Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muss morgen meine aktuell vorhandenen 4 Punkte mehr als verdoppeln
Naja, wenn man täglich Klausuren schreibt ist nicht für viel mehr Zeit als eine lockere Laufrunde![]()
Gar keinen Ruhetag in der Woche? Ich finde zumindest an einem Tag sollte jegliche sportliche Aktivität ruhen......ich hab das aber letztes Jahr anders gehandhabt und du weißt wie das endete
Stabi hin oder her - es passiert was muskuläres, ist also auch Training. Nur meine Meinung![]()
Nina:
Letztes Jahr dachte ich auch "Soviel wie geht", das passt schon, gerade in Grundlagenphasen brauchst du weniger Periodisierung und Ruhetage / Ruhewochen - mit dem Ergebnis, dass es meine schlechteste Saison war und ich sehr oft krank war. Selbst wenn man das nur zu 20% auf die nicht eingehaltene Ruhetage schieben kann, so sagt mir mein Körpergefühl und Verstand doch, dass man sich daran halten sollte.
Bis vorgestern habe ich den Fehler immer noch gemacht - an den Ruhetagen mit dem Rad zur Arbeit, "mal eben kurz".. tja, und da ich da eh nie im GA-Modus hinfahre, hatte ich "ausgeruht", wie ich dachte, bei meiner Leistungsdiagnostik im Ruhezustand 1,7mmol/l im Blut... also.. lass es mal ruhig angehen, und nimm dir Ruhetage.
Das dauer so lange, bis dieses Konzept in die Köpfe von Sportlern reingeht, ich hatte es auch schon hundertmal gelesen und kannte das natürlich.. aber so ist das. Man lernt erst, wenn man es mal am eigenen Leib erfährt, oder gesagt bekommt.
Hör auf uns, und mach ruhig mal 0 Punkte-Tage..
LG Micha![]()
Milchsäure ist nicht Laktat
Während im deutschen Sprachgebrauch Milchsäure und Laktat in der Regel als Synonyme gebraucht wurden, unterscheidet man im englischen Sprachraum seit langem zwischen «lactic acid» und «lactate». Aus verschiedenen Gründen hat nun aber auch bei uns ein Umdenken stattgefunden. Da Milchsäure im Körpermilieu sofort in Laktat und Protonen zerfällt, gibt es sie in unserem Körper wahrscheinlich gar nicht. Wenn man weiß, dass Protonen positiv geladene Wasserstoffteilchen sind, wird klar, dass Laktat negativ geladen sein muss, also basisch und nicht sauer ist.
Endprodukt des Stoffwechsels
Aber wie entsteht Laktat im Muskel? Können die Kohlehydrate (Glukose) in der Muskulatur nicht in den Mitochondrien, den «Energiekraftwerken» in den Zellen verbrannt werden, so entsteht als Endprodukt Laktat. Gemeinsam mit einem Proton wird es dann durch die Muskelfasermembran transportiert - und dies in Richtung des Konzentrationsgradienten, d.h. dorthin, wo die Laktatkonzentration weniger hoch ist. Ist diese Konzentration im Blut tiefer als in der Muskulatur, so kann das Laktat die Muskelfaser zusammen mit einem Proton in die Blut bahnen verlassen.
Auswirkungen auf die Leistungsdiagnostik
Ändert diese «neue» Sichtweise etwas in der Leistungsdiagnostik?
Solange Laktat und Protonen gemeinsam durch die Muskelmembran transportiert werden, wohl nicht. Man muss aber zur Kenntnis nehmen, dass die Übersäuerung - wie es der Name sagt - durch Protonen und nicht durch Laktat (und schon gar nicht durch Milchsäure) verursacht wird.
Weiter sei darauf hingewiesen, dass eine erhöhte Blutlaktatkonzentration nicht zwingend auf einen Sauerstoffmangel schliessen lässt. Außerdem wurde bereits vor zehn Jahren darauf hingewiesen, dass sich die tieferen Blutlaktatkonzentrationen von gut Trainierten vor allem durch eine bessere Verwertung des Blutlaktats - es wird vom Körper entweder vollständig zu C02 und H20 abgebaut oder in der Leber zurück in Glukose überführt- und nicht durch eine tiefere Laktatproduktion erklären lassen."
DANKE, super TextLetzten Endes muss es jeder für sich selbst rausfinden. Training gänzlich ohne Ruhetage so wie von 2008 auf 2009 ( 2002 auf 2003 hab ich das auch gemacht -> Knorpelschaden ) führt bei mir unweigerlich zur Verletzung, daher habe ich ab jetzt einen festen Ruhetag -> Dienstag in der Woche.
@Tina
1,7 mmol ist die Laktatkonzentration im Blut. Ich hab dir da mal was rausgesucht, das erklärt es ganz gut :
Hach, ist das wieder ruhig hier.
Ihr fleißigen Bienchen arbeitet und trainiert bestimmt wie die Wilden!
Ich komm gerade aus dem Schwimmbad, 2km GA1
200 ein
8 x 100m (je 25m Brust, Kraul, Rücken, Kraul)
4 x 200m (je 50m Kraulbeine, Kraul, Rücken, Brust)
200 aus
Boah-wo atmet ihr denn bei Kraulbeine ohne Pullboy hin aus? Vorne oder seitlich?
Da war nix mit GA1, das war fast schon Überlebenskampf, kam immer wieder in ne falsche Wasserlage beim atmen.
Jetzt gehts dann neue Sättel ausprobieren, hab nen selle italia und nen centurion mitbekommen. Weil: um 14 Uhr beginnt der Robbie :love: Williams Tag auf Pro sieben!! Rolle, ich komme!
Und jetzt noch ne Gewissensfrage: ich dehne nach fast jeder Einheit 20 min (manchmal noch mit etwas Stabi), zähle das aber nicht mit zum Training, deshalb denke ich, ich sollte es nicht in den WP eintragen, oder? Was meint ihr?