu erkennen hier:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html
oben auf der Seite die Schnittzeichnung, recht weit unten ist diese Hülsenschraube (Fixing Bolt) abgebildet.

Ich hatte vor etlichen Jahren mehrfach Freiläufe getauscht. Diese waren untereinander alle tauschbar; egal ob die Nabe zum Aufpressen oder zum Anschrauben war.
Das Paßmaß war identisch.

Abziehen lässt sich der Freilauf mit einem 2- oder 3-Arm-Abzieher, wenn man das Abschlussritzel aufdreht und die Arme unter das Ritzel ansetzt. In das Alu-Rohrstück habe ich damals eine M8-Inbusschraube eingesteckt, da deren Kopf knapp die gleiche Breite hatte wie das Rohrstück.

Lediglich die Dura-Ace-Freiläufe waren anders. diese wurden ohne "Fixing Bolt" in die Nabe geschraubt, hatten also einen eigenen "Gewinde-Zapfen"

Zu sehen ganz unten auf dieser Seite:

Einen Freilauf zu bekommen ist ebenso schwierig wie einen neuen UG-Kranz. Bestenfalls schießt Du bei ebay eine Nabe zum Austauschen ab.
 
hallo klassikraser!

ich bin auf der suche nach einem vintage rahmen in den dicke reifen passen. wonach ich suche weiss ich selbst noch nicht, bis auf die eckdaten:

- ca. 60 cm rahmengrösse
- stahl, rohrsatz in guter qualität, mittlere stabilität, nicht zu schwer
- 35 mm reifenfreiheit
- fixer antrieb also horiz. ausfallenden
- klassische geometrie, langer radstand ist gut

ich denke mal ein renner older tourer aus den 70gern würde passen aber ich bin für alles offen. hier mal ein beispiel in welche richtung ich mir das vorstelle, das ist ein schwinn world racer aus den 80gern:

phpdNvxozPM.jpg
 
Also hier mal zu den einzelnen Anfragen:
- Uniglide Kassette mit Bergabstufung in 7-fach müsste ich noch haben (zu 85% sicher)
- kurzer Vorbau: zu 65% sicher
- Rahmen: Ich habe einen NOS Kettler mit passender Gabel und riesigem Bremsmaß (ca. 70mm oder so) sowie ohne Schaltauge in silber. War für Tourenräder mit Nabenschaltung gedacht. Passen auch dicke Schlappen rein und Radstand ist recht lang. Höhe ist so ca. 56 mitte-mitte (ca. 58 M-o)
Ich schau' heute Abend nochmal nach und mache Fotos
Alfons
 
Ich kann Dir zwar leider nicht helfen, aber das Schwinn finde ich irgendwie ziemlich kühl. Vor allem der Flachmann im Halter :D.

ja der rahmen ist orginal für räder mit 730 mm (27 inch in den usa) gebaut, deshalb passen da 700c mit 35gern rein. sowas hätte ich gerne. hat niemand sowas rumliegen? oder einen rennradrahmen aus den 60gern/70gern mit genügend reifenfreiheit?
 
Zurück