• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@Kochi: Weisst du noch, welchen Schnitt du da gefahren bist? Was ist deiner Meinung nach besser? RR oder Triarad?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@all WI-Starter

Ich empfehle euch DRINGEND die Strecke abzufahren.
Sonst kommen wirklich unangenehme Überraschungen....
Ich finde, sie ist wirklich knallhart, also genau das richtige für RRN Triathleten :D:D:D

So schauts aus....aufs Radfahren freue ich mich schon richtig.

Also, Stump & Mustang...dann werden wir wohl mal die Strecke abfahren! :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Ich würde WI nicht abfahren, denn sonst überlegt man es sich nochmal:D

Ich war 2 x dabei. Ich fahre lieber mit dem TT.
Pfeif auf den Ø, im letzten Jahr war er >30km/h, aber das ist nicht unbedingt leicht.

Rechnet einfach auf eine flache MD Strecke von 90km dreißig Minuten dazu, dann habt ihr eure Zeit!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Wieviel HM hat die Strecke in WI?

Walchsee-Kaiserwinkl hat stolze 900hm auf 90km, da ist mir jetzt schon Angst und Bange...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

WI hat ca. 1500Hm, hat auch der Tacho eines Bekannten angezeigt.
In WI habe ich 2009 eine 1/4 Std. länger gebraucht als in St. Pölten 2009; wobei natürlich auch St. Pölten eine schwere Radstrecke ist!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Wiesbaden:
2008: 3:02 Std.
2009: erkältet 3:16 Std.

Zum Vergleich:
- IM 70.3 St. Pölten 2:46 Std.
- ITT Ferropolis 2:34 Std.

Sehr schön...so kann ich mich an deinen Zeiten orientieren. Mein Bikesplit in Ferropolis letztes Jahr war ja ca. 2 oder 3 Minuten langsamer als deine. St. Pölten habe ich dann im Mai zum Vergleich (du hast in St. Pölten aber dann schon nen heissen Ritt hingelegt, oder?)

Desweiteren:
2007 Antwerpen 3:00 (total flache Strecke - zu vergleichen mit Ferropolis) ... aller Anfang war schwer ;)
2008 Linz 2:47 (hügelige Strecke - HM sind mir leider nicht bekannt).
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Pölten ist ja auch nicht ohne.
Ist ein saggrisch schwerer Anstieg drinne :p
allerdings auch alsolute Highspeed-Passagen an der Donau entlang duch die Wachau...

Ich schließe mich mal der Meining von Ausdauerjunkie an,
St. Pölten + 15 min. = Wiesbaden :D

Realistisch ist sicher, wenn du Ferropolis nimmst und pauschal 30 min. draufknallst, hast du einen Anhaltspunkt für WI
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Buongiorno,

seit gestern abend geht hier die Welt unter, es regnet unglaublich stark. Daher heute Ruhetag mit etwas schwimmen und ansonsten faul rumliegen. Morgen soll es trocken bleiben und die nächste Tour steht an, evtl. noch laufen, ich will mich aber hauptsächlich aufs Radfahren konzentrieren. Laufen kann ich genug zu hause. Wenigstens ist es sehr mild geworden, bringt aber auch nix wenns nur regnet. Könnte kotzen wenn ich an die Kälte in D denke :o

Euch allen noch ne gute Zeit :daumen: :wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

-Nein, das wird nicht gehen, vll. ein 25erØ. Wenn überhaupt. Wir werden sehen.

Ich finde es auch schlicht und ergreifend unmöglich! 200 Stunden am Stück wach sein ohne Sport ist doch schon mega schwer! Dazu noch dauerhaft Rad fahren macht es fast unmöglich, ein 40er Schnitt macht es auf jeden Fall unmöglichst! Aber er wird sowas ja nicht sagen, wenn er nicht wüsste was das bedeutet. Mal schauen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

200 Stunden sind vor allem 8,3 Tage... mit nem 40er Schnitt - damit würde er spielend das "Race across America" gewinnen. Ich glaub kein Wort!

Durchschnittsgeschwindigkeit
Kategorie Teilnehmer/Team Jahr Distanz Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
Männer Einzel Flagge der Vereinigten Staaten von AmerikaUSA Pete Penseyres 1986 5.000 km 8 Tage 9 Std. 47 Min. 24,78 km/h
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Ich komm auuch grad zurück vom Koppeltraining, heute mal etwas flotter.
13km in 61 Minuten und direkt danach auf der Rolle 20km wirklich alles gegeben was noch ging, raus kam ein 44,7er Schnitt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

200 Stunden sind vor allem 8,3 Tage... mit nem 40er Schnitt - damit würde er spielend das "Race across America" gewinnen. Ich glaub kein Wort!

Durchschnittsgeschwindigkeit
Kategorie Teilnehmer/Team Jahr Distanz Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
Männer Einzel Flagge der Vereinigten Staaten von AmerikaUSA Pete Penseyres 1986 5.000 km 8 Tage 9 Std. 47 Min. 24,78 km/h

Seh ich ganz genau so! Das ist schlicht und ergreifend unmöglich, würde er das schaffen könnte er locker bei TDF etc mitfahren, denn wer über 200 Stunden einen 40er Schnitt hält, kann einen 45er Schnitt ganz locker über 4 Stunden halten.
Ich finde ja schon schlichtes wach bleiben über 8 Tage unmöglich, oder auch 24 Stunden durchfahren, egal welcher Schnitt.

@ Tina: Ich weiß, aber ich bin zu ängstlich um erst auf der Rolle vollgas zu geben und direkt danach bei -3°C zu laufen. Ist vielleicht auch kein schlechtes Training für den Junior Duathlon 5/20/5. Wenn es mal wieder über 10°C sind kann man wieder in der richtigen Reihenfolge koppeln.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Naja, also die Leutz beim RAM fahren auch teilweise quasi ohne Schlaf durch... allerdings sinkt in der Folge der Schnitt immer weiter ab und sie kommen im Ziel mit dem Tempo einer Oma an.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

So bin dann auch wieder da, habe mir ne kleine Feierabendrunde 46 km in 1,5 h gegönnt bei immerhin 4 - 5 °C PLUS. Morgen hab ich Spätdienst und werde früh nen langen Lauf machen , quasi als letzte Einheit vor dem WE.
 
Zurück