Nee eigentlich nicht, wie oben schon erwähnt gibt es bei allen Trainingsinterventionen Non-Responder, mal mehr mal weniger. Es gibt dazu zwar auch die Hypothese, dass diese Non-Responder einfach nur größere/"härtere"/mehr Trainingsreize benötigen, aber man sieht daran schon, dass bei diesem Thema noch vieles im Unklaren liegt.
Ich habe nicht verfolgt, wie dein strukturiertes Training genau aussah und was Du davor gemacht haast, aber es es ist durchaus möglich, dass allein durch viel Fahren ein Gutteil des Potentials ausgeschöpft ist. Ein Freund von mir hat sich nach 30 Jahren Radsport in diesem Jahr erstmals eine Trainingsbetreuung gegönnt, bei einem ausgebildeten Sportwissenschaftler der früher selber Profi war. Die Betreuung ist wirklich gut, soweit ich das mitbekommen habe, individuell, also kein Kopieren von 0/8/15-Trainingsplänen, regelmäßige Gespräche etc. Trotzdem hat es keine Leistungsverbesserungen gegenüber den Vorjahren mehr gegeben. Er hat wohl einfach vorher schon ganz viel richtig gemacht und dann kommt noch das Alter hinzu (wir beide sind 57). Ich habe übrigens 17 Jahre gebraucht, um beim Ötzi von 10:15 auf 8;26 zu kommen. Die erste Stunde Verbesserung war nach einem Jahr erreicht, für unter 9 habe ich 4 Jahre gebraucht, für die nächste halbe Stunde weitere 13 Jahre mit Fort- und Rückschritten. und seit dem geht es bergab. Dass nur zur Illustration, wie mühsam Leistungsverbesserungen sein können.