So, noch ein paar Worte von mir zu Erlangen - um es vorwegzunehmen: Mir hat es sehr gefallen.
Los ging es am Morgen nach dem Einrichten der Wechselzone und der 2. Aufführung der fränkischen Variante von Wettkampfbesprechung mit einem kurzem Einschwimmen im ziemlich warmen Wasser (ca. 27 Grad = nix Neo). Der letzte Lastkahn, den man durch den Kanal gelassen hatte, führte wohl zusammen mit den Schleusenöffnungen zu ordentlich Strömung. Nach einem lauten Startschuss heftete ich mich an @Sportopfers Fersen, um das Wasserschattenschwimmen im Wettkampf weiter zu üben *g*. Meistens ging das ganz gut, auch wenn es am Ende recht anstrengend wurde, da die Gute im letzten Drittel der Schwimmstrecke den Druck erhöhte. Ich konnte aber gegenhalten und zusammen mit ihr aus dem Wasser klettern. Gefühlt war das mein bisher schwerstes Schwimmen im Wettkampf, umso mehr erschreckte mich die unterirdische Schwimmzeit von 42:xx Minuten auf der
Garmin. Wie ich später aus der
Ergebnisliste sehen konnte, war das Schwimmen wohl aber für alle langsam heute, mit meiner eigentlich miserablen Zeit stehe ich auf Platz 23 von 78 Frauen, das ist für mich richtig gut, wenn man sieht, wo ich in Sachen Schwimmen herkomme.
Nach einem kurzen Wechsel (der gleiche Service mit Helfern im Zelt wie in Roth - cool!) ab auf's Rad, und
Sportopfer, die in der Wechselzone langsamer lief, aber schneller wechselte, gab ich noch ein "Viel Spaß!" mit auf die Radstrecke, als ich an ihr vorbeirollte. Ab dann halt Radeln

Die Strecke ist recht einfach vom Profil - 2 Anstiege, beide kurz, der 2. mit zwei kleinen giftigen Rampen - und hat auf 80 km ca. 500 Höhenmeter, man fährt 2 Runden zu knapp 40 km. Der Straßenbelag war durchwachsen, Kurven eher zahlreich, und der wenige Autoverkehr hat fast nie gestört. Nach der 1. Runde war ich bei einem Schnitt von 35,2 km/h, anfangs der zweiten eine leichte Schwächephase und aufkommender Wind, aber später ging es dann wieder. Zwischendurch gab es auch einige flotte Abschnitte, wo man mit 40-50 rollen konnte. Nach dem 2. Anstieg in der 2. Runde war mein Schnitt auf 34,4 abgerutscht, aber bis zum Radziel konnte ich das dank der schnellen Streckenteile wieder auf 34,9 hochschieben. Irgendwann packe ich mal den 35er Schnitt

Mehr war nicht drin, ich konnte den Puls auch nicht weiter nach oben drücken. 2;17:xx h offizielle Zeit inkl. Wechsel, die
Garmin nennt mir für den reinen Radteil ohne Wechsel ca. 2:12 h. Drittschnellste Radzeit gesamt
Schließlich das Laufen, auch hier ein 2-Runden-Kurs. Zu Beginn wieder ein Wechsel mit netten Helfern, und dann zum Einstieg ein Stück am Kanal lang, das erste Mal durchs Stadion, zurück, über die Brücke und dann gefühlte 27 Abzweigungen im Wald. Ohne die Streckenmarkierungen hätte man mich in dem Wald aussetzen können, ich wäre da verhungert, so undurchsichtig fand ich die Wegführung

Aber zum Glück ist im Wettkampf ja alles markiert, und im Gegensatz zum Radeln hatte ich immer Leute vor mir in Sichtweite. Irgendwann entdeckte ich auch das Führungsfahrrad der Damen - unglaublich, wie weit die spätere Siegerin voraus war, Respekt! Ich war irgendwo in Höhe einer einstelligen Platzierung unterwegs, in der ersten Laufrunde konnte man noch ganz gut die anderen Mädels vor einem zählen, bis auf das Stück im Stadion sah man die Konkurrenz immer auf der Gegenseite der Wege. Allmählich wurde das Laufen hart, ich war etwas langsamer unterwegs als bei der letzten MD beim Moret. Naja, Roth ist erst 3 Wochen her, das merkte ich dann schon. 2 Mädels oder so konnte ich noch überholen, die nächste vor mir war zwar deutlich langsamer, aber kämpfte am Ende noch gegen die, die sie überholt hatte, und ich kam nicht mehr ran (am Ende fehlten 37 Sekunden). Aber die beiden vor mir zu wissen und zu merken, dass ich Zeit gut mache, setzte nochmal letzte Kräfte frei (die
Garmin-Pulskurve spricht eine deutliche Sprache ...)
Nach ca. 1:35 h Laufen (viertbeste Laufzeit, Pace im Schnit 4:53 min/km, glaub ich) und 4:35 h gesamt durfte ich endlich ins Ziel, boah war das anstrengend! Recht schnell danach war ich noch duschen (Profitipp: Handtuch einpacken!), empfing
Sportopfer, eine weitere Vereinskollegin und einen guten Freund im Ziel, dann kam noch ein bisschen Regen runter (Ha! Ich war schneller als mein Wetterkarma!), und einige Zeit später war Siegerehrung. Für den Altersklassensieg bekam ich dann quasi das vorher vermisste Handtuch
Garmin-Daten bei
Garmin-Connect, ihr habt mich ja alle als Freund da, oder?