• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchfrage, Welche Schläuche nehmt Ihr ?

Welche Schlauchmarke bevorzugt Ihr ?

  • Continental

  • Schwalbe

  • Vittoria


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
2 Stück für unter 3€ ? also untere Baumarkt Qualität ? Und da fühlst Du Dich gut damit bei langen Touren ? Hast Du dann immer mindestens 2 Ersatzschläuche dabei ?
 
Halt stopp, nur weil der Shinpanse beim Radfahren kurz anhält, um seine Reifen abzuwischen und kleine Steinchen zu entfernen ist er noch lang keine Muschi.
 
Don't feed the Troll, Kollege. Und dass es nicht um das Checken, sondern um die Schläuche geht, muss ich dir hier echt nochmal klar machen?
 
Ich wechsle immer das ganze Rad. Wenn ich einen Platten habe, kann ich ja auch mit dem ganzen Rad nicht mehr fahren.
Inzwischen bin ich bei Convittschwalmichevic-Schläuchen gelandet, die Cuvées unter den Schläuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mehreren Jahrzehnten auf dem Rad hat sich bei mir die Erkenntnis festgesetzt, dass ausnahmslos jeder Fahrradschlauch grundsätzlich identische Eigenschaften besitzt. Die hervorstechendste und gleichzeitig auch unangenehmste Eigenschaft ist, dass der Schlauch grundsätzlich im ungünstigsten Moment die mühevoll hineingepresste Luft verliert.

Ich bin vor einigen Jahren am Rennrad deshalb auf 1/2-Zoll Wasserschlauch als Schlauchersatz umgestiegen. Dazu habe ich ein Ventil in ein kurzes Stück Kupferrohr eingelötet und verklebe anschließend den auf 2,02 m abgelängten Schlauch auf dem Rohrstück. Bei den ersten Versuchen hatte ich diese Konstruktion noch zusammen mit einer kompletten Reifendecke versehen mühsam auf die Felge gehebelt. Nach dem Umstieg auf 15 Bar Hochdruckschlauch konnte ich das Verfahren verfeinern. Jetzt klebe ich auf den Gartenschlauch die Lauffläche von herkömmlichen Rennradreifen. Als besonders effektiv erwiesen hat sich die Methode, abwechselnd in kurzen Abständen die Laufflächen verschiedener Premiumreifen aufzukleben, damit kann ich die unterschiedlichen Vorzüge verschiedener Gummimischungen gleichzeitig nutzen.

Schon lange kann ich daher keinerlei Verständnis mehr dafür aufbringen, wie jemand seine Zeit mit solch albernen Fragen wie z.B. Schwalbe-, Conti- oder Vittoria-Schlauch vertrödeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du irrst, ich habe mit der Firma Tufo nichts zu tun. Aber jetzt, wo du mich drauf bringst - vor Jahren hat sich mal jemand besonders intensiv für meine Reifen interessiert. Zum Dank bekam ich damals eine Tofu-Frikadelle.
 
also ich mag Schwalbe Schläuche sehr und zwar mit dem Robusten AV Ventil, ich nehme den Schwalbe Schlauch 15 und fahre damit schon viele Jahre Conti wie auch Schwalbe Reifen (ONE) sehr glücklich und zufrieden.
https://www.bike-components.de/de/S...383/universal-18-28-622-630-AV-40-mm-o106215/

Hast aber lange gebraucht, um dir den auszudenken. Vergessen, wer den Thread aufgemacht hat?

Ich glaube man kann hier jetzt zumachen (dem Account, nicht den Thread)
 
Ich hatte am Tag der Arbeit (1.Mai) einen Durchstich an der Schubkarre. (wirklich jetzt...)
Da hab ich überlegt dort auch auf Latex umzurüsten, klar muss man mehr nachpumpen aber durch die geringere Walkarbeit ist man ja auch schneller fertig.
Leider bietet in dieser Größe niemand einen Latexschlauch an, (warscheinlich gibt es auch daher keine Wettbewerbe mit Schubkarren).
Habe den (Chen Chin) Schlauch mit Tip Top geflickt und dann keine Lust mehr gehabt, Bier ging aber...

Grüße aus dem Ostern.
 
Ich habe natürlich (mit Rennkompressor) den Maximaldruck von 2,1 Bar hergestellt (auch das stimmt)
Geladen war Muttererde, ich schätze 50Kg, also ein Systemgewicht von ca 65-70Kg.

Sollte ich evtl. breitere Reifen fahren?
 
Zurück