• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

@Allmü: bin zwar schon etwas spät dran, aber trotzdem von mir noch alles Gute nachträglich :)

@Adrenalino : oweh, gute Besserung!

@Ausdauerjunkie : habe schöne Erinnerungen an den HM in Karlsbad. Und eine schöne Medaille...da lohnen sich die Teilnahmen.

Weil es die Tage um den Allgäu-Triathlon ging....dort war ja auch Faris Al-Sultan am Start. Schön ihn wieder mal racen zu sehen und immer wenn ich Faris sehe muss ich irgendwie an @Nina1980 denken :)
 
Ich war gestern beim Ötztaler Radmarathon 225km 5500hm mit 4 Alpenpässen dabei. :)
Inzwischen das 13. mal. Meine letzte Teilnahme war vor 9 Jahren.
Da ich leider keine Startnummer bekommen habe aber die Wettervorhersage absolut TOP war bin ich trotzdem am Freitag Abend nach Sölden gefahren.
Was bleibt mir anderes übrig? So viele Jahre hab ich leider nicht mehr um die Strecke anständig zu schaffen.:(
Start des Radmarathons ist ja in Sölden um 6:30 Uhr und dann geht es erst mal fast 30km leicht bergab bis nach Ötz wo dann mit dem Kühtai der erste lange Anstieg los geht.
Ich bin aber nicht in Sölden mit den offiziellen Teilnehmern gestartet sondern unten in Ötz zur gleichen Startzeit. Ich weis ja das ich bis ich bis ich oben am Kühtai bin ca. 1Std.30 bis 1Std,40 brauche.
Genau als ich oben war hat mich dann die Spitzengruppe eingeholt. Ich bin oben an den Streckenrand gefahren habe eine Verpflegungspause gemacht und dann etwa 300 Teilnehmer vorbei gelassen bis ich weiter gefahren bin.
Etwas ungünstig ist halt das man dann dauernd von den schellen Teilnehmern überholt wird.
Dranhängen macht auch keinen Sinn weil man mit denen nicht mal im Windschatten mithalten kann und zudem zu viel Kraft verschwendet die man am Jaufenpass und Timmelsjoch noch dringend braucht.
Es ist schon ein geiles Erlebnis wenn man die Abfahrten voll runter brettern kann und auch die Ortsdurchfahrten super schnell gehen weil die Strecke fast komplett gesperrt ist. :)
Wie dem auch sei, es hat super Spaß gemacht und nach 10Std.05 war ich wieder unten in Ötz bei meinem Bus.:)
Lieber wäre ich natürlich offiziell mit Zeitnahme und Ergebnisliste mitgefahren. Noch dazu wo die bei jedem Pass Anstieg die Zeit noch mal extra nehmen.
Ötztaler 2025.jpg
Ötztaler 2025 Timmelsjoch.jpg
Ötztaler 2025 Timmelsjoch1.jpg
 
@triduma
Sauber, so kann man`s auch machen! :daumen:

Nächster WK für mich ist erst mitte Oktober, der Bottwartal-Trail mit 50km. Da war ich ja letztes Jahr, und hat mir so gut gefallen daß ich heuer wieder mitmachen möchte. Ob ich im September einen kürzeren Lauf irgendwo mache, schaunmerma.

Das lange W-Ende über den Feiertag 03.10 will ich für eine Wanderung nutzen. 4 Tage im Vercors sind geplant, ich will zum berühmten Mont Aiguille. Besteigen kann ich den leider nicht, denn dafür braucht man Klettererfahrung. Ein Kletterkurs ist geplant, aber erst für den Spätherbst.
 
Zurück