• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Mahlzeit...
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag!

Vorallem Gesundheit!!!

Ich hab heut an meinem Rad gebastelt.Hab mir eine verstellbare Sattelstütze von Redshift bestellt.Montiert und kurz auf der Rolle getestet.Ich muss sagen, dieses Teil ist absolut genial.Nichts wackelt und es geht super einfach von Aero in die normale Position zu wechseln.
Sitzgefühl ist auch top.
Montag test ich länger....

Jetzt ab zur Arbeit....
Schönen Tag!
 
@Mad Max
Morgen isses schon soweit? Dachte am Sonntag. Na dann, wird ja Max-Wetter morgen, also eher kühl bis kalt, regnen soll es angeblich erst so ab Mittag, gebe dafür aber keinerlei Garantie ab. Hau rein!! :daumen:
@ alle
Da für heute kein Lauf im Plan stand hab ich 45min was flaches in Zwift ausprobiert, nannte sich "High Intensity Recovery", na ich bin etwas skeptisch ob sich dieses Programm tatsächlich zur Regeneration eignet, dafür fand ich die - wenn auch sehr kurzen - höheren Belastungsspitzen etwas zu scharf aber man muss sich ja das nächstemal nicht sklavisch an die Programmvorgaben halten :D
Waren 20,5km in 45min :)
@clara226
Sag mal, woher weißt du egentlich immer wenn ich in Zwift unterwegs bin?
@Ausdauerjunkie
Viel Spaß in der güldenen Stadt Prag!
 
Da für heute kein Lauf im Plan stand hab ich 45min was flaches in Zwift ausprobiert, nannte sich "High Intensity Recovery", na ich bin etwas skeptisch ob sich dieses Programm tatsächlich zur Regeneration eignet, dafür fand ich die - wenn auch sehr kurzen - höheren Belastungsspitzen etwas zu scharf aber man muss sich ja das nächstemal nicht sklavisch an die Programmvorgaben halten :D
Waren 20,5km in 45min :)
@clara226
Sag mal, woher weißt du egentlich immer wenn ich in Zwift unterwegs bin?
Meine Rolle stellt den Widerstand automatisch ein, wenn ich Workouts fahre ... da bleibt mir nichts anderes übrig, als sich an die Vorgaben zu halten. Aber ich fahre eh viel lieber "frei" in Zwift.

Wann du (oder Geburtstagkind @triduma, oder @Hoppel1 oder @bikehumanumest-rennrad oder @MartinL oder @pXpress etc.) in Zwift unterwegs sind, weiß ich, weil ich die sozialen Funktionen von Zwift nutze ... ich folge euch und habe euch als Favoriten eingestellt: Da benachrichtigt mich mein Handy, wenn ihr fahrt, und ich kann ein "Ride On" abschicken :-)

Für morgen ist ja jede Menge Wasser vom Himmel angekündigt - ich schätze, ich werde Zwift wieder einen längeren Besuch abstatten. Vermutlich ist wieder Richmond dran, Watopia mag ich mehr. Aber Sonntag hab ich weniger Zeit für eine lange Strecke.
 
@Mad Max viel Spaß und Erfolg morgen, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als bei uns angesagt ist :eek:

Bin eben 45 auf Zwift gefahren FTP Test short ;) habe mich ja gefragt wie das so laufen soll, weil der Kurs ja Bergauf, Bergab geht, aber die Rolle regelt sehr schön den Widerstand, so dass man konstant sein Tempo fahren kann. Was ich komisch fand, dass mir während des Tests eine AVG Watt von 166 angezeigt wurde (also direkt am Ende) und die Auswertung letztendlich nur 163 Watt gesagt hat??? Ist aber das was ich auch meinte fahren zu können und bei aktuell 52 kg auch völlig in Ordnung denke ich :) die wirklichen Wattspitzen wird es eher im WK geben, ich bin mehr so ne Startnummer zum Quälen, da geht das doch alles leichter und flüssiger.
Heute abend noch ein Stündchen schwimmen und dann JHV vom Verein.
Wünsche euch ein schönes WE :bier:
 
@triduma: Du scheinst Zwift auf einem recht leistungsstarken Rechner zu betreiben, deine Bilder sehen sehr gut aus!

@Hoppel1: Ich hatte auch den Effekt, dass Durchschnittswert während des FTP-Tests (271 W) und der hinterher errechnete FTP-Wert (266 oder 262 W oder so) voneinander abweichen. Liegt vermutlich in der Art und Weise der Berechnung begründet. Der Trainer hat sogar "nur" 257 W draus gemacht, was wohl aber immer noch recht ordentlich ist, finde ich.
 
Ich habe übrigens noch einen wenig genutzten Rollenreifen über, den ich nicht mehr brauche (Elite Coperton lt. Rechnung). Falls den jemand in Zwift verschleißen mag :-)
 
Hallo Joe,
Ich war letztes Jahr in einer ähnlichen Situation und habe analysiert was mir eigentlich Spaß und Motivation bringt aber vor allem auch nimmt und habe einen radikalen Schnitt gemacht.

Und siehe da mir macht das Training so wie ich es im Moment betreibe wieder richtig Spaß. So viel Winterpokalpunkte hatte ich noch nie wie dieses Jahr. Neuer Verein, neue Trainingspartner, neue Trainings (Zwift), Reduzierung der Trainings die einem nicht guttun (schwimmen wegen der Schulter, laufen, Stabi...). Auch dass ich zu keinem Wettkampf angemeldet bin und keine Trainingsdruck habe ist eine große psychische Entlastung. Dazu kommen viele Kleinigkeiten die ich umgestellt habe. Fange z.B. morgens um 6:00 h das arbeiten an damit ich allerspätestens um 15:45 h zu Hause bin, genug Zeit für die Kinder habe um dann Abend mit gutem Gewissen zu trainieren. Ich könnte noch zig Beispiele aufzählen was ich radikal umgestellt habe um eingefahrene Dinge mit negativem Touch bzw die einen ausbremsen oder nicht weiterbringen zu eliminieren.

Ich wünsche Dir dass auch Du den Spaß am Training baldmöglichst zurückfindest.
Hey Martin, ich wäre sehr an einer Auflistung interessiert.. Finde solche Erfahrungen unglaublich wertvoll und lehrreich, denn über kurz oder lang ist jeder ja mal so.eingefahren, egal in welchem Lebensbereich. Also, ich würde mich sehr freuen. Wenn es dir zu privat ist, freue ich mich über eine PN ;)

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
@triduma: Du scheinst Zwift auf einem recht leistungsstarken Rechner zu betreiben, deine Bilder sehen sehr gut aus!

@Hoppel1: Ich hatte auch den Effekt, dass Durchschnittswert während des FTP-Tests (271 W) und der hinterher errechnete FTP-Wert (266 oder 262 W oder so) voneinander abweichen. Liegt vermutlich in der Art und Weise der Berechnung begründet. Der Trainer hat sogar "nur" 257 W draus gemacht, was wohl aber immer noch recht ordentlich ist, finde ich.

weil man beim (verkürzten) 20min FTP Test 5% vom Ergebnis abzieht um den FTP für 60min zu bestimmen...die Bereiche sind dann :
http://www.netzathleten.de/fitness/...er-20-minutentest-training-mit-dem-wattmesser

und ja 257 ist ordentlich :-)

JOE
 
@Mad Max viel Spaß und Erfolg morgen, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als bei uns angesagt ist :eek:

Ich liebe 4°C Nieselregen und Kantenwind mit Stärke :daumen:
:)
Gepackt!!
12735753_1113595422008594_1112256968_n.jpg
 
@triduma: Du scheinst Zwift auf einem recht leistungsstarken Rechner zu betreiben, deine Bilder sehen sehr gut aus!

