• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

:D:D:D:daumen::daumen::daumen:

Hehe, gefällt mir. Ich schmeiss mich weg!:D:D:D
Hatte gestern eine ähnliche Situation. Wollte so gegen 9.30h ins Schwimmbad. Dort angekommen hat ein Blick durch die große Scheibe im Foyer gereicht, um sofort wieder heimzufahren. Das halbe Becken gesperrt, da eine Schule Schwimmunterricht hatte(okay, kann man nix machen, is so) und die andere hälfte voll mit mit tratschenden Blümchenbadekappen. Da wollte ich wirklich nicht durchs Becken pflügen, das hätte mit Sicherheit böses Blut gegeben. Durch ein nettes Gespräch mit dem Badepersonal weiß ich jetzt auch, dass morgens nach Öffnung des Bades für zwei Stunden Bahnen gesperrt sind für Leute wie uns:) Kann es echt jedem empfehlen, mal beim Schwimmbadpersonal nachzufragen, wann ihrer Erfahrung nach ein guter Zeitpunkt ist zum Training ins Schwimmbad zu gehen. Und auch wenn manche so aussehen, die Beißen nicht:D Bei mir im Schwimmbad ist übrigends kurz nach Öffnung, mittags zwischen zwölf und halb zwei sowie nachmittags so gegen 16.00Uhr ein guter Zeitpunkt zum trainieren:daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Kinder Kinder, was ist denn mit dem Tria-Team 3 los - da trägt ja nur ein weiterer ein?

MarcelH - Huny - kampftaucher - Los, meldet euch............ :D

Edith: Wer von euch hat schon mal eine Leistungsdiagnostik gemacht UND kennt sich vor allen Dingen mit dem Auswerten aus? Ich hatte eine kontroverse Diskussion mit dem Durchführenden und jetzt hier im Forum... Hiiiiiiiiiilfe :D

Ich schick dir mal eine eingehende Mail zum Thema Leistungsdiagnostik......zur Standortbestimmung ( z.B.wenn man mit Sport beginnt ) finde ich sowas ganz gut, ansonsten ist der Ausgang einer LD von derart vielen Faktoren abhängig daß ich doch zweifeln muss ob es tatsächlich derart viel bringt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

equinoxttx98sslwsd_platpurp.jpg




Wenn ich mal im Lotto gewinne (aber dafür müsst ich erstmal spielen *g*)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

:D:D:D:daumen::daumen::daumen:

Hehe, gefällt mir. Ich schmeiss mich weg!:D:D:D
Hatte gestern eine ähnliche Situation. Wollte so gegen 9.30h ins Schwimmbad. Dort angekommen hat ein Blick durch die große Scheibe im Foyer gereicht, um sofort wieder heimzufahren. Das halbe Becken gesperrt, da eine Schule Schwimmunterricht hatte(okay, kann man nix machen, is so) und die andere hälfte voll mit mit tratschenden Blümchenbadekappen. Da wollte ich wirklich nicht durchs Becken pflügen, das hätte mit Sicherheit böses Blut gegeben. Durch ein nettes Gespräch mit dem Badepersonal weiß ich jetzt auch, dass morgens nach Öffnung des Bades für zwei Stunden Bahnen gesperrt sind für Leute wie uns:) Kann es echt jedem empfehlen, mal beim Schwimmbadpersonal nachzufragen, wann ihrer Erfahrung nach ein guter Zeitpunkt ist zum Training ins Schwimmbad zu gehen. Und auch wenn manche so aussehen, die Beißen nicht:D Bei mir im Schwimmbad ist übrigends kurz nach Öffnung, mittags zwischen zwölf und halb zwei sowie nachmittags so gegen 16.00Uhr ein guter Zeitpunkt zum trainieren:daumen:

Du arbeitest ab und an Schicht, oder? Da funktioniert das bestimmt daß du mal außerhalb der Stoßzeiten trainieren kannst.

Das mit der Beckenbelegung ist hier ziemlich einheitlich :

Riedbad Enkheim

morgens - voll, Rentner
mittags - voll, Schulen+Rentner
abends - voll, Rentner+Fußvolk+Triathleten

Maintalbad Dörnigheim siehe Riedbad! Es gibt eine Ausnahme : zwischen 14 und 15 Uhr hat man in Dörnigheim einigermaßen gute Chancen mal ne freie Bahn zu erwischen da die Schulen nicht mehr da sind, das Fußvolk bei der Arbeit ist und die Rentner entweder vom Mittagessen regenerieren oder kurz vorm Kaffee trinken+Kuchen essen stehen :D

Leider für mich nicht durchführbar wegen Arbeit :o

Ich hab zwar zweimal die Woche längere Pause ( 13-15 Uhr ) aber das hab ich schon probiert - ist ebenfalls ein hauen und stechen im Wasser und darauf hab ich keinen Bock auch wenn es im Wettkampf nicht viel anderst ist.

