• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Challenge Prag.4jpg.jpg
Challenge Prag.2jpg.jpg
Ich bin nun auch wieder daheim vom Challenge Prag Triathlon.
Start war ja für meine Startgruppe gestern um 12:35.
Temperatur war schon sehr warm aber die Moldau hatte trotzdem nur 17°!!
Die meiste Angst hatte ich ja vor den 1,9 km schwimmen. Ich hab mich ganz hinten eingeordnet und eigentlich ging das schwimmen erstaunlich gut für mich. Keine Panik und Luftnot wie sonst oft beim mit Neo schwimmen. Anscheinend bin ich aber doch recht weit außen rumgeschwommen weil mein Garmin 935 2100m anzeigt und die anderen die ich kenne hatten alle knapp über 1900m.
Mit 47:26 als 713. aus dem Wasser.
Auf dem Rad fühlte ich mich ganz gut und war nur am überholen.
Radzeit für die 89 km 2Std. 32 und als 415. in Wechsel zwei angekommen.
Beim laufen kam ich zwar ganz gut voran aber doch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Die schwüle Wärme machte mir doch mehr und mehr zu schaffen. Trotzdem noch die 21 km in 1Std.38 gelaufen und als 245 gesamt ins Ziel gekommen. 213. bei den Männern und 5 Platz in der Ak 55.
Da hab ich doch 468 Teilnehmer beim Rad fahren und laufen wieder eingeholt. :D
Im Ziel dann @Ausdauerjunkie mit Calorienchen und viele Freunde getroffen. Allerdings muss ich zugeben war ich doch ziemlich kaputt und alle.
Ich hab mir nach dem ich mein Rad und die Klamotten geholt habe einige große Pizzastücke gekauft und bin in meinem Bus. Wollte eigentlich nach dem Essen noch ein Eis holen war aber zu müde und bin nicht mehr hoch gekommen zudem hat der Rücken nach der Belastung wieder stark weh getan.
Danke an @Ausdauerjunkie und Ivana für die Fotos und das Anfeuern. :daumen:
 
@triduma viel Spaß und Erfolg in Prag :)

Bei mir ist die Triathlonsaison leider abrupt beendet worden, hatte zunehmende Probleme im linken Knie mit einhergehender Baker-Zyste, manuelle Untersuchung hatte nichts erbracht, Menisken und Bänder alle in Ordnung. Am Mittwoch dann im MRT gewesen und leider keine schöne Diagnose bekommen. Knochenmarksödem im Knie, Ursache unklar da ich mich an keine direkte traumatische Belastung erinnern kann, geht es wohl Richtung Überlastung.
So habe ich direkt mal die Übergangsphase einläuten können, wohl 2-3 Monate Laufpause, Rad nur locker und schwimmen ohne abstoßen. Aber zum Glück früh genug erkannt, ein (Ermüdungs-) Bruch wäre noch fataler gewesen, so im Nachgang auch gut das ich in Roth ausgestiegen bin, weil da hatte sich das mit gelegentlichen sporadischen Schmerzen auch angekündigt.

@pXpress...nicht gut, aber gute Besserung und aus eigener Erfahrung weiss ich ja dass es irgendwann schon wieder Berg auf gehen wird und dann vergisst man (relativ) schnell was alles passiert ist :)

bei mir hat sich jetzt auch etwas getan...ich hab 2 Begleiter für die Race round Austria Challenge gefunden und weil das jetzt alles ziemlich knapp wird (vor allem hatte ich schon die Hoffnung aufgegeben und deshalb auch nicht extra konsequent irgendwie mich vorbereitet) werde ich das als low Budget angehen...Pacecar ist mein Zafira...Ziel ist finishen mit dem Material was ich habe , sprich uralt Scott CR1 ... das bin ich gewohnt...dazu meine Erfahrungen als 24h Fahrer...langsam losfahren und einfach nicht nachdenken...
nach wie vor bleiben einige Dinge, die ich noch nie brauchte und daher ziemlich blauäugig bin wie ich das handeln soll...

Hauptproblem :
wie kommuniziere ich mit den Betreuern im Auto und wie stellen wir die Strom/Akku Versorgung für die elektrischen Geräte sicher über ca. 24-26h...

-Sprechfunk wie bei der Tour de France ? wo gibts das günstig ? über Handy per App ... ?
-Kollege hat irgendwie bei der Trans Germany im Begleitfahrzeug eine Stromversorgung mit normalen Steckdosen hinbekommen, wie geht so was ?

wären mal die Hauptpunkte...

