• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Kochi.
Meine Frage ist die Tage wohl untergegangen: wieviel km auf dem Rad hast du dann in Deiner Vorbereitung geschrubbt?

...

Sorry, Signore Kupferle...

2008: Rennrad 6.100 km und MTB 350 km
2009: Rennrad 3.695 km und MTB 150 km
2010 bisher: Rennrad 1.100 km und kein MTB

Ich habe nicht (mehr) die Zeit für die großen Runden.
Ich sitze lieber 60 km mit einem strukturierten "Programm" im Sattel als die großen Runden dahinzupedalieren... deswegen werden die Radumfänge nicht wieder das Level von 2007/2008 erreichen.

Trotzdem sind Umfänge wie bisher in 2010 natürlich eine Katastrophe.

Grundsätzlich muss ich mich wohl zu den "Wenigtrainierern" unter den LD Athleten zählen. Dafür lege ich Wert auf Inhalte. Und mir ist der Kraft- und Stabibereich sehr wichtig. Da investiere ich viele viele Stunden, die bei den Swim, Bike und Run Einheiten eben fehlen.

Exemplarisch 2009:

Schwimmen 34 Std.
Rennrad 138 Std.
Spinning 41 Std.
MTB 7 Std.
Laufen 88 Std.
Krafttraining 43 Std.
Stabi. u. sonstige 17 Std.
Gesamt 368 Std.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Moin Moin,
da hab ich mich so af das viele Training durch Schulfrei gefreut und dann macht mit das Wetter eiskalt einen Strich durch die Rechnung.
Laufen bei Regen? Hab ich jetzt 2 mal gemacht, beide male danach ne böse Ekältung und ich bin erst seit gestern wieder richtig fit.
Heute wird wohl auch das Bahnrennen ausfallen, bei dem Regen kann da keiner fahren, die Bahn wird total glatt.
Ich hoffe mal das Wetter bessert sich langsam, sonst müssen wir uns alle noch lange Tria Einteiler kaufen :mad:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Durch die gezielte Armhaltung wird automatisch der Schritt nach vorne kürzer.

Für diese Übung klemmt man sich zum Training einfach ein paar dünne Hölzer in die Armbeuge. So muss man automatisch darauf achten, dass der Winkel immer gleichbleibend groß bleibt und man nicht die Stäbchen die ganze Zeit verliert.

Warum hat die Armhaltung so einen großen Einfluss auf die Schrittlänge?

Dazu mache ich jetzt keine genaue Aussage. Das sollen bitte schön die Experten erklären.
Mir reicht es aber aus, dass das wirklich bei allen Seminarteilnehmern funktioniert hat.

Nur das mir dem gestreckten Abdrücken des Beines nach hinten ist nicht so einfach zu erlernen. Denn damit man diesen Laufstil auch über einen Marathon durchhalten kann sind gezielte Kräftigungsübungen der zuständigen Muskulatur von Nöten:

http://www.mic-nic.de/cgi-bin/konte...inar Kurt Weide&image=/images/upload/423c.jpg

http://www.mic-nic.de/cgi-bin/konte...inar Kurt Weide&image=/images/upload/423d.jpg
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Toll, Samstag Sonntag soll es wärmer und regenfrei werden und ich bin in Berlin. Naja da warten hübsche Schwedinnen von unserem Austausch vor einem Jahr auf mich.:D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ähm, also ich wollte den Figaro nicht veräppeln. Er hat ja angefangen und ich bin drauf eingestiegen. :confused:

ttria, ich hoffe, Du hast das nicht für voll genommen, weil Du mir noch von den Wasserfällen abgeraten hast.. :confused:

So, jetzt Physio, dann 20min laufen im Regen, dann Rolle-ich halt Euch am laufenden, was das Knie sagt, dann evtl. nochmal 20 min laufen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

ach was ... ich hab doch nur späßchen gemacht. und adrenalino wird das schon verstehen, dachte ich.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Und jetzt sind wir mal wieder beim Thema: wichtig neben dem richtigen Material ist die richtige Technik.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Leider habe ich nicht alle Beiträge der letzten 48 h gelesen, aber: Wenn ich mich nicht irre, nehmen einige aus dem Forum am WE an einem Duathlon teil, 5-40-10 und Nina wurde empfohlen, auf den ersten 5 km 100% zu geben. Sicherlich ist bei einem WKL dieser Art ein lockeres Tempo unangebracht, aber wer auf den ersten 5 km wirklich alles gibt, geht beim zweiten Lauf.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Leider habe ich nicht alle Beiträge der letzten 48 h gelesen, aber: Wenn ich mich nicht irre, nehmen einige aus dem Forum am WE an einem Duathlon teil, 5-40-10 und Nina wurde empfohlen, auf den ersten 5 km 100% zu geben. Sicherlich ist bei einem WKL dieser Art ein lockeres Tempo unangebracht, aber wer auf den ersten 5 km wirklich alles gibt, geht beim zweiten Lauf.

Eig wars ne OD aber das Schwimmen wurde, wie von mir vorhergesagt, durch Laufen ersetzt.
 
Zurück