AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - - Teil 17
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche!!
Nun also der Rennbericht.
Nach einer gut durchschlafenen Nacht, gegen 7 aufgestanden erstmal ordentlich gefrühstückt und meine beiden Mitstarter (Mama Bisanz (60) VD & Papa Bisanz (60) OD) beruhigt. Für beide ist dies jährlich der einzige Triathlon.
Gegen 8:15 Uhr fuhren wir dann gemütlich an den Werbelinsee. Nach dem Check In hieß es erstmal warten und den Start der VD abwarten der um 10 bzw. 2.te Welle 10:03 Uher erfolgte, nun hieß es Muttern anfeuern und weiter warten bzw. langsam fertig machen, da der eigene Start um 11:30 Uhr erfolgen sollte.
Schwimmen
Dann war es endlich soweit, ab gings in das 19,4°C warme Wasser. 2 Runden a 900 m wollten bezwungen werden. Ich startete schön von hinten frei nach dem Moto, lieber überschwimmen als überschwommen werden und so machte ich dann auch Meter um Meter gut. Kaum Prügeleien.nach 35:59 min stieg ich relativ locker aus dem Wasser.
Rad
Nun mussten wir 400 m bis zur Wechselzone laufen, Neo aus,
Helm, Brille Radschuhe
Garmin, Rad nehmen und ab. 300 m durch die Wechselzone zum Radaufstieg. Und los gings, viele bekanne Gesichter, darunter auch welche, wo ich wußte es sind gute Radfahrer, also beschloß ich diese nicht aus den Augen zu verlieren und ab Gas, Stahlrost im Ohr, ich würde auf Sicherheit spielen, wollte ich diesmal bewußt etwas mehr riskieren und so lag die Geschwindigkeit auf den Geraden meist zwischen 36 - 38 km/h bis dann wieder einer der 4 Anstiege kam, wo sie rasch bis auf 20 km/h absank.
Nach 2:3?? h (weiß ich leider nicht genau, da in 2:38 h die Wechsel mit drin sind) war´s dann auch vollbracht. Die Beine fühlten sich erstaunlicherweise noch relativ fit an. Dachte ich!!
Lauf
Angedacht hatte ich den HM in 4:30 min/km anzulaufen, was sich dann aber schwerer als gedacht gestaltete. Nach km 1 & 2 in 4:50 & 4:39 kam er der Heartbreak Hill, jener Hügel den wir 4 mal rauf durften. Die Laufstrecke hatte 251 hm und diese waren verteilt eben auf diesem Hearbreak Hill 1,5 km mit 4 - 7% Steigung und da war´s dann Essig mit 4:30 min/km, an den stellen war ich froh den Schnitt bei knapp über 5 min/km halten zu können. Erschwerend kamen die Olympioniken ab der 2ten Runde dazu, welche die Strecke nun mehr und mehr bevölkerten. Am schlimmsten waren diejenigen die an den Anstiegen abrupt anfingen zu gehen. Auf der letzten Laufrunde fragte ich am äußersten Wendepunkt noch nach der Uhrzeit, da in mir der Gedanke an sub 5 aufkam. Antwort: 16:20 Uhr somit blieben mir für die verbleibenen 2,3 km noch gut 10 min, also Turbo zünden und alles was geht, die letzten beiden km waren auch die schnellsten meines gesamten Rennens 4:28 & 4:24 min/km.
Glücklich und zufrieden stolperte ich dann nach 4:58:39 h ins Ziel!!
Fazit: Ich habe mit der sub5 das 3te große Ziel dieses Jahr erreicht und bin mehr als zufrieden.
Mit dem 22ten Gesamtplatz von ca. 150 Startern und dem AK 3ten kann ich gut leben!
Eventuell wäre beim Laufen mit etwas mehr Mut noch mehr gegangen (3 - 4 min), aber alles hätte wäre wenn nützt nix.