• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Die Batterie meines Garmin-Brustgurt hab ich gewechselt, war kein Problem. Dann den Garmin genommen, Knopf gedrückt und siehe da, heute springt er sofort an :daumen:

ABER die gestrige IV-Einheit ist nicht gespeichert worden. Nix da, Daten sind weg. Auch beim Upload via Connect war nix rauszuholen an neuen Daten :(

Da hats den Garmin gestern völlig zerschossen. Jetzt mal beobachten ob sich das häuft, dann muss eben eingeschickt werden. Sollte es bis Mallorca keine Probs geben werde ich dennoch zur Vorsicht meinen Polar mitnehmen. Dann hab ich zwar keine aufgezeichnete Schwimmzeit aber zumindest für Rad + Laufen bin ich technisch versorgt ;)
 
Guck man in Adrenalionos Schwimmrunde gestern, die hatte 15hm. Ich kann mir hier keine hm basteln, es gibt halt keine. Und schneller laufen kann ich auch nicht, das gibt mein aktuelles Leistungsvermögen nicht her.
Hallo Superwetti,
Hast Du eigentlich schon mal die Daten genauer analysiert die Dein Garmin ausspuckt?
Schau mal genauer auf Deine Laufanalysedaten (Schrittfrequenz und vertikale Bewegung). Diese Werte sind nahe am roten Bereich. Wenn Du es vielleicht mit speziellen Koordinationsübungen und Lauf-ABC schaffst da auf grüne oder blaue Werte wie bei der Bodenkontaktzeit zu kommen wirst Du bestimmt ein neues Level erreichen. Nur so mal als kleinen Tip von mir.

Hast Du mal geschaut was gute Läufer für Werte haben?

image.jpg
 
Hallo Superwetti,
Hast Du eigentlich schon mal die Daten genauer analysiert die Dein Garmin ausspuckt?
Schau mal genauer auf Deine Laufanalysedaten (Schrittfrequenz und vertikale Bewegung). Diese Werte sind nahe am roten Bereich. Wenn Du es vielleicht mit speziellen Koordinationsübungen und Lauf-ABC schaffst da auf grüne oder blaue Werte wie bei der Bodenkontaktzeit zu kommen wirst Du bestimmt ein neues Level erreichen. Nur so mal als kleinen Tip von mir.

Hast Du mal geschaut was gute Läufer für Werte haben?

Ich habe sie mir angeguckt. Ich selber wusste nicht was ich damit anfangen sollte oder besser gesagt es steht da ja erklärt aber mit der reinen Info das meine Bodenkontaktzeit zu langsam ist konnte ich nichts anfangen. Keine Ahnung wie ich die schneller bekomme. Ich habe festgestellt das wenn ich schneller laufe auch die Kontaktzeiten geringer sind aber noch schneller laufen geht nicht.

Mit Lauf ABC habe ich jetzt begonnen und das es an meiner Koordination mangelt es mir schon immer, das stimmt da muss ich dringend mal dran arbeiten. Danke für den Hinweis.
 
so ich hab ja lange nix zum Thema Doping geschrieben :-)

aber aus aktuellem Anlass ... hier das Podium des Ötztalers 2014 (und das ist kein Profirennnen),der Sieger (Cunico) ist gerade positiv getestet worden, der rechts (Nösig ,hat glaube ich 2013 gewonnen) ist auch überführter Doper und der Herr links (Kirchmair), steht auch schwer unter Verdacht, hat sich letzte Woche den Oberschenkelhals gebrochen und startet daher 2015 auch nicht ... glaubt mir endlich, dass die Podestfahrer alle dopen :-( , egal ob Profi oder "Hobbymarathon"

die Erstplazierten meiner AK ,der Ü50 sind auch nicht sooooo viel langsamer gefahren wie die jungen Podestler...mehr sag ich jetzt nicht dazu...

mit der Hauptgrund warum ich gerade überlege, ob ich nach meinem Sabatjahr 2015 überhaupt darüber nachdenken soll wieder, ernsthaft Rennen zu fahren, wenn man unter so unterschiedlichen Grundvoraussetzungen am Start steht ...

es wird ja diskutiert , dass zukünftig beim Ötztaler Tests gemacht werden sollen, da werden dann endlich wieder Startplätze leichter zu bekommen sein...

11954645_10153516265799323_5008756954564123524_n.jpg

JOE
 
aber aus aktuellem Anlass ... hier das Podium des Ötztalers 2014 (und das ist kein Profirennnen),der Sieger (Cunico) ist gerade positiv getestet worden, der rechts (Nösig ,hat glaube ich 2013 gewonnen) ist auch überführter Doper und der Herr links (Kirchmair), steht auch schwer unter Verdacht, hat sich letzte Woche den Oberschenkelhals gebrochen und startet daher 2015 auch nicht ... glaubt mir endlich, dass die Podestfahrer alle dopen :-( , egal ob Profi oder "Hobbymarathon"

Ist traurig, ich versteh nur die Beweggründe nicht sich so etwas anzutun. Für die paar Minuten Ruhm die man als Hobbylette da ernten kann. Mit Ina letztens auch diskutiert, da wir manchmal gewisse Leistungsentwicklungen nicht so einsortieren können (nicht hier) und sich dann schon Verdachtsmomente aufzwängen ob da nicht nachgeholfen wird.
Ich hätte kein Problem wen auch Hobbysport mehr kontrolliert würde, da aber schon im Profibereich schon das Geld nicht langt ist das ja sehr utopisch.
 
