AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)
Guten Morgen zusammen,
mann o mann, Max....so ein Mist! Zum Glück ist es im Vgl. zu gestern besser geworden.
Gestern Schwimmseminar bei Ute Mückel in Wiesbaden.
Wir waren eine Gruppe von 13 Leuten. Eine sehr angenehme Runde mit lockeren Teilnehmern (hallo @ Cruiser: war schön dich endlich mal kennengelernt zu haben!). Vom Halbdistanz 31min-Schwimmer (hat den Kurs zu Weihnachten geschenkt bekommen) bis zu 1:45-Ironmanschwimmern war alles dabei. Da lang ich im gesicherten Mittelfeld.
Nach einer kurzen Begrüssung musste jeder Teilnehmer sich kurz vorstellen mit einigen Eckdaten und seinen Schwimmstil selbst analysieren. Dabei hat Ute dann auch gleich erste Anmerkungen gemacht. Dies alles wurde mit einem Vortrag zu den Grundlagen des effektive Kraulschwimmens vermischt. Man hat ja eigentlich selten die Gelegenheit sich in so nem Rahmen mit Gleichgesinnten zu unterhalten - deshalb war es "schön" zu sehen, das wir nicht alle als Superschwimmer auf die Welt gekommen sind.
Danach ging es für 2h ins Wasser. Das 50m-Becken war unter einer Traglufthalle und wir hatten 2 Bahnen für uns. Es gingen je 2 Mann pro Bahn in einer Welle auf die Reise. Ute hat jeweils die Übungen sehr schön erklärt und ging auf die einzelnen Sportler ein. Das ganze war kein KM-Schrubben sondern rein auf Technik bedacht. Bahnen ziehen kann ich da daheim alleine auch. Gegen Ende hin wurden von jedem Aufnahmen über und unter Wasser angefertigt.
Diese Aufnahmen wurden dann in 6er bzw 7er Gruppen detailliert analysiert und auseinandergenommen. Die eine Gruppe hatte bei Ute die Analyse, die andere jeweils Training mit dem Zugseil bei Ihrem Kollegen. Das Zugseiltraining fand ich super interessant, abwechslungsreich und hilfreich. Ich denke ich werde mir so ein Ding zulegen (
http://www.amazon.de/Ute-Mückel-Team-Zugseil/dp/B001M4MNUI). Naja - so kam dann bei der Analyse die Wahrheit ans Tagelslicht. Ich werde einfach nicht schneller und nun habe ich die Erklärung: mein Kopf unter Wasser bremst mich, meine Hände sind zu sehr ab geknickt und ich ziehe den Arm unter Wasser nicht ganz bis hinten durch und verliere so an Schub.
Einige Unterlagen, Präsentationen, Videos, Bilder und auch die eigenen Aufnahmen haben wir dann auf USB-Stick bekommen und konnten das Zeugs mit nach Hause nehmen.
Das Geld hat sich wirklich gelohnt - das Seminar ist nicht nur für schlechte (dazu zähle ich mich jetzt mal) oder Mittelklasseschwimmer, sondern auch für erfahrene und schnelle Leute interessant, die sich neue Impulse holen möchten. Ute war sehr umgänglich, freundlich und konnte alles sehr eindringlich und gut anschaulich erklären. Im März gibt es dann ein Kontrollseminar. Werde mir überlegen, wenns terminlich passt, das zu belegen und zu kontrollieren was mein Kopf dann so unter Wasser macht.
@ Adrenalino: 09.00 steht! Bis gleich!!
Gruss
cube04