• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@triduma
Habe gerade erstmals die Bilder vom Fichtelgebirgsmarathon vom letzten Jahr gesehen (bei der Suche nach 2018).
Da bist du ja am Wendepunkt noch mit mind. 2 Läufern (aus Bayreuth) zusammen die auch beide am WE beim "Adrenalino" Ultra teilgenommen haben, der eine wurde beim Ultra sogar 2. in seiner AK und landete ganz schön weit vorne!
Startest du bei der Challenge Prag?:idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wird's auch bei Kalorienchen wieder bessr halten.:D
vorher/nachher

Anhang anzeigen 579858

Praktische Frage zu den Schrauben der Platten.

War am Donnerstag nach dem Training in den Regen noch gekommen, Abends zu Hause Schuhe in die Wanne mit Zeitungspapier gestellt - zum trocknen.
Später gesehen, dass wohl das Wasser durch die Schuhe auch in die Schrauben getropft ist - oder es ist nicht abgelaufen...auf jeden Fall sind manche Schrauben nun natürlich etwas angerostet.
Hätte gedacht, die Mist Schraubendinger wären zumindest etwas aus rostfreiem Stahl.

Wie trocknet ihr Eure Schuhe, damit sowas nicht passiert?
 
Praktische Frage zu den Schrauben der Platten.

War am Donnerstag nach dem Training in den Regen noch gekommen, Abends zu Hause Schuhe in die Wanne mit Zeitungspapier gestellt - zum trocknen.
Später gesehen, dass wohl das Wasser durch die Schuhe auch in die Schrauben getropft ist - oder es ist nicht abgelaufen...auf jeden Fall sind manche Schrauben nun natürlich etwas angerostet.
Hätte gedacht, die Mist Schraubendinger wären zumindest etwas aus rostfreiem Stahl.

Wie trocknet ihr Eure Schuhe, damit sowas nicht passiert?

Trocknen nur mit Zeitungspapier. Schrauben bisher nie gerostet. Zum lösen 10 Minuten vorher mit WD40 behandeln und auch unlösbar erscheinende Schrauben gehen auf.
Gerade kleinen 33 km Funktionstest mit dem Scrane TT und Kalorienchen (Schuhtest) gefahren. Läuft.
 
@triduma
Habe gerade erstmals die Bilder vom Fichtelgebirgsmarathon vom letzten Jahr gesehen (bei der Suche nach 2018).
Da bist du ja am Wendepunkt noch mit mind. 2 Läufern (aus Bayreuth) zusammen die auch beide am WE beim "Adrenalino" Ultra teilgenommen haben, der eine wurde beim Ultra sogar 2. in seiner AK und landete ganz schön weit vorne!
Startest du bei der Challenge Prag?:idee:
Hab es dir ja schon mal geschrieben.
Wir waren letztes Jahr beim Fichtelgebirgsmarathon bis zum Wendepunkt bei km 21 eine Fünfergruppe. Da waren auch die zwei Bayreuther Ultraläufer dabei. Ich fand das Tempo bis dahin HM in 1Std.36 sehr locker und hab nach dem Wendepunkt den anderen gesagt das ich jetzt Tempo mache um zu versuchen einige Läufer die vor uns waren einzuholen. Von den anderen ist aber leider keiner mitgegangen. :D Die zweite Hälfte bin ich in 1Std.33 gelaufen.:D
Ob ich bei der Challenge Prag starte weis ich noch gar nicht. Bei meinem derzeitigen schwimmen macht das wohl wenig Sinn.:confused:
Ich hab gestern dem Veranstalter eine Mail geschrieben ob ich den Startplatz auf nächstes Jahr verschieben kann. Hab aber noch keine Antwort erhalten.
 
