• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

offtopic frage- wie putzt ihr eurer geliebtes mtb wenns wirklcih voll schlamm is, einschließlich schaltung, federgabel etc....???einfach radikal und danach neu ölen, was anderes geht ja kaum oder
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

offtopic frage- wie putzt ihr eurer geliebtes mtb wenns wirklcih voll schlamm is, einschließlich schaltung, federgabel etc....???einfach radikal und danach neu ölen, was anderes geht ja kaum oder

Eimer - Schwamm - Bürste! Kein Hochdruckreiniger, ci mancherebbe, non si fa! :D
Wenns ganz krass verschmutzt ist dann nehme ich den Schlauch auf schwächster Stufe um nachzuhelfen. Alles andere von Hand. Ich bin so verrückt und baue nach Schlammschlachten Kurbel&Cassette&Bremsbeläge der Scheibenbremsen aus und säubere dort nochmal nach.

Sattelstütze raus und Bike kurz aufm Kopp, da läuft gerne was rein. Danach Sattelstütze neu einfetten.

Öl nehme ich das gute WD-40, alles schön schmieren und der Rahmen bekommt auch was ab. Im Winter versiegele ich den Rahmen zusätzlich.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Wenn das MTB mal so richtig zugesaut ist, auch mal mit nem Hochdruckreiniger.
Ist der Schlamm ordentlich eingetrocknet geht auch ein Kompressor super.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Eimer - Schwamm - Bürste! Kein Hochdruckreiniger, ci mancherebbe, non si fa! :D
Wenns ganz krass verschmutzt ist dann nehme ich den Schlauch auf schwächster Stufe um nachzuhelfen. Alles andere von Hand. Ich bin so verrückt und baue nach Schlammschlachten Kurbel&Cassette&Bremsbeläge der Scheibenbremsen aus und säubere dort nochmal nach.

Sattelstütze raus und Bike kurz aufm Kopp, da läuft gerne was rein. Danach Sattelstütze neu einfetten.

Öl nehme ich das gute WD-40, alles schön schmieren und der Rahmen bekommt auch was ab. Im Winter versiegele ich den Rahmen zusätzlich.

Brauchst du das nicht zum putzen länger als zum Fahren?:rolleyes:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hart werden lassen und dann mit dem Vorschlaghammer :D

Ich nimm nen schwamm fürs Grobe, ordentlich sauber wirds nicht gemacht... Wärs kein MTB geworden... *augenroll*
Und schaltung nen heimer wasser drüber gekippt, mit schwung ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hart werden lassen und dann mit dem Vorschlaghammer :D

Ich nimm nen schwamm fürs Grobe, ordentlich sauber wirds nicht gemacht... Wärs kein MTB geworden... *augenroll*
Und schaltung nen heimer wasser drüber gekippt, mit schwung ;)

:daumen::daumen::daumen:
Ich hab das Rad zum fahren und nicht zum putzen. Gründlich geputzt wird es vor Wettkämpfen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Sorry, mein MTB hat verdammt viel Geld gekostet und ich fahre damit harte und lange Marathons - da muss das Material top in Schuss sein, oder pflegt ihr eure Triamaschinen ( sofern vorhanden ) und euer Tria-Material nicht? :eyes: *kopfschüttel*
 
Sorry, mein MTB hat verdammt viel Geld gekostet und ich fahre damit harte und lange Marathons - da muss das Material top in Schuss sein, oder pflegt ihr eure Triamaschinen ( sofern vorhanden ) und euer Tria-Material nicht? :eyes: *kopfschüttel*

Na Logo!

Ein sauberes Rad muss schon sein. Ich mach mein Rennrad und meine Triamaschine mindestens einmal im Monat sauber. Kette, Kurbel und Kassette bei Bedarf auch öfter. Wie schon gesagt, kostet ja genug Geld und mit ein bischen Pflege kann man so ein Radleben schon um einiges verlängern. Wobei ich das bei meinem MTB manchmal auch nicht so genau nehm. Das steht halt in der Garage und die Rennräder drinne(und in der Wohnung dürfen keine deckigen Räder stehen - Auflage der Freundin;))
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Sorry, mein MTB hat verdammt viel Geld gekostet und ich fahre damit harte und lange Marathons - da muss das Material top in Schuss sein, oder pflegt ihr eure Triamaschinen ( sofern vorhanden ) und euer Tria-Material nicht? :eyes: *kopfschüttel*

Hi zusammen,
da bin ich der gleichen Meinung wie Adrenalino.
Meine Räder sind immer Top gepflegt und sauber.
Einzige ausnahme ist mein billiges Schlechtwetter-Arbeitsrad, das putze ich nicht so super.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi zusammen,
da bin ich der gleichen Meinung wie Adrenalino.
Meine Räder sind immer Top gepflegt und sauber.
Einzige ausnahme ist mein billiges Schlechtwetter-Arbeitsrad, das putze ich nicht so super.
Gruß
triduma;)

Klar, mein "aufdiearbeitfahrschrotthaufen" sieht nur alle paar Monate mal den Dampfstrahler, alle anderen Räder sehen aus wie grad im Laden gekauft. Da freut sich auch mein Haus-und-Hof-Mechaniker wenn es was zu reparieren gibt - es ist für ihn dann auch einfacher wenn das Material gepflegt ist.

Von wegen Mädchen :cool:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Egal welches Rad, nach dem Fahren im Regen/Dreck/Süff wird das Rad von mir mit einem Wasser (Spüli, is klar), Lappen, Spülbürsten geputzt, das dauert ca. 5 - 10 Minuten.
That's it!!! Mein Material sieht immer top aus, abgebaut zum reiningen habe ich in meinem Leben noch nichts.:D
Mein Material hält auch immer extrem lang, z.B. meine RR Kette an die 15000km:eek: (mit Kettenlehre immer nachgemessen). Kette fetten, danach ist auch klar. Aber alles andere? Bin dioch nicht der Putzteufel- ist unnötig, denn mein Rad ist nach der beschriebenen Wäsche pikobello.
In der gesparten Zeit gehe ich laufen:aetsch:
 
Zurück