• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Specialized Roubaix 2011

Hab mir das 2009er Modell bisher noch nicht angesehen, aber sah/sieht echt super aus.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

wegen den innenverlegte Zügen scheuen sich noch einige davor, weil diese Führungen natürlich Mehrgewicht bedeuten, auch wenns nur wenige gramm sind. Zumind. war das die Aussage bei Simplon, Haibike .....

Können auch durch Klappern auf unebenem Belag ziemlich nerven.
Machen beim Roubaix trotzdem Sinn, da dann diese Flitzebogenoptik des gebogenen Oberrohrs wegfällt. Sieht mit Außenzug ziemlich bescheiden aus.

Aber in Roubaix muss man eben mögen. Es polarisiert halt stark. Die einen sind begeistert, den anderen gefällt es nicht. Ich fand einen Fahrtest damit z.B. nicht so überzeugend und optisch ist es mir zu unbalanciert. Ähnlich wie ...

schaeferhund_rechts2.jpg
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Aber in Roubaix muss man eben mögen. Es polarisiert halt stark. Die einen sind begeistert, den anderen gefällt es nicht. Ich fand einen Fahrtest damit z.B. nicht so überzeugend und optisch ist es mir zu unbalanciert. Ähnlich wie ...

schaeferhund_rechts2.jpg

tja ich finde den rahmen einfach nur geil. Diese klassischen Rahmenformen - Trek, Focus, Cube, Canyon, Rose und noch 50 andere sind einfach nur stink langweilig. Komisch ich fand meinen Fahrtest einfach geil, weil es das erste Rad war, wo sich nicht jede Bodenunebenheit sofort in den Rücken rückmeldetet.Es dämpft wunderbar und macht einfach nur Spaß zu fahren.

Vorher Canyon - bocksteif und dagegen einfach nur ein Alptraum!
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo!

Ich fand meinen Fahrtest einfach geil, weil es das erste Rad war, wo sich nicht jede Bodenunebenheit sofort in den Rücken rückmeldetet.Es dämpft wunderbar und macht einfach nur Spaß zu fahren.

So gings mir eben auch!

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Also mit meinem alten Renner bin ich leider nie so lange gefahren, aber heuer (Juli) hab ich mein erstes 12H Rennen bestritten.

Nach 12 Stunden waren meine Beine zwar butterweich aber in Sachen Rücken/Nacken gab es 0 beschwerden. Ab Becken aufwärts bin ich genauso abgestiegen wie 12h. vorher aufgestiegen. Und 250,6 km waren für mich schon sehr viel.

Für mich scheint es die perfekte Kombination zu sein.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich sage ja, es polarisiert. Für die einen ist es ein Traum, für die anderen einfach kein Rennrad mehr. Aber das spielt keine Rolle, wer eines hat und begeistert ist, Kompliment und viel Spass damit. Denn dann ist das Ziel doch erreicht. Wenn dann nicht nur Fahrverhalten, sondern auch die Optik begeistern, ist es jeden Euro wert, egal was andere über das Rad denken.

Mir persönlich war es halt too much vom Konzept, obwohl ich ein Rad mit Komfortgeometrie gesucht habe. Für mein Fahrempfinden und meinen Hintern kann ich die Lobeshymnen nicht bestätigen. Den Sattel (Toupe) fand ich allerdings gut und den habe ich mir dann (nachdem ich ihn als Testsattel noch ein Wochenende probiert habe) auch gekauft.

specialized-roubaix-comp-2009-road-bike.jpg


Mich persönlich stört neben der Disbalance zwischen vorn und hinten, der Bogensehne unter dem Oberrohr, auch die extrem herausgezogene Stütze. Selbst bei einer gar oder nur minimal vorhandenen Überhöhung wie auf dem Beispielbild schaut sie ja so weit raus wie bei einem Hardtail. Nur weil das Oberrohr so stark geslopt und gebogen ist. Wie gesagt, für mich ist es nichts. Aber allen Fans des Roubaix wünsche ich viel Spass und weite Fahrten mit ihrem Rad.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

... auch die extrem herausgezogene Stütze. Selbst bei einer gar oder nur minimal vorhandenen Überhöhung wie auf dem Beispielbild schaut sie ja so weit raus wie bei einem Hardtail.

unter anderem genau DAS finde ich klasse. Finde es schrecklich wenn die stütze nur 4cm rausschaut und dann der Sattel beginnt. So verschieden sind die geschmäcker. :)

weils sooo schön nochmal meins :D

CIMG4343.JPG


:love:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Der Bildervergleich ist Klasse..... muss ich echt zugeben :D


QUOTE=Ruhrradler;1734324]Können auch durch Klappern auf unebenem Belag ziemlich nerven.
Machen beim Roubaix trotzdem Sinn, da dann diese Flitzebogenoptik des gebogenen Oberrohrs wegfällt. Sieht mit Außenzug ziemlich bescheiden aus.

Aber in Roubaix muss man eben mögen. Es polarisiert halt stark. Die einen sind begeistert, den anderen gefällt es nicht. Ich fand einen Fahrtest damit z.B. nicht so überzeugend und optisch ist es mir zu unbalanciert. Ähnlich wie ...

schaeferhund_rechts2.jpg
[/QUOTE]
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich finde den Roubaix recht ansehnlich, obwohl ich eigentlich sloped-Geometrien optisch nicht mag. Lieber komfort-Geo mit anständig großem Lenker-Drop (so hat man viel Spielraum in der Höhe) als race-Geo dann mit Vorbau nach oben und Compact-Lenker weil man von der Überhöhung in der Unterlenkerhaltung sich sonst mit den Oberschenkeln gegen den Bauch schlägt oder man keine Luft bekommt oder es nach 10km im Kreuz weh tut.

Gäbe es den Roubaix aus Stahl oder Titan, dann wäre der mir eine Überlegung wert :). Ich mag kein Carbon :D.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Habe mich auch mal ein bißchen auf den Seiten von Specialized umgesehen. Stimmt es, das beim Roubaix bei Rahmengröße 61 Schluß ist? Ich habe eine Schrittlänge von 94cm, das wird dann doch knapp, oder wird das wegen der Geometrie mit dem gekrümmten Oberrohr anders gerechnet?
 
AW: Specialized Roubaix 2011

In Alu schaut der mit geradem Oberrohr wie ein normaler Trekkingrahmen aus ;). Außerdem habe ich schon einen Sitzknochenbrecher und Vorschlaghammersimulator aus Alu :).
 
AW: Specialized Roubaix 2011

weils sooo schön nochmal meins :D

CIMG4343.JPG


:love:[/QUOTE]

Hallo juz71,

schönes Bike, gefällt mir absolut! Ich bin auch am überlegen, mir dieses Bike zu holen, jedoch ist mein Limit 2000€, und dafür erhalte ich von meinem Händler gerade das Roubaix Comp Triple mit der 105er Gruppe und dem Fact-7r Rahmen. Du hast ja schon den SL Fact 9r-Rahmen.

Was hat dich das Bike denn letztendlich gekostet?

Aus diesem Grund habe ich mich jetzt entschlossen, dass Trek Madone 5.2, Model 2009 mit der Ultegra SL zu holen (siehe Anhang). Das kann ich für 1750€ (ehemals 3.000€) haben.
Das hat eine ähnliche Geo und soll auch schon eine gewissen Komfort (Flex) bieten.
Trotzdem hast Du ein geiles Bike:daumen:

Gruß Vennrider
 

Anhänge

  • tr_ma_5.2_1200.jpg
    tr_ma_5.2_1200.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 214
AW: Specialized Roubaix 2011

Was hat dich das Bike denn letztendlich gekostet?

ich habs aufbauen lassen. 2010 Rahmen (nur in USA erhältlich) durch Händler bestellen lassen und dann die comps die ich wollte dranschrauben. Lenker, Vorbau hab ich selbst mitgebracht. Laut Händlerliste wäre ich auf 3600 gekommen, habs dann für 2950 erhalten.

Bin nun ca. 300km gefahren und ich muss sagen einfach nur geil. Dämpft schön und für mein Alter genau das richtige. Und in RH54 sieht es ja noch recht sportlich aus :)

p.s. stand auch kurz vor dem Kauf 2011 Trek 5.2 in schwarz/weiß. Aber nachdem ich das Roubaix einen Tag später probegefahren bin, wollt ich kein Trek mehr. ;)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hatte ein Trek 4.9 probegefahren, fands eigentlich auch sehr gut. Aber als ich das Specialized Tarmac gefahren bin, hab ich mich sofort richtig sauwohl gefühlt. Finde es erstaunlich komfortabel. Hätte nie gedacht, das ein Renner so angenehm zu fahren ist.
Da muß ja das Roubaix eine richtige Sänfte sein dann....
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Nur mal zur Info: der 2010 Roubaix Pro Rahmen in weiß-carbon ist (oder besser war) auch hier in D erhältlich, nur seltsamerweise nicht online oder im Katalog enthalten...
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Nur mal zur Info: der 2010 Roubaix Pro Rahmen in weiß-carbon ist (oder besser war) auch hier in D erhältlich, nur seltsamerweise nicht online oder im Katalog enthalten...

mein Händler hat ihn aufjedenfall noch in US bestellt. Ist ja auch egal, ist sowieso ausverkauft :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück