peter.frisia
Spaß mit den Bergen!
Nachdem mir meine bisherigen Fragen in diesem Forum immer schnell und gut beantwortet wurden, habe ich jetzt noch eine:
Seit Mai arbeite ich an meiner Ausdauer, d.h. Streckenlänge. Meine Motivation ist rein touristisch, d.h. ich will mit längeren Strecken mehr von der Landschaft sehen. Mein "Training" besteht schlichtweg darin, daß ich jedes Wochenende Tagestouren mit Streckenlänge an meinem Limit oder etwas darüber fahre. Das funktioniert sehr gut, ich habe in den letzten 2 Monaten mein Limit von 85 km auf 140 km erweitert, und ich denke, daß ich mein Ziel von 190 km in diesem Sommer erreichen werde.
Nur: schneller werde ich dadurch nicht. Ich bin bisher ziemlich langsam: Bei wechselndem Wind 24 km/h auf der 100-oder-länger-km-Strecke, und wie langsam ich bei Gegenwind bin, möchte ich lieber für mich behalten. Durch mein jetztiges "Training" steigere ich anscheinend zwar meine Ausdauer, aber nicht mein Tempo.
Dabei würde ich schon gerne etwas schneller werden. Ich will zwar keine Rennen fahren, Sprints interessieren mich nicht. Aber bei Touren zwischen 100 und 190 km will ich auch irgendwann ankommen, bevor es dunkel wird, und noch etwas Zeit haben für das Touristische.
Geht das auf diese Weise, daß ich mit der Zeit automatisch schneller werde, wenn ich mich an diese Streckenlängen gewöhnt habe? Kann ich so irgendwann einen 30 km/h-Schnitt erreichen?
Oder ist hierfür ein spezielles Tempo-Training nötig?
Seit Mai arbeite ich an meiner Ausdauer, d.h. Streckenlänge. Meine Motivation ist rein touristisch, d.h. ich will mit längeren Strecken mehr von der Landschaft sehen. Mein "Training" besteht schlichtweg darin, daß ich jedes Wochenende Tagestouren mit Streckenlänge an meinem Limit oder etwas darüber fahre. Das funktioniert sehr gut, ich habe in den letzten 2 Monaten mein Limit von 85 km auf 140 km erweitert, und ich denke, daß ich mein Ziel von 190 km in diesem Sommer erreichen werde.
Nur: schneller werde ich dadurch nicht. Ich bin bisher ziemlich langsam: Bei wechselndem Wind 24 km/h auf der 100-oder-länger-km-Strecke, und wie langsam ich bei Gegenwind bin, möchte ich lieber für mich behalten. Durch mein jetztiges "Training" steigere ich anscheinend zwar meine Ausdauer, aber nicht mein Tempo.
Dabei würde ich schon gerne etwas schneller werden. Ich will zwar keine Rennen fahren, Sprints interessieren mich nicht. Aber bei Touren zwischen 100 und 190 km will ich auch irgendwann ankommen, bevor es dunkel wird, und noch etwas Zeit haben für das Touristische.
Geht das auf diese Weise, daß ich mit der Zeit automatisch schneller werde, wenn ich mich an diese Streckenlängen gewöhnt habe? Kann ich so irgendwann einen 30 km/h-Schnitt erreichen?
Oder ist hierfür ein spezielles Tempo-Training nötig?