• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Man kann doch eine Pumpe für SV auch bei CV verwenden. Wo ist das Problem?

Man kann also seine vergoldete Minipumpe noch Jahrzehnte weiter benutzen, auch wenn es SV nicht mehr geben sollte.

EDIT: In einem anderen Thread werden einfach 40,- Euro für einen neuen Reifen bei unserem ach so teuerem Sport für Peanuts abgetan und hier weint man einer 40.- Euro Minipumpe hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch eine Pumpe für SV auch bei CV verwenden. Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass das nicht immer stimmt. Pumpen mit schraubbarem Kopf wie zB Lezyne funktionieren nicht (ohne Adapter)

IMG_7253.jpeg
 
Wäre kontraproduktiv für Lezyne.
Ersatzschlauch für konventionelle Ventile ist bei Lezyne über die ganz normalen Vertriebskanäle verfügbar, das ist genau so "kontraproduktiv". Wäre überraschend wenn das für einen zuhören zukünftigen Clik-Pumpschlauch nicht gelten würde und ein komplettes Redesign der Pumpen damit die Schläuche nicht kompatibel sind wäre enorm teuer, das machen die nicht ohne Not (Not wäre ein clik-Endstück passt nicht in die bestehenden Gewindeaufnahmen, Lezyne-Schläuche sind üblicherweise wendbar).

Tatsächlich ist das übrigens nicht halb so kontraproduktiv wie du vielleicht annimmst: ein verkaufter Ersatzschlauch ist definitiver Umsatz für Lezyne, wohingegen ein Neukauf mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit an die Konkurrenz geht. Die sind schließlich nicht alleine im Markt, ganz im Gegenteil.
 
EDIT: In einem anderen Thread werden einfach 40,- Euro für einen neuen Reifen bei unserem ach so teuerem Sport für Peanuts abgetan und hier weint man einer 40.- Euro Minipumpe hinterher.
Es geht nicht um die 40€. Der Ersatz eines defekten, sicherheitsrelevanten Reifens ist eine Sache, eine einwandfrei funktionierende Pumpe auf den Müll zu werfen eine ganz andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass das nicht immer stimmt. Pumpen mit schraubbarem Kopf wie zB Lezyne funktionieren nicht (ohne Adapter)

Anhang anzeigen 1609290
Nimm doch einfach als Wechselschlauch einen mit SV. Dann bleibt beim Pannenset alles wie gehabt. Ober man nimmt nen SV Einsatz + Schlüssel mit, der ist ja nun in Sekunden getauscht und ist winzig und leicht.
 
Nimm doch einfach als Wechselschlauch einen mit SV. Dann bleibt beim Pannenset alles wie gehabt. Ober man nimmt nen SV Einsatz + Schlüssel mit, der ist ja nun in Sekunden getauscht und ist winzig und leicht.
Es ging bei meiner Antwort nicht um meinem Anwendungsfall, ich habe nur eine Frage beantwortet, bzw die Behauptung dass SV immer mit SCV kompatibel wäre widerlegt.
 
Nimm doch einfach als Wechselschlauch einen mit SV. Dann bleibt beim Pannenset alles wie gehabt. Ober man nimmt nen SV Einsatz + Schlüssel mit, der ist ja nun in Sekunden getauscht und ist winzig und leicht.
Bei den altvorderen Ewiggestrigen ist doch eine konstruktive Lösung gar nicht gefragt.
Die echauffieren sich liebend gern über Probleme, die in der realen Welt nicht vorkommen.
 
Bei den altvorderen Ewiggestrigen ist doch eine konstruktive Lösung gar nicht gefragt.
Die echauffieren sich liebend gern über Probleme, die in der realen Welt nicht vorkommen.
Die müssen nur kurz 20 Jahre warten ob sich CV wirklich durchsetzt, die 3€ je Ventil sind einfach ein zu hohes Risiko.
 
Nimm doch einfach als Wechselschlauch einen mit SV. Dann bleibt beim Pannenset alles wie gehabt. Ober man nimmt nen SV Einsatz + Schlüssel mit, der ist ja nun in Sekunden getauscht und ist winzig und leicht.

Vom SV will doch Schwalbe weg. Das System "steht" noch nicht und die fangen einfach mal das Verkaufen an. Erinnert mich irgendwie an den Lenker mit Internet Anschluss.
 
Da wird dann Murphies Law ziemlich sicher irgendwann zuschlagen, vor allem wenn man mehrere Pannensets und/oder unterschiedliche Set-Ups und Reifen fährt...
 
Zurück