Wenn ich meine Zeiten verbessere ( irgendwann ist damit natürlich altersbedingt auch mal Schluß aber ich hoffe das der Tag noch ein paar Jahre hin ist :D ) ist mir das am meisten wert :) Wenn dann noch ein Podiumsplatz dabei rausspringt umso besser, wenn nicht - kann man net ändern.

Ich lass mir doch von solchen Idioten net die Lust an WK nehmen!
 
Ich habe sie mir angeguckt. Ich selber wusste nicht was ich damit anfangen sollte oder besser gesagt es steht da ja erklärt aber mit der reinen Info das meine Bodenkontaktzeit zu langsam ist konnte ich nichts anfangen. Keine Ahnung wie ich die schneller bekomme. Ich habe festgestellt das wenn ich schneller laufe auch die Kontaktzeiten geringer sind aber noch schneller laufen geht nicht.

Mit Lauf ABC habe ich jetzt begonnen und das es an meiner Koordination mangelt es mir schon immer, das stimmt da muss ich dringend mal dran arbeiten. Danke für den Hinweis.
Anhand der farbigen Punkte kannst Du schlechte oder gute Werte erkennen. Deine Bodenkontaktzeiten sind ja gar nicht so schlecht. Sind überwiegend grün und sogar teilweise blau.

Ganz schlecht sind die Punkte bei der vertikalen Bewegung (rot) vor allem bei langsamerer Laufgeschwindigkeit. Da hattest Du über 12 cm. Gute Läufer, die stabil mit gestrecktem Körper laufen liegen bei Werten so im die 9 cm abhängig vom Laufuntergrund. Auf- und Abwärtsbewegungen kosten Kraft und nehmen Geschwindigkeit. Deshalb diese möglichst gering halten.

Auch an der Schrittfrequenz auf 170 bis 180 spm anzuheben würde viel bringen.

Das alles geht nicht von heute auf morgen. Ich würde an Deiner Stelle mal bei jeden Lauf auf einer fest definierten Strecke abwechselnd mal bewusst höherfrequent und dann "ergonomisch gerader" zu laufen versuchen im Stile eines Ultraläufers mit dem Motto "laufen ohne sich zu bewegen".
 
Ist traurig, ich versteh nur die Beweggründe nicht sich so etwas anzutun. Für die paar Minuten Ruhm die man als Hobbylette da ernten kann. Mit Ina letztens auch diskutiert, da wir manchmal gewisse Leistungsentwicklungen nicht so einsortieren können (nicht hier) und sich dann schon Verdachtsmomente aufzwängen ob da nicht nachgeholfen wird.
Ich hätte kein Problem wen auch Hobbysport mehr kontrolliert würde, da aber schon im Profibereich schon das Geld nicht langt ist das ja sehr utopisch.

gemacht wird es leider schon deshalb, weil es inzwischen recht einfach (sogar beim Hausarzt) zu bekommen ist und gerade bei den Hobbyfahrern so gut wie kein Risiko der Entdeckung besteht, auf der anderen Seite aber der Reiz des (egal mit welchen Mitteln) Erfolges winkt :)

wer bereits Erfolg im Job, beim anderen Geschlecht oder sonstwo hat...kann das meist nicht nachvollziehen :) seid froh ,wenn Ihr zu denen gehört...

daher hab ich auch alle Achtung vor Sportlern, die ihre Leistung (egal zu welcher Plazierung das dann reicht oder ob Sie nur zum Spaß den Berg hochstrampeln) sauber erbringen...

nur kann man da heutzutage nicht einmal mehr für seinen Vereinskollegen die Hand ins Feuer legen :-(

JOE
 
so ich hab ja lange nix zum Thema Doping geschrieben :)

aber aus aktuellem Anlass ... hier das Podium des Ötztalers 2014 (und das ist kein Profirennnen),der Sieger (Cunico) ist gerade positiv getestet worden, der rechts (Nösig ,hat glaube ich 2013 gewonnen) ist auch überführter Doper und der Herr links (Kirchmair), steht auch schwer unter Verdacht, hat sich letzte Woche den Oberschenkelhals gebrochen und startet daher 2015 auch nicht ... glaubt mir endlich, dass die Podestfahrer alle dopen :-( , egal ob Profi oder "Hobbymarathon"

die Erstplazierten meiner AK ,der Ü50 sind auch nicht sooooo viel langsamer gefahren wie die jungen Podestler...mehr sag ich jetzt nicht dazu...

mit der Hauptgrund warum ich gerade überlege, ob ich nach meinem Sabatjahr 2015 überhaupt darüber nachdenken soll wieder, ernsthaft Rennen zu fahren, wenn man unter so unterschiedlichen Grundvoraussetzungen am Start steht ...

es wird ja diskutiert , dass zukünftig beim Ötztaler Tests gemacht werden sollen, da werden dann endlich wieder Startplätze leichter zu bekommen sein...