2 Blinklichter auf dem Auto brauche ich auch noch, dafür braucht man auch Strom ? oder gehen die mit Akku 24h ?

hat da Jemand Ahnung oder Tipps für mich ?

der JOE
ps...ein gewisser Christoph Strasser startet auch bei meinem Wettbewerb,irgendwie sagt mir der Name was :)
https://www.racearoundaustria.at/challenge/startliste/
 
Schön, daß Du das noch hinbekommen hast!
:daumen:
Blinklicht auf dem Auto geht bestimmt über Zigarettenanzünder.
Und wozu brauchst Du sonst Strom? Fährt das Auto nicht ständig hinter Dir her?
Wozu mußt Du ständig mit dem Begleitfahrzeug quasseln? Reicht da nicht, die Hand zu heben und schon sind sie bei Dir?
Beleuchtung als Aufstecklicht und wenn die Batterie alle ist, neue aus dem Auto.
Der Garmin hält keine 24h. Powerpack in die Oberrohrtasche und Ladekabel dran.
 
Joe, schau doch mal in den bekannten Moppedzubehörläden wie Louis oder Polo , ob die Funkkopfhörer was für Euch sind .
Strom im Auto Extra?
Von meinem Bruder hab ich so ne Riesenbatterie für OutdoorAbenteuer , hast Du Freunde die soetwas besitzen und verleihen?
 
Ich hatte wieder ein recht sportliches Wochenende. Gestern ging es von Coesfeld nach Münster für den Münsterland Sternlauf. 41,85 km mit einem 6:30er Schnitt, dabei 300 hm die mir als Flachländer immer ein wenig weh tun. Danach wurde noch ordentlich gefeiert, war auch für den guten Zweck
08FE2AA2-8AF6-49D7-B268-60C72D13AF44.jpeg

Auf dem Rückweg würde ich dann gefragt ob ich heute Lust auf eine lockere Gruppenausfahrt habe. 2 Stunden und 60km waren geplant, über Nacht haben sie umgeplant aber ich wusste davon nichts. Es wurden 91km in knapp unter 3 Stunden, da waren 0,4 Liter Wasser ein bisschen wenig aber mir wurde geholfen. In der Gruppe fahren ging gut, vor allem wenn ich vorne war, da ich nur noch das TT habe und so dann auf dem Lenker liegen konnte. An den Hügelchen musste ich aber immer abreißen lassen, die sind nichts für mich.
 
Schön, daß Du das noch hinbekommen hast!
:daumen:
Blinklicht auf dem Auto geht bestimmt über Zigarettenanzünder.
Und wozu brauchst Du sonst Strom? Fährt das Auto nicht ständig hinter Dir her?
Wozu mußt Du ständig mit dem Begleitfahrzeug quasseln? Reicht da nicht, die Hand zu heben und schon sind sie bei Dir?
Beleuchtung als Aufstecklicht und wenn die Batterie alle ist, neue aus dem Auto.
Der Garmin hält keine 24h. Powerpack in die Oberrohrtasche und Ladekabel dran.
@bikehumanumest-rennrad
genau so wie Bauknecht es schreibt würde ich das auch machen.:daumen:
Ein Powerpack für den Garmin ans Rad und eins währenddessen im Auto aufladen.
Funkkontakt mit dem Fahrzeug brauchst du doch nicht wenn die sowieso hinter dir her fahren.
 
Auf dem Rückweg würde ich dann gefragt ob ich heute Lust auf eine lockere Gruppenausfahrt habe. 2 Stunden und 60km waren geplant, über Nacht haben sie umgeplant aber ich wusste davon nichts. Es wurden 91km in knapp unter 3 Stunden, da waren 0,4 Liter Wasser ein bisschen wenig aber mir wurde geholfen. In der Gruppe fahren ging gut, vor allem wenn ich vorne war, da ich nur noch das TT habe und so dann auf dem Lenker liegen konnte. An den Hügelchen musste ich aber immer abreißen lassen, die sind nichts für mich.

Ouuuuuuh aua, schwerer Fehler! NIEMALS glauben wenn einem suggeriert wird da stünde eine "lockere Gruppenausfahrt" an. Diesen Fehler begeht man nur einmal :D Anekdote dazu, Vor vielen Jahren fragten mich Vereinskollegen ob ich Sonntags Lust auf eine "lockere Einheit im Taunus - Umland" hätte. Da ich mich zu dem Zeitpunkt dort nicht besonders gut auskannte ( den Taunus kannte ich in-und auswenig vom Mountainbike-fahren, Straße jedoch überhaupt nicht ) dachte ich mir daß das ja genau richtig wäre um mal ein paar neue Straßen kennen zu lernen.

Treffpunkt ehemaliger Flugplatz Bonames, von mir aus ca. 20km Anfahrt mit einigen Hm, ich merkte an daß ich allein mit Hin-und Rückfahrt 40km und ca. 400hm schon hätte, also bitte den Rest der Tour nicht zu heftig.

Ich mach`s kurz, nach knapp 110km mit ca. 2500hm war ich völlig gebügelt wieder zu Hause, auf meine Frage "DAS nennt ihr eine lockere Ausfahrt????" wurde mir lapidar geantwortet "Naja, man soll ja schließlich spüren daß man Sonntags was gemacht hat, oder?" :p :D :idee:
 
Ouuuuuuh aua, schwerer Fehler!
Naja so schlimm war es aber nicht. Es war länger als geplant aber an locker haben sie sich gehalten. Ich hatte zweimal Probleme in einem Anstieg und einmal in einer Abfahrt den Kontakt zu halten. Hoch komme ich einfach nicht so schnell wie andere und beim runter fahren war ich im falschen Gang, habe mich aber bei dem Tempo nicht mehr getraut zu schalten. Die anderen haben reingetreten aber ich konnte nur im leeren Kurbeln.

Ansonsten ging der Puls nur hoch wenn ich vorne gefahren bin und da hätte ich ja weg gekonnt, wenn ich gewollt hätte.
 
@triduma viel Spaß und Erfolg in Prag :)

Bei mir ist die Triathlonsaison leider abrupt beendet worden, hatte zunehmende Probleme im linken Knie mit einhergehender Baker-Zyste, manuelle Untersuchung hatte nichts erbracht, Menisken und Bänder alle in Ordnung. Am Mittwoch dann im MRT gewesen und leider keine schöne Diagnose bekommen. Knochenmarksödem im Knie, Ursache unklar da ich mich an keine direkte traumatische Belastung erinnern kann, geht es wohl Richtung Überlastung.
So habe ich direkt mal die Übergangsphase einläuten können, wohl 2-3 Monate Laufpause, Rad nur locker und schwimmen ohne abstoßen. Aber zum Glück früh genug erkannt, ein (Ermüdungs-) Bruch wäre noch fataler gewesen, so im Nachgang auch gut das ich in Roth ausgestiegen bin, weil da hatte sich das mit gelegentlichen sporadischen Schmerzen auch angekündigt.
Gute Besserung! :bier:
 
@pXpress
"au Backe!":mad: wünsche Dir gute Besserung

@Ausdauerjunkie
schöne Bilder aus Prag und Glückwunsch an Jürgen

@Superwetti
Wahnsinn:) über 40 km laufen und einen Tag später 100 km Radfahren und das bei dem Wetter

meine sportlichen Ambitionen sind im Moment bei 0 angelangt.
Ende des Monats geht es noch mal mit dem Trekkingrad auf Tour, aber sonst habe ich keine Pläne für
den Rest des Jahres, doch :), ich möchte wieder mit dem Laufen anfangen, 20 km die Woche ist erst mal
das Ziel.

@bikehumanumest-rennrad
viel Spaß bei deinem Vorhaben:)
 
@Superwetti
Wahnsinn:) über 40 km laufen und einen Tag später 100 km Radfahren und das bei dem Wetter
Das Wetter war relativ in ordnung. Nicht so heiß wie in den Tagen zuvor und zwischendurch ja auch ordentlich bewölkt. Wir sind gut an den Regenschauern und Gewittern vorbei gekommen aber waren auch selten in der prallen Sonne.

Beim Radfahren war es auch extrem windig, da merkte man die Hitze, die ja auch gestern nicht so groß war, kaum.
 
ich plane gerade meine Tour mit dem Trekkingrad

vielleicht kann mir jemand von den Ortsansässigen Franken helfen
und einen Track zusammenklicken

von Terezin kommend fahre ich den Egerradweg hoch bis Weißenstadt
dann beginnen meine ???
von Weißenstadt möchte ich bis zur Werra( Hildburghausen oder Eisfeld)
verkehrsarm und überwiegend asphaltiert sollte es schon sein.

danke:)
 
Nun sind alle Teile meines neuen Rennrads angekommen, zuletzt heute die Laufräder und Pedale, es kann also nicht mehr lange dauern.

@Moeppes
Bei uns ist doch alles verkehrsarm.:D Es sei denn du fährst Bundesstraßen -aber wer macht das schon?
Weißenstadt ist ein idealer Treffpunkt, denn dort am See kann man schwimmen, einkehren oder laufen.
Hilburghausen (= Osten), Terezin (= CZ) - du bist ja nur von kurz vor Marktredwitz bis kurz nach Coburg in Oberfranken.:daumen:

Update: von Weißenstadt nach Gefrees, Marktschorgast, Wirsberg (alles doch auf der B2 = sehr ruhig), Wirsberg - Untersteinach am Radweg neben der B303, weiter die B289 nach Kulmbach, dort auf den Radweg der bis nach Burgkunstadt führt - von dort weiter -da biege ich immer in die andere Richtung ab :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute einen zweiten Ruhetag eingelegt, habe mir durch Zugluft eine leichte Erkältung eingehandelt
Hoffe, dass ich spätestens übermorgen wieder aufs Rad kann.
 
Zurück