Für alle nicht Strava Follower: bin gerade mit Grau Bauknecht auf einer privaten Tour de France. Bisher 290 flache km in 3 Tagen mit Gepäck.
Am Sonntag in Colmar live unters Volk gemischt :cool:
Hier die Tour von heute:
https://www.strava.com/activities/1706244763
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch den Wettkämpfern vom Wochenende :daumen::bier::daumen:

Ina und ich waren gestern auch (schon ) wieder unterwegs bei der Sprintdistanz in Verl (750 - 19 - 4.8).
Geschwommen wurde im Verler See bei angenehmen Wassertemperaturen, so konnte der Neo trocken in der Tasche bleiben. War ein schöner Dreieckskurs der sich nach dem üblichen Startgetümmel gut schwimmen lies. Ich bin nach 12:30 Minuten aus dem Wasser und Ina folgte mit 14:58.
Auf dem Rad ging es dann wieder gut weiter, mit einem 38.2er Schnitt konnte ich die 10 beste Radzeit auf der Sprintdistanz fahren, Ina hatte bei den Frauen die viertbeste Zeit mit einem 35.2er Schnitt. Abschließender Lauf war dann auch gut beim mir blieb die Uhr nach 21:59 stehen, bei Ina nach 23:13.
Insgesamt waren es dann 1:14:56 Stunden bei Ina, die wieder souverän die W50 gewonnen hat und Platz 7 im Gesamteinlauf von 55 Frauen. Bei mir war es eine 1:08:33 Stunden. Das reichte dann für Platz 4 in der M50 und Platz 20 von 155 im Gesamteinlauf.

War wieder ein schöner Triathlontag den wir mit den Vereinskollegen ausklingen ließen und schwimmen ohne Neo geht auch im Freiwasser ;).
@Hoppel1 und @pXpress
Da wart ihr beide ja so kurz nach Roth schon wieder sehr erfolgreich und schnell unterwegs. :):daumen:
 
@triduma
Du bist doch in Pressath gut geschwommen da sehe ich kein Problem,
du könntest nochmal in Hof am Sonntag (Sprint oder KD) testen. Ich starte auch in Hof.
 
@triduma
Du bist doch in Pressath gut geschwommen da sehe ich kein Problem,
du könntest nochmal in Hof am Sonntag (Sprint oder KD) testen. Ich starte auch in Hof.
In Hof ist mir das schwimmen im vergleich zum Rad fahren und laufen viel zu lang.
Ich will am WE noch mal eine längere Strecke mit Neo schwimmen. Den Neo hatte ich seit letztes Jahr Prag nicht mehr an.
Das ist auch so ein Problem bei mir. Ich fühle mich im Neo extrem unwohl, ich bekomme in dem engen Teil Platzangst und Luftnot.
In Prag gibt es aber ganz sicher kein Neoverbot. Die Moldau ist ja sehr kalt.
 
Meinen Neo hatte ich zuletzt 1 x im Kreuzsteinbad an, 2017.
Ich mag meinen Neo auch nicht - vll. sollten wir uns mal was neues gönnen?
btw- in Prag kann man auch ohne rein; wenn man nicht erfriert!
 
Salve,

nachdem der Vormittag leider kühl und verregnet war ( Schwimmen war geplant musste aber wegen Gewitter ausfallen :crash: ) bin ich nachmittags bei endlich schönem Sommerwetter aufs Rad und 70km durch die Wetterau gefahren

https://connect.garmin.com/modern/activity/2856799133

Anschließend noch ein lockerer Koppellauf

https://connect.garmin.com/modern/activity/2856800373

2018071622083000.jpg
 
Bei mir stand gestern einer meiner beiden Saisonhöhepunkte auf dem Programm. Mitteldistanz in niederländischen Klazienaveen. Ich fand es eine Top organisierte Veranstaltung, die ich jedem empfehlen kann. Ähnlich wie @clara226 habe ich ein Wetterkarma, nur leider ein umgekehrtes. Es war meine zweite MD und zum zweiten Mal waren es über 30 Grad. Ich weiß das es hier welche gibt die es bei diesen Temperaturen lieben zu sporteln, ich gehöre aber nicht dazu.

Anfahrt, Check in und Vorbereitung vor Ort liefen Problemlos und so konnte es eine halbe Stunde vor dem Start Richtung Bus gehen, der uns zum Start fahren sollte. Im Bus fühlte sich die Strecke doch recht lang an aber auf der Uhr standen am Ende wirklich nur etwas über 1900 Meter. Die Strecke ging schnurgerade durch eine Gracht Richtung Wechselzone. Zum schwimmen sehr einfach, da man sich nicht orientieren musste. Es war aber schon eine Pampe und man sah am Ende auch entsprechend aus. Aber direkt nach dem Ausstieg wurden Schwämme gereicht um den Dreck abzuwaschen. Mit einer Zeit knapp unter 40 Minuten bin ich sehr zufrieden, 5 Minuten schneller als bei der MD im letzten Jahr und ich war zuletzt nur 3 mal schwimmen.
9C551BC1-8B8E-4138-9F06-949B86DC0C87.jpeg


In der Wechselzone habe ich etwas länger gebraucht, da ich mich noch ein bisschen verpflegen wollte und mich gründlich eincremen wollte damit es nicht wieder mit einem derben Sonnenbrand endet. Spoiler, es hat nicht geklappt.