11954645_10153516265799323_5008756954564123524_n.jpg

JOE
Hallo zusammen, ich bin inzwischen in Söldner angekommen.
Zum Thema Doping schreib ich eigentlich nicht mehr gerne weil es mir mittlerweile vollkommen egal ist ob die da vorne dopen oder nicht. Auf das Podium oder an Preisgeld komm ich sowieso nicht und ob ich jetzt wie letztes Jahr beim Ötztaler 18. Der AK bin oder vielleicht 12. interessiert keinen.
 
Noch was zu dem Thema.
Angenommen ich wäre dieses Jahr den Ötztaler 20 min schneller als letztes Jahr weil die Bedingungen besser sind und ich anders trainiert habe. Wie soll man sich denn da noch über den eigenen Erfolg freuen weil man weiß das manche denken das war doch sowieso nicht sauber. :( Ich glaub das geht vielen Sportlern so und das nimmt mir mehr die Freude am Sport als wenn die Profis oder sehr schnellen AK Gewinner gedopt sind.
 
Ganz schlecht sind die Punkte bei der vertikalen Bewegung (rot) vor allem bei langsamerer Laufgeschwindigkeit. Da hattest Du über 12 cm. Gute Läufer, die stabil mit gestrecktem Körper laufen liegen bei Werten so im die 9 cm abhängig vom Laufuntergrund. Auf- und Abwärtsbewegungen kosten Kraft und nehmen Geschwindigkeit. Deshalb diese möglichst gering halten.

Mal blöde Frage:

Ich hatte immer den Eindruck, dass die Kenianer ziemlich viel auf und ab hüpfen beim Laufen oder täuscht das? Dagegen bewege ich mich bei meinem Schlurfschlappschritt so gut wie gar nicht, weil die Beine ja kaum vom Boden loskommen. Trotzdem würde ich mich jetzt nicht als dem Kenianer überlegen ansehen, auch wenn da - gefühlt - weniger rumgehüpfe passiert. *hust*
 
In so nem Museum würd ich sterben vor Langeweile.
Der Porsche ist gut!

Das Museum war extrem gut gemacht. Das Bild ist quasi von zwischen zwei Ausstellungsräumen. Die Räume selbst waren anhand einer Zeitleiste gestaltet, am Eingang gabs eine Infobroschüre in der Sprache deiner Wahl, die man immer wieder auf QR-Code Scanner legen konnte, die dann den Hintergrund zu den Kunstwerken an der Wand in einem kleinen, gut animierten Film gezeigt haben.

Dazwischen gab es immer wieder Aktivitäten (dreh die Kurbel um das Pferd aus der Gracht zu retten) oder Verweise auf parallele Ereignisse in der Geschichte (In diesem Jahr wurde Amerika entdeckt) oder andere Kulturgüter (Hörspiel-Ausschnitte aus dem Tagebuch von Anne Frank).

Die Bilder in dem großen Raum, den ich Fotografiert habe, konnte man in der eigentlichen Ausstellung durch eine Art Fenster sehen, passend zum Zeitstrahl.

Alles andere als langweilig und wirklich, wirklich gut gemacht!

Wer hin will:
http://amsterdammuseum.nl/en/home-2/

Oh und Blödsinn gabs auch:

fb8f28a2de8e678f0aa98e8998a38ce1.jpg
 
Noch was zu dem Thema.
Angenommen ich wäre dieses Jahr den Ötztaler 20 min schneller als letztes Jahr weil die Bedingungen besser sind und ich anders trainiert habe. Wie soll man sich denn da noch über den eigenen Erfolg freuen weil man weiß das manche denken das war doch sowieso nicht sauber. :( Ich glaub das geht vielen Sportlern so und das nimmt mir mehr die Freude am Sport als wenn die Profis oder sehr schnellen AK Gewinner gedopt sind.

also das war die letzten Jahre eigentlich genau das,was mich noch motiviert hat, also dass ich jede Saison noch etwas besser wurde,bzw. nicht schlechter wurde...ich denke da kannst Du Dich auch wirklich drüber freuen wenn es bei Dir so ist...und Du bist auch der letzte wo ich an Doping denken würde...Du zeigst ja was man mit "viel" trainieren an Leistung erreichen kann...

trauriger finde ich, dass man inzwischen einfach nicht mehr weiss der wievieltschnellste "saubere" Fahrer man ist...ich fahre doch Rennen um mich mit anderen zu messen, und nicht nur weil es mir Spaß macht mich am Berg zu quälen..sonst bräuchte ich keine Startnummer mehr...obwohl,das ist wohl auch exakt der Grund warum ich momentan einfach keinen Bock mehr auf Rennen habe :-(

Ich wünsche allen Ötzis viel Spaß am Sonntag ... es sind auch noch viele Bekannte von mir am Start bei den Traumverhältnissen :-)

JOE
 
Zurück