@Hoppel1: Ich hatte auch den Effekt, dass Durchschnittswert während des FTP-Tests (271 W) und der hinterher errechnete FTP-Wert (266 oder 262 W oder so) voneinander abweichen. Liegt vermutlich in der Art und Weise der Berechnung begründet. Der Trainer hat sogar "nur" 257 W draus gemacht, was wohl aber immer noch recht ordentlich ist, finde ich.
Ich hab mir ja extra zu Weihnachten ein neues Laptop 17" mit i7 Porzessor 8GB Ram und Nvidia Grafikkarte mit 2GB gekauft.:)
Aber selbst da ist bei meiner Zwift einstellung auf Ultra Grafik manchmal leiches Ruckeln drin.
Hier mal ein Screenshot von heute im vergleich zu @Hoppel1 Bild von gestern sieht man schon einen deutlichen unterschied.
Z.b. die Bäume, der Straßenbelag o. die Muskulatur des Fahrers.
Ich glaub aber währen des fahrens fällt einem das nicht so sehr auf.
2016-02-19_1134452.jpg
Hoppel1.jpg
 
Hey Martin, ich wäre sehr an einer Auflistung interessiert. Finde solche Erfahrungen unglaublich wertvoll und lehrreich, denn über kurz oder lang ist jeder ja mal so.eingefahren, egal in welchem Lebensbereich. Also, ich würde mich sehr freuen. Wenn es dir zu privat ist, freue ich mich über eine PN ;)
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Hallo Chocolator,
eine Auflistung was ich alles überdacht und geändert habe und diese zu erstellen ist irgendwo nicht sinnvoll, da dies überwiegend nur viele Kleinigkeiten sind, die individuell nur mich und meine Familie betreffen und nicht allgemein angewandt werden können. Ich glaube es ist sinnvoller wenn Du mal Dein Privat-, Berufs- und Sportleben 2 Wochen „aufzeichnest“. Versuche die Sachen zu finden, die unnötig viel Zeit, Nerven und Energie in Anspruch nehmen und wenig Gegenleistung bringen. Überlege wie Du diese eliminieren bzw. zu reduzieren kannst. Manchmal muss man auch einen unangenehmen radikalen Schnitt bei manchen Gewohnheiten machen. In fast allen Fällen lohnt sich aber diesen kurzfristigen Wermutstropfen in Kauf genommen zu haben. Bei schwierigen Entscheidungen verfahre ich nach dem „Adenauer-Kreuz“.

Einige größere Änderungen habe ich ja bereits angeschnitten, wobei es noch die eine oder andere gibt. Eine davon, die mich mental stark aufgebaut hat, ist dass ich den Gefallen daran gefunden habe nicht mehr nur ergebnisorientiert bzw. platzierungsorientiert Sport zu betreiben. Ein Brevet von 200, 300, 400, 600 oder gar 1.000 km zu absolvieren ganz ohne Rangliste ist für mich von der Wertigkeit fast nicht weniger als einen Marathon oder Ironman in ordentlicher Zeit zu schaffen. Rückblickend muss ich sagen, dass rein vom Erlebniswert ein Brevet mehr hergibt und in Erinnerung bleibt.

Weitere Dinge, die langfristig auch zu einer großen psychischen und zeitlichen Befreiung beitragen können ist mal seine Bekannten- und vor allem Freundesliste zu hinterfragen. Was sind wirkliche Freunde und Bekannte? Wer nützt einem wirklich? Wer kostet einem nur Zeit und Energie bzw. nutzt mich nur aus? Da allerdings einen Schnitt zu machen ist wirklich schwierig kann aber sehr effizient sein und einem viel Zeit und Energie zurückbringen. Oft hilft zur Beruhigung dann folgende Phrase „Freunde kommen und gehen....“ was allerdings auch so ist.

So viel wollte ich eigentlich nicht dazu schreiben. Jeder muss seinen eigenen Weg finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch , Jürgen .
Dir ein gesundes , spassvolles neues Lebensjahr mit Erfolg und Zufriedenheit !!!


Im Herbst des Lebens ☀️
 
Moin,

@Mad Max, Hau rein!
@chocolator, "Adenauerkreuz" - das hörst Du getz schon zum 2. Mal;)
Stimme @MartinL vollumfänglich in Seinen Ausführungen zu!
Einzige Einschränkung m.E.:
Es gibt Bereiche die sind "Aussenbestimmt", die kann man oft nicht ändern, da muß man erst die Voraussetzungen schaffen, das die "Eigenbestimmt" werden. Zumindest, wenn man nicht nur "Eigenverantwortlich" ist.

Viel Erfolg Morgen auch den Hammern!
Tolle Zeiten und Pics vom Treffen nicht vergessen:)

Gruß

"ausmSauerland"
 
Zurück