Werde daher weiterhin Montags um 14 Uhr in die Traglufthalle ( 50m Bahn ) und Mittwoch früh so wie heute gehen. Ab Januar versuche ich dann noch ne 3te Einheit dazu zu nehmen, wahrscheinlich Sonntag früh 8 Uhr in die Traglufthalle.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

In Erlangen Rödelheim isses net besser...10 Bahnen 5-6 immer für Vereine gesperrt und auf dem rest muss man sich mit allem möglichen treibgut prügeln...und etz hat des bad über ferien noch zu....und ich musste in den 27grad warmen frankenhof ausweichen
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ich quäl mich jetzt auch ne Runde im Schwimmbad... zwar ohne Treibgut aber dafür mit einfach viel zu vielen Leuten pro Bahn und ein paar besonders sportlichen Vollhorsts, die auch bei diesen Verhältnissen nicht auf ihre Rollwende verzichten wollen und einem schon mal dabei vor die Rübe treten, wenn man nicht schnell genug aus dem Weg hechtet^^
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ich quäl mich jetzt auch ne Runde im Schwimmbad... zwar ohne Treibgut aber dafür mit einfach viel zu vielen Leuten pro Bahn und ein paar besonders sportlichen Vollhorsts, die auch bei diesen Verhältnissen nicht auf ihre Rollwende verzichten wollen und einem schon mal dabei vor die Rübe treten, wenn man nicht schnell genug aus dem Weg hechtet^^

Haste diesen Türstoppern mal vorgeschlagen zu kreiseln? Wenn die Gruppe einigermaßen homogen ist und diese Klappspaten zumindest die Grundzüge des Schwimmknigge beherrschen sollte es recht flüssig laufen :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Haste diesen Türstoppern mal vorgeschlagen zu kreiseln? Wenn die Gruppe einigermaßen homogen ist und diese Klappspaten zumindest die Grundzüge des Schwimmknigge beherrschen sollte es recht flüssig laufen :)

Das machen die TROTZ Kreisel... da wird nur gekreiselt im Schwimmbad... auf allen Bahnen :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Das machen die TROTZ Kreisel... da wird nur gekreiselt im Schwimmbad... auf allen Bahnen :o

Wenn richtig gekreiselt wird gibts eigentlich kaum Probleme. Rollwende klappt beim kreiseln nur dann wenn nicht mehr als 4 Leute auf der Bahn sind und diese genug Abstand voneinander haben. Bei mehr als 4 wirds eng, da muss man schon echt schnell sein um die Rollwende zu schaffen.

Ich "liebe" besonders die Kandidaten die beim beenden ihrer Bahn links rüber wechseln. Nicht nur daß sie mir damit die Wende erschweren weil ich dann rechts abstoßen muss, nein, beim rechts abstoßen besteht die Gefahr daß ich einem nachfolgenden in die Quere komm und dann ist das Chaos am Wendebereich perfekt :mad:

Auch toll : du merkst daß du wesentlich schneller bist als der vor dir. Also ranschwimmen und links rüber zum überholen. Plötzlich zieht der zu überholende das Tempo an damit du auch ja net vorbei kommst! Ich habs aber so gelernt daß schnellere beim schwimmen vorbei zu lassen sind, viele fühlen sich aber angegriffen und reagieren wie oben beschrieben. Ätzend.

Den absoluten Knaller hab ich in Bari im Schwimmzentrum gesehen. In Italien sind eh sämtliche Bahnen in Frei-und Hallenbädern mit Leinen voneinander getrennt ( zumindest die Bäder die ich kenne und das sind mittlerweile einige ) und nach Leistung unterteilt. In Bari geht man noch einen Schritt weiter indem an jeder Bahn ein Schild mit Verhaltensregeln steht :

- rechts schwimmen
- beim beenden der Bahn rechts halten, bei der Wende links
- schnellere durch Temporeduzierung passieren lassen

Wenn ich nächstes Jahr nach Bari komme muss ich das mal fotografieren :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Du arbeitest ab und an Schicht, oder? Da funktioniert das bestimmt daß du mal außerhalb der Stoßzeiten trainieren kannst.

Das mit der Beckenbelegung ist hier ziemlich einheitlich :

Riedbad Enkheim

morgens - voll, Rentner
mittags - voll, Schulen+Rentner
abends - voll, Rentner+Fußvolk+Triathleten

Maintalbad Dörnigheim siehe Riedbad! Es gibt eine Ausnahme : zwischen 14 und 15 Uhr hat man in Dörnigheim einigermaßen gute Chancen mal ne freie Bahn zu erwischen da die Schulen nicht mehr da sind, das Fußvolk bei der Arbeit ist und die Rentner entweder vom Mittagessen regenerieren oder kurz vorm Kaffee trinken+Kuchen essen stehen :D

Leider für mich nicht durchführbar wegen Arbeit :o

Ich hab zwar zweimal die Woche längere Pause ( 13-15 Uhr ) aber das hab ich schon probiert - ist ebenfalls ein hauen und stechen im Wasser und darauf hab ich keinen Bock auch wenn es im Wettkampf nicht viel anderst ist.

Werde daher weiterhin Montags um 14 Uhr in die Traglufthalle ( 50m Bahn ) und Mittwoch früh so wie heute gehen. Ab Januar versuche ich dann noch ne 3te Einheit dazu zu nehmen, wahrscheinlich Sonntag früh 8 Uhr in die Traglufthalle.


Ja, Schichtarbeit hat hier bei der Trainingsplanung schon ab und an seine Vorteile. Allerdings muss ich auch oft an Wochenenden arbeiten und daher für so manchen Wettkampf extra Urlaub nehmen. Naja, jede Münze hat ihre zwei Seiten:o
 
Zurück