Die erste von 4 Radrunden lief für mich zufriedenstellend. 31km/h im Schnitt, schneller sollte es auch nicht werden, da ich Kraft halten wollte um durchzulaufen. 45km konnte ich das Tempo halten, dann wurde es merklich langsamer. Zunächst habe ich mir nichts dabei Gedacht und bin in die 3 Runde gestartet, da rutschte mir aber das Hinterrad leicht weg. Durch meine geringe Raderfahrung dachte ich das ich jedes Steichen unterm Hintern spüre, weil das Rad zu stark aufgepumpt war, das passte aber nicht zur sinkenden Geschwindigkeit. Auf der Hälfte der Runde blieb ich stehen und stellte fest das ich kaum noch Luft auf dem Hinterrad hatte. Langsam die Runde zu Ende geschlichen, in die Wechselzone rein um Luft aufzutanken. Das Ventil flog mir auch direkt um die Ohren, konnte es zwar wieder drauf schreiben aber nicht öffnen um Luft rein zu bekommen. Ich war kurz davor aufzugeben aber im letzten Versuch kam ich es ein wenig geöffnet. Mit der Handpumpe bekam ich noch 3bar drauf und damit ging es in die letzte Runde. Da konnte ich dann auch plötzlich wieder über 30 fahren. Insgesamt ging aber mit allem drum und dran 3:18 Stunden drauf für die 94km.
0C94A645-95BB-4313-A5DD-D2F66E667AAC.jpeg

Laufen ging zu Beginn recht flott, den ersten km lief ich in 5 Minuten. Mir war aber klar das es unmöglich wird das Tempo bei dem Wetter lange zu halten. Bin dann langsamer weiter gelaufen. Lobend muss ich die vielen Nachbarschaften erwähnen die zahlreich auf der Strecke verteilt waren und kalte Schwämme verteilten um den Körper zu kühlen. Ein Teil der Strecke lag auch im Schatten, was ganz angenehm war. An 3 Stationen nahm ich in jeder Runde Wasser auf und einmal pro Runde Cola, mehr vetrug mein Magen nicht mehr. Jede Rasensprengerdusche nahm ich mit um mich zu kühlen oder die Mütze und Schwämme neu zu befeuchten. Ich wurde dann zwar zunehmend langsamer aber das Tempo war mir egal, ich wollte ohne Gehpausen durchkommen. Das ist mir auch gelungen, auch wenn die letzten 3km nochmal richtig weh taten. 6 Stunden 13 Minuten standen am Ende auf der Uhr. Das sind zwar 10 Minuten mehr als bei der ersten MD, trotzdem bin ich mit dem Rennen gestern zufriedener. Ohne Panne wäre ich unter 6 Stunden geblieben und sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke waren länger.
D5425FB6-9E64-43CF-BD14-BE075E920C49.jpeg

Jetzt geht es für den guten Zweck in 2 Wochen mit dem Sternlauf nach Münster, da habe ich mir 42km vorgenommen und dann fängt die Vorbereitung auf Köln im Oktober an.
 
@Superwetti
Du hast ein "positives" Wetterkarma? Wir sollten unsere WK-Kalender miteinander absprechen :D :daumen:

Körperliche Probleme sind das eine - damit hatte ich ja mehr als genug am Sanstag zu tun - aber technische Defekte wie bei dir sind finde ich noch ätzender. So nach dem Motto "Das Fleisch war willig aber die Technik streikte"......

Sauber durchgekämpft, Hut ab! :daumen:
 
Gute gemacht @Superwetti und trotz der nicht optimalen Bedingungen durchgebissen.

Gegen Sonnenbrand hilft ein Einteiler mit halben Arm, (oder auch Oberteil), da braucht man nur Unterarme, Nacken und Kopf gut eincremen, bzw. sind die in der Regel ja schon gut vorgebräunt und unempfindlicher. Netter Nebeneffekt ist, man ist auch noch aerodynamischer ;).
 
Zurück