Sehr geehrte Reiseteilnehmer,
heute möchte ich Sie mal kurz entführen auf meine "wundervolle" Insel Lanzarote (
wir haben inzwischen ein zwiegespaltenes Verhältnis, mehr dazu später).
In kursiver Schrift finden Sie die reale Meinung des Autors, die aktuell von einem leichten Hungerast geprägt ist und von daher eventuell Ironie und Sarkasmus enthalten könnte (
ach ne?).
Ich darf Sie also recht herzlich begrüßen zu diesem wundervollen
Radurlaub, den sie gebucht haben (
Bootcamp trifft es eher). Seien sie versichert, sie haben die richtige Auswahl und die
richtige Insel getroffen (
sie haben eine Vulkaninsel ausgesucht, die aus heißer Lava entstanden ist und im Nirgendwo liegt - landschaftliche Abwechslung werden sie hier nicht finden - nicht umsonst hat hier die NASA ihren Rover getestet). Lanzarote bietet Ihnen eine
Vielfalt an verschiedenen Trainingsmöglichkeiten und abwechslungsreichem Gebiet (
sprich: Flache Touren gibts nicht, dafür aber Wind ohne Ende und stetige Steigungen). Die
Beschilderung der Insel lässt keine Wünsche übrig (
stimmt, die Schilder sind so nützlich wie ein Korkenzieher für eine Flasche Bier) und Ihre schönen Radtouren können Sie mit einem
Cocktail an der Hotelbar ausklingen lassen (
nach Hause kriechen und ein Sturzgebet murmeln, dass man das Hotel halbtot wiedergefunden hat, erscheint mir die realistischere Variante zu sein - wie oft habe ich innerlich fast geweint, das Schild "Costa Calero" zu sehen, nachdem ich 60km gegen den Wind alleine mit dem Kopf nach unten auf dem malerischen Eiland unterwegs war).
Lanzarote bietet Ihnen hervorragend ausgebaute
Straßen (
ähem! zweimal hörte die Straße abrupt auf und endete in einem Schotterweg - gut das könnte mit meiner verbesserungswürdigen Orientierung zu tun haben) mit angenehmer
Asphaltqualität für Ihr Rennrad (
der Vergleich mit einem 0,50er Schleifpapier gefällt mir hier ganz gut.. obwohl das noch zu fein ist.. zeitweise dachte ich, mein Rad hätte zwei Platten, bis mir klar wurde, dass das Hämmern der Felgen vom "Asphalt" kam - hat aber auch Vorteile, meine Unterarme sind jetzt die am besten trainierten Armpartien). Eine bessere
Trainingsregion werden Sie nicht finden (
stimmt, nirgends gibt es eine Mischung aus Nordsee-Wind in Stärke 8 mit einer 5% Steigung, Regen und Asphalt, auf dem die Ochsenkarren im alten Rom glatt zerbrochen wären), das belegen auch die zahlreichen Radsportler und Triathleten die hier unterwegs sind. Dabei sind sowohl ruhige Grundlagenfahrten als auch
dynamische Gruppenerlebnisse im Wettstreit mit Anderen möglich.
(
ich erinnere mich an mich in der Ebene einen überholenden Triathleten, 1,85, 85kg, der sich vor mich setzte und keine rasierte Beine hatte - da es sich um Lanzarote handelte, kam der nächste Hügel samt reifenschredderndem Belag in den nächsten 2 Minuten und ich hatte ihn wieder eingeholt. Da er zudem keine rasierten Beine aufwies, und ich mein gesamtes Selbstwertgefühl aus dem Sport ziehe - siehe Sand aus dem Beispiel von Juengelchen - musste ich natürlich meine absolute Überlegenheit demonstrieren. In der Sekunde fiel mir wieder ein Spruch von meinem Mentor Stahlrost ein: "Willst du eine flackernde Kerze oder eine lodernde Flamme sein?" Ich war natürlich die lodernde Flamme und erhöhte sogleich die Wattleistung auf 5W/kg, um am Berg mithalten zu können. Sein Tritt wurde unruhig, und ich flötete von hinten ein "Thanx for the ride mate", woraufhin ich jedoch erstaunlicherweise keine Erwiderung bekam. Das machte mich etwas ungehalten, also eskalierte ich die Situation und trank genüsslich und vor allem sehr laut bei inzwischen 5,5W/kg aus meiner Trinkflasche.. immer noch keine Reaktion. Das dreisteste, was mir für Radsportler nun einfiel, war einen Gang höher zu schalten - Ultegra sei dank knackt es recht laut bei mir - und rechts in seinen Wohlfühl-Abstandsbereich reinzufahren..jahrelange Fahrten mit Vereinskollegen härten da ja ab. Ich rülpste laut. Keine Reaktion.. hmm.. Ostentativ spielte ich an meinem mp3-Player, aha - er schnaufte langsam. Gott sei dank bereitet mich ja der Winterpokal seit Jahren auf solche wertvollen Erlebnisse "in der Gruppe" vor.. batsch. Er bog einfach ab nach links, ohne mir was zu sagen.. naja. Ich hatte keine Karte und musste dann alleine im Wind weiter fahren.. so ein Mist..
der Tag hätte doch gut werden können, jetzt soll ich alleine im Wind fahren??)
Also, buchen auch Sie ihren Lanzarote-Urlaub, denn diese schöne (
unbarmherzige!!!) Insel mit ihren abwechslungsreichen Trainingsbedingungen (
Wind, Wind, Wind, Berge) gibt Ihnen die Kondition für Ihren nächsten Winterpokal und schult nebenbei auch noch Ihren Charakter (
stimmt, ich habe gelernt, 2 Stunden lang nicht nach vorne, sondern nach unten auf den Seitenstreifen zu gucken, um die Entfernung, die mit 16km/h auf der Geraden nicht kleiner wird, nicht sehen zu müssen).
Danke Lanzarote!
(
und es gibt wirklich total bekloppte, die HIER nen Ironman machen?)..
Ne Leute.. ne...!