• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich nehme an, du meinst die Schraube, die man bei Campanaben (Fulcrum ist Campa für Shimano-Fahrer) lösen muss, um das Lagerspiel einzustellen. Das ist meines Erachtens eine sehr sinnvolle, ziemlich geniale Konstruktion. Gelöst hat die sich bei mir noch nie von allein. Ich nehme also an, dass das Lager etwas zu locker eingestellt war, was dein Händler korrigiert hat. Ob das mit dem Kontrollieren in der Bedienungsanleitung steht, weiß ich nicht, wahrscheinlich schon.

genau!
heißt also das lagerspiel kann sich mit zunehmenden km ändern bzw. lockern und mit diesem ring kann man es dann korrigieren?

Gut, aufjedenfall läuft nun alles leise wie ein Kätzchen.....:D

Und die Ultegra ist im Vergleich zu meiner Campa auch um einiges leiser und geschmeidiger beim schalten. Gefällt mir! :)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

So ist es.
Es gibt doch kaum etwas schöneres, als die Ursache für irgendwelche Geräusche zu finden, beseitigen zu können und dann endlich Ruhe zu haben.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

So ist es.
Es gibt doch kaum etwas schöneres, als die Ursache für irgendwelche Geräusche zu finden, beseitigen zu können und dann endlich Ruhe zu haben.

Hab heute einen 3T Vorbau montiert. Nun schließt blöderweise der Vorbau genau mit der Oberkante des Gabelschaftes ab weil er nicht so hoch wie der alte und ich kann die Aheadkappe nicht mehr festschrauben und das Lagerspiel einstellen.

Faustregel sagt ja Schaft muss ca. 2mm kürzer sein als die Oberkante des Vorbaus um das Lagerspiel danach spannen zu können.

Ich Habe nun zusätzlich einen 5mm Spacer untergelegt (3mm hatte ich leider nicht hier) und der Vorbau ragt nun 4.5mm über das Gabelschaftende. Ist das schon kritisch oder ist das bedenkenlos noch OK? Gerade die obere Klemmschraube des Vorbaus zieht sich schon ganz zusammen bei 5Nm weil natürlich die Auflagefläche am Schaft etwas weniger.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Und nen Update nach Vorbauänderung.

CIMG4340.JPG
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hi, habe nen Cube das mir gut gefällt, aber Specialized:daumen::daumen::daumen:


Irgendwann.... :love::love::love:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Auch von mir ein paar :love::love::love::love::love::love:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hi, Glückwunsch zu Deinem Rad! Lass Dich von keinem beirren, was das Thema Opa-Rad angeht. Schließlich sind die letzten 2 oder 3 Jahre Paris-Roubaix auf diesem Rad gewonnen worden (und Tom hatte bestimmt keinen Elektro-Motor). Ich fahre das 2009er Expert (umgebaut auf 6700er Ultegra und handeingespeichten 240s- RR 1.2 Rädern). Beim ersten "Kontakt" mit dem Roubaix dachte ich auch, was ist denn das? Mein Händler sagte da nur "Schnauze halten, drauf setzen und fahren...! Ich habe es danach nicht mehr hergeben wollen.
Zu Deinem Gabelschaftproblem: Lass ihn doch um die paar Millimeter kürzen - nur biite nicht selber machen, geh zum Händler!!
 
AW: Specialized Roubaix 2011

genau larslo.
Das rad ist in Sachen Komfort und Spaßfaktor einfach der Hammer!!!
Und ich habe wirklich einige getestet und KEINES kam annährend ran. Sicherlich waren die anderen auch alles gute Räder aber meistens BOCK STEIF und nach 80km total unbequem und man war froh endlich wieder absteigen zu können.Beim Roubaix hat man auch nach 100km noch ein grinsen im Gesicht :D

Das mit der Gabel ist OK nun. Ich setzte oben drauf einen 3mm Spacer mit einem schicken Tune Ahead Deckel. Sieht schick aus ;)

Kürzen dann bei der Erstinspektion. Vielleicht nehme ich dann unten 1cm raus. Derzeit habe ich 2cm Spacer drinnen. Dann lohnt das kürzen wenigstens ;)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

na wenn´s auch noch gut aussieht...
Noch eine Erfahrung meinerseits zu den Laufrädern. Radial eingespeichte Systemlaufräder, farblich am besten passend zu dem Rahmen sehen klasse aus und bestimmen maßgeblich den optischen Gesamteindruck - keine Frage. Aber zum Konzept des Roubaix passen sie eigentlich nicht. Wie gesagt, ich fahre vorne wie hinten handeingespeichte dreifach gekreuzte Räder und bin immer wieder begeistert über die tollen Fahreingenschaften im Gegensatz zu radialen Rädern. Und ganz ehrlich- das bischen + an Aerodynamik, die da vielleicht verlorengehen interessieren mich nicht. Auch nicht die paar Gramm mehr. Wenn ich die nicht treten kann, sollte ich es vielleicht ganz sein lassen...
 
AW: Specialized Roubaix 2011

na wenn´s auch noch gut aussieht...
Noch eine Erfahrung meinerseits zu den Laufrädern. Radial eingespeichte Systemlaufräder, farblich am besten passend zu dem Rahmen sehen klasse aus und bestimmen maßgeblich den optischen Gesamteindruck - keine Frage. Aber zum Konzept des Roubaix passen sie eigentlich nicht. Wie gesagt, ich fahre vorne wie hinten handeingespeichte dreifach gekreuzte Räder und bin immer wieder begeistert über die tollen Fahreingenschaften im Gegensatz zu radialen Rädern. Und ganz ehrlich- das bischen + an Aerodynamik, die da vielleicht verlorengehen interessieren mich nicht. Auch nicht die paar Gramm mehr. Wenn ich die nicht treten kann, sollte ich es vielleicht ganz sein lassen...

kannst ja mal ein Bild einstellen von deinem Flitzer :)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Also ich hatte zu Beginn die Mavic CC-SL montiert und bin nun mit Mavic Ksyrium SL unterwegs und super zufrieden.

Hast du ein Bildchen von deinen Laufrädern?
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich arbeite noch am Kauf einer Digicam... brauche ich sonst eher nicht. Aber vielleicht leih ich mir mal eine, dann stell ich eins ein. Optisch passen die DT Räder schon zu dem Roubaix, silber, schwarz und rot. Aber ganz klar, sie sehen schon eher traditionell aus und wenn ich ein Ksyrium sehe, komme ich auch gelegentlich in Versuchung....
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich arbeite noch am Kauf einer Digicam... brauche ich sonst eher nicht. Aber vielleicht leih ich mir mal eine, dann stell ich eins ein. Optisch passen die DT Räder schon zu dem Roubaix, silber, schwarz und rot. Aber ganz klar, sie sehen schon eher traditionell aus und wenn ich ein Ksyrium sehe, komme ich auch gelegentlich in Versuchung....

ich hatte beim letzten renner auch die Ksyrium Elite.
Finde aber meine Fulcrum 3 edler. Vorallem schöner verarbeitet.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

so, ich habe eben mal was aus dem netz kopiert und bei mir eingestellt. ich weiss leider nicht, wie man hier direkt in den blog fotos lädt. das roubaix ist ein com, entspricht aber farblich meinem expert. laufräder wegdenken und anstatt der ultegra sl die aktuelle silberne vorstellen - das silber entspricht fast genau dem silbernem streifen auf dem rahmen.
die laufräder von mir sind halt vorne nicht radial, sondern gekreuzt und die speichen sind silber anstatt schwarz.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich bin mal so frei:
specialized-roubaix-comp-2009-road-bike.jpg

Einfach ein bischen suchen, bis Du die URL zum Bild gefunden hast und mit "Grafik einfügen" im Beitragseditor einfügen
Warums abgeschnitten ist weiß ich jetzt auch nicht - hier in Groß:
specialized-roubaix-comp-2009-road-bike.jpg
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Vielen Dank... :-)
vom Design her find ich das 2009er mit den Beschriftungen schöner, der Rahmen ist bei den 2011er besser (Stichwort Wäscheleine) aber alles optisch und Geschmackssache.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Wäscheleine? - die Innenverlegten (bzw. nicht so verlegten) Züge?
Würde mich nicht stören - kann man wenigstens ohne Fummelei wechseln (ja ich weiß vermutlich gibts da Fädelhilfen)

er meint die neue Shimano 105 hat die Leinen auch unterm dem Lenkerband ;)

Wegen den innenverlegten Zügen , da sind im Rahmen kleine Führungröhrchen...einfach oben reinschieben unten kommt es dann raus, easy going.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

wegen den innenverlegte Zügen scheuen sich noch einige davor, weil diese Führungen natürlich Mehrgewicht bedeuten, auch wenns nur wenige gramm sind. Zumind. war das die Aussage bei Simplon, Haibike .....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück