• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Danke an die Admins für die Arbeit :daumen:

Desweiteren :

mir ist langweilig!

Nix mehr los hier, bis jetzt war der Tag zwar gut, hätte aber ruhig so weiter gehen können :(


So, jetzt hätte ich mal etwas Diskussionsstoff. Es geht um mein Triarad welches ich demnächst aufbaue. Die Teile die drankommen sollen stehen so gut wie fest : Campa, Vuelta und Deda, assolutamente italiano :D

Es gibt allerdings eine Sache die mich grübeln lässt : Campa Ergopower ( also die Brems/Schalthebel ) oder Campa Lenkerendschalthebel? Jetzt werden sich manche fragen "was soll die blöde Frage, selbstverständlich Lenkerendschalthebel!"

Von wesche!

Es gibt z.B. von Guerciotti das ein oder andere Modell das statt mit Lenkerendschalthebel mit den Ergopower ausgestattet ist. Hab gemailt "warum?" also "perche?" :D

Antwort der Jungs von Guerciotti war, daß sie einige Kunden hätten die viel in den Bergen fahren und z.b. beim Wiegetritt fahren so wesentlich besser schalten könnten.

Das leuchtet mir ein denn ich stelle es mir recht schwer vor an einer langen Steigung vorne zu schalten - ich fahre lange Steigungen zu 90% im stehen, nur mal am Rande. Steigungen fahre ich niemals in der Aeroposition, im stehen kann ich besser atmen da so der Brustkorb mehr geweitet ist als logischerweise in der Aeroposition. Sollte jede(m) einleuchten ;)

Und da ich längerfristig auch eher Trias mit bergigen Radstrecken fahren will überlege ich ob ich auch die Ergopower vorne am Trialenker montiere.

Na, was meint ihr? Es geht nicht ums finanzielle - kostet beides gleich viel und die Optik ist mir wurscht denn Funktionalität geht vor Optik :aetsch:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Versteh ich das richtig? Du willst anstatt von Aero Bremshebeln an den Seiten des Tria Lenkers STI ranbauen? das geht doch technich gar nicht oder? Oder willst du nen Rennrad Lenker verbauen und nen Aufsatz draufsetzen?
:confused::confused::confused:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

:jumping: ERSTE FRAU!!!!!!!!!!!

TSCHAKKA!!!!!!!!
:jumping:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

@ adrenalino,
ich gehe mal davon aus, das du dir nen normalen RR Lenker mit Aufsatz montieren willst??
Weil, wenn du an einen Zeitfahrlenker Ergopower installieren willst, sollte das a) von der Funktionalität problematisch werden und b) Shice aussehen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Schön, das wir alle wieder her gefunden haben :daumen:

Hallo, Foris!:)

Mal eine Erfahrung aus erster Hand. Wadenkrampf? Ausdehnen und weiter trainieren;)! Falsch:eek:!- Pause wäre richtig:daumen:.

Jedenfalls hab ich das auf Anraten meines Teams: Physio- Ortho- Sportmediziner, richtig gemacht.

Denn jeder Wadenkrampf ist eine Mikrostrukturverletzung der Muskelfaser und benötigt schon seine Zeit, bis das körpereigene Reparatur- Team den Schaden beseitigt hat. Je tiefer der Krampf gewesen ist, desto mehr Fasern werden in Mitleidenschaft gezogen.

Und wenns ganz Dicke kommt, es ignoriert, weitertrainiert, ruckzuck ist ein Muskelfaserriss da. Dann heißt es nicht nur ne Woche Aussetzen, sondern nen Monat krank feiern.

Ich hab alles diesmal richtig gemacht (nicht wie im Juni 2009) und fange morgen dann nach letzter Begutachtung der Verhärtung (eigentlich eine Verklebung von nicht abgebauten Eiweiß in der Muskulatur) mit Rekom- Training an.

So, nun habe ich mal wieder die Lehrperson gegeben.:D

LG, Nicole!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

@ adrenalino,
ich gehe mal davon aus, das du dir nen normalen RR Lenker mit Aufsatz montieren willst??
Weil, wenn du an einen Zeitfahrlenker Ergopower installieren willst, sollte das a) von der Funktionalität problematisch werden und b) Shice aussehen.

Nein, will ich nicht, da kommt ein Trialenker dran, ein Deda Crono Nero. Daß es a) nicht an der Funktionalität scheitert zeigt dieses Bild von Guerciotti :

cyclone_08.jpg


Klar zu erkennen sind die Schalt/Bremshebel an den gebogenen Enden des Trialenkers.

Zugverlegung sollte kein Problem sein.

Und zu b) ist mir zumindest die Optik der Lenkzentrale egal. Funktionell soll es sein und bergtauglich.

Aber wie gesagt, wenn ich z.B. von meinem Mechanikus gesagt bekomme daß es, aus welchen Gründen auch immer, net geht dann halt Lenkerendschalthebel. Nochmal, aus finanziellen Gründen stellt sich der Gedanke nicht, die beiden Komponenten sind gleich teuer :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Hallo, Foris!:)

Mal eine Erfahrung aus erster Hand. Wadenkrampf? Ausdehnen und weiter trainieren;)! Falsch:eek:!- Pause wäre richtig:daumen:.

Jedenfalls hab ich das auf Anraten meines Teams: Physio- Ortho- Sportmediziner, richtig gemacht.

Denn jeder Wadenkrampf ist eine Mikrostrukturverletzung der Muskelfaser und benötigt schon seine Zeit, bis das körpereigene Reparatur- Team den Schaden beseitigt hat. Je tiefer der Krampf gewesen ist, desto mehr Fasern werden in Mitleidenschaft gezogen.

Und wenns ganz Dicke kommt, es ignoriert, weitertrainiert, ruckzuck ist ein Muskelfaserriss da. Dann heißt es nicht nur ne Woche Aussetzen, sondern nen Monat krank feiern.

Ich hab alles diesmal richtig gemacht (nicht wie im Juni 2009) und fange morgen dann nach letzter Begutachtung der Verhärtung (eigentlich eine Verklebung von nicht abgebauten Eiweiß in der Muskulatur) mit Rekom- Training an.

So, nun habe ich mal wieder die Lehrperson gegeben.:D

LG, Nicole!

Du machst mir Angst! Ich hab ja in letzter Zeit immer wieder Probleme mit meiner rechten Wade. Keine Krämpfe aber sie verhärtet sich immer wieder etwas. Mit viel Wärme und schmieren bekomme ich es in den Griff......aber gleich ne Pause? :ka:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Nein, will ich nicht, da kommt ein Trialenker dran, ein Deda Crono Nero. Daß es a) nicht an der Funktionalität scheitert zeigt dieses Bild von Guerciotti :

cyclone_08.jpg


Klar zu erkennen sind die Schalt/Bremshebel an den gebogenen Enden des Trialenkers.

Zugverlegung sollte kein Problem sein.

Und zu b) ist mir zumindest die Optik der Lenkzentrale egal. Funktionell soll es sein und bergtauglich.

Aber wie gesagt, wenn ich z.B. von meinem Mechanikus gesagt bekomme daß es, aus welchen Gründen auch immer, net geht dann halt Lenkerendschalthebel. Nochmal, aus finanziellen Gründen stellt sich der Gedanke nicht, die beiden Komponenten sind gleich teuer :)

Aber, Adrenalino!!

Wennste in Deiner Aero- Position hockst und immer beim Gangwechsel nach unten greifen musst, hierbei die windschnittige Position jedesmal verlassen must, das kostet alles nur unnötige Kraft. Und die Profil- Design Aero- Bremsen (Doppelhub-Mechanismus) packen genauso gut zu wie die SDIS!!

Und dann noch der Frefel am Aussehen!!

Du würdest doch auch nicht mit Campa- Schaltung und Shimano- Bremsen durch die Gegend fahren.

Sonst kommt es bestimmt vor das Dich öfters die Style- Polizei anhalten wird.:aetsch:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

@Nicole
Das ist es ja : bei den Trias, die ich in Zukunft verstärkt fahren möchte ( Como,Nizza,Idrosee,Allgäu,Fuldatal - also Trias mit bergigen Strecken ) bringt einem die Aeroposition net viel....

Klar, um zu schalten muss ich in der Aeroposition nach rechts bzw.links greifen und das stört den "Flow". Aber wie schalte ich im Wiegetritt am Berg? Und ich fahre halt oft so, ist halt meine bevorzugte Bergfahrposition. Auch auf dem MTB, selbst in schwierigen Uphill-Trailpassagen......

Die Style-Polizei interessiert mich net :D

@fakeme
Das Bild dient ja nur der Veranschaulichung. Hab mir ja keinen Guerciotti-Rahmen geholt sondern eben den Wilier auf den ich sehnsüchtig warte :o
 
Zurück