• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir war nur das Internet defekt, dank Unitymedia 24 internetlose Stunden.
Hatte aber genug andere Ablenkung und es nicht weiter vermisst.
 
doch ich glaube schon, dass Du peinlich darauf achtest , dass es verkehrt herum steht :)
100% ist kein Zufall :)
JOE
Naja, wir fahren hier im Rechtsverkehr, und wenn man anhält, ist meistens rechts was zum Anlehnen da. Mir jedenfalls fällt beim Fotografieren auf, dass das Rad per default erstmal immer falschrum steht :)
 
Naja, wir fahren hier im Rechtsverkehr, und wenn man anhält, ist meistens rechts was zum Anlehnen da. Mir jedenfalls fällt beim Fotografieren auf, dass das Rad per default erstmal immer falschrum steht :)
auf meinen verbotenen 2m Wegen gilt kein Rechtsverkehr :-)
und mein Rad wird immer so hingestellt, dass es nur mit dem Hinterreifenprofil Kontakt zu dem Anlehnpunkt hat,wenn es keinen gibt mit der Nichtantriebseite zum Boden abgelegt,wobei dann das "richtig rum" stehen/liegen völlig egal ist , Hauptsache die Antriebsteile,oder der Lack oder das Carbon können keinen Schaden nehmen...ausser es fällt vom Wind um,oder der Fotograf tappt auf das liegende Rad, weil er den goldenen Schnitt umsetzen will...
alle weiteren Ausführungen mache ich doch nur um @ichlehnemeinradausprinzipfalschrumanino zu stupsen :-)
JOE
 
Man denkt ihr alle kompliziert, der Trend geht zum Zweitdynamo ;) Dann noch ein wenig Akrobatik damit man während der Fahrt Löten kann und alles ist wieder in Ordnung!
 
Du hättest dir einen kaufen sollen den man mit einem Dynamo betreiben kann ;)

Oder einen, der mit Solarkraft arbeitet.

Wobei das derzeit auch keinen Sinn bringt. Null Sonne :( Und wennste in der Dämmerung unterwegs bist, bringt das Solarmodul auch nix mehr :D
 
Genau. Eine Solarbetriebene Fahrradlampe. Äh ja.

Was denn? Semplice. Lampe wird per Akku betrieben welcher bei Sonnenschein bzw. Helligkeit aufgeladen wird.

Wenn du bspw. auf der Arbeit die Möglichkeit hast das ganze Gesummse an einen Platz zu stellen wo Sonne hinkommt dann läd der Akku während deiner Arbeitszeit.
 
Zurück