• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?
Noch nicht, habe ich aber vor, sobald das Rad repariert ist. Die Ventileinsätze fehlen noch, die Schläuche liegen bereits im Regal :)
 
Unauffällig resp. funktioniert, nehme ich an...?
Ja, ich hab mir die Eclipse gekauft, weil ich Aluventilschäfte wollte, bislang ist alles unauffällig (rd 1.500 km).

Aber mir kommt vor, seit TPU gibt es generell viel mehr Plattfüße, bei jeder Ausfahrt mit einer größeren Gruppe gibt es einen TPU Defekt. TPU mag im Labor besser sein, meine praktische Wahrnehmung ist eine andere. Ich hatte mit einem Tubolito auch einen "Schleicher", (vor Umstellung auf Clik Valve), Ursache unbekannt.
 
Deswegen nutze ich die TPUs nur als Backup und fahre lieber tubeless. Ist zwar auch nicht optimal (sauerei wenn es mal einen größeren Schaden gibt, alle paar Tage pumpen, schwer), aber seit über einem Jahr keinen Platten mehr.
Bei den letzten zwei Gruppenfahrten mit Gravelbikes gab's in der Gruppe 2 Platten von Nicht-Tubeless-Fahrern. Also für mich steht die Entscheidung bis irgendwann was Besseres kommt.
 
Hat schon mal jemand versucht einen Schlauch mit 45mm Ventillänge mit dem Clik in einer 50mm Felge zu verbauen? Geht das?

Da wo der grüne Strich ist, sind ca 45mm. Das könnte also funktionieren 🤔

IMG_3337.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand versucht einen Schlauch mit 45mm Ventillänge mit dem Clik in einer 50mm Felge zu verbauen? Geht das?
Jeder Hersteller misst anders die Länge der TL Ventile. Da kann man kaum eine allgemeine gültige Aussage treffen.
Und auch jedes TL Ventil ist anders designt. Solang oben 10mm raussteht, passt es natürlich. Es sollte mMn auch soviel oben rausstehen, dass man Presta Pumpenköpfe draufklemmen bzw. drehen kann, lieber überdimensionieren.
 
Hi,habe echt Schwierigkeiten gehabt das Ventil los zu bekommen und das zweimal musste mit Zange ran anders ging es nicht
 
Was ich nicht verstehe: angeblich ist das Clik valve ja abwärtskompatibel, soll also mit einer normalen Presta Pumpe funktionieren. Mit meiner JoeBlow funktioniert das auch gut, aber ich glaube das liegt eher an dem speziellen Pumpenkopf, denn mit meiner Zefal Minipumpe funktioniert weder die Presta noch die Autoventil-Seite. Autoventil nur mit aufgeschraubtem Adapter. So gut das Teil von Schwalbe auch ist - es bringt Verwirrung in eine Sache, über die man eigentlich nicht nachdenken müssen sollte.
 